Nudeln aus Kichererbsen

Themenstarter
Beitritt
09.12.15
Beiträge
10
Hallo, hallo,

ich bin auf der Suche nach Kichererbsennudeln.
Ich weiß, man könnte sie auch selbst machen, das ist mir aber ein zu großer Aufwand.
Hat sie jemand schon Mal gesehen und kann mir sagen, wo diese zu kaufen sind.
War schon in einigen Bioläden aber hatte bisher kein Glück!

Danke!
 
Huhu!

Ich bin zwar kein Veganer, aber von Natur aus neugierig. Wie schmeckt denn sowas?

Also mir schmecken sie nicht! Der Eigengeschmack ist für Nudeln viel zu intensiv. Vertragen habe ich sie auch nicht gut. Aber was hat das eigentlich mit vegan zu tun? Nulden, wenn jetzt nicht gerade Eiernudeln, sind doch eh vegan? :confused:

Gruß
Piratin
 
Ich bin zwar kein Veganer, aber von Natur aus neugierig. Wie schmeckt denn sowas?

Hallo Sven!

Wenn man nicht den Anspruch hat nach Weizennudeln schmeckende Nudeln haben zu wollen, sondern eben Nudeln, die aus Kichererbsen sind, dann schmecken die gut. :)
Ein bisschen würzig, leicht nussig - so würde ich das beschreiben.

Und fester, gröber im Essensfeeling als herkömmliche Nudeln.

Ich würde die vorher allerdings einweichen, da sie recht fest bleiben.
Verträglicher werden sie dann auch.
Man findet sie beim dm.
Sie sind recht teuer, aber sie sind eine gute Ab-und-an-Alternative, wenn man mal "Schlunziges" haben will. (Das ist bei mir die Bezeichnung für das Nudel-Saucen-Feeling. ;))
Eiweißreich sind sie dann auch noch.

Liebe Grüße von Felis
 
Inzwischen gibt es diese Nudeln - auch aus Linsen und Erbsen grün - in jedem Reformhaus, Drogerie z.B. Rossmann ..auch in vielen Lebensmittelgeschäften z. B. Edeka ....

am besten finde ich die Linsennudeln ...ansonsten gewöhnungsbedürftig aber eine Alternative, wenn man auch mal Nudeln essen möchte ...

LG uriela
 
Zum Einweichen noch, Sven: natürlich nur kurz (wenige Minuten) und dieses Wasser wegschütten, denn ansonsten hast du Brei. ;-).
Form-sicherer ist es, sie nach Anweisung uneingeweicht ins Wasser zu werfen.
 
mir schmecken die nudeln aus hülsenfrüchten nicht gut und da sie für mich auch nicht gut verträglich sind und ich nur wenig weizen usw essen kann und da lieber brötchen esse, eß ich nudeln halt aus reis und mais, wobei es da große unterschiede gibt.
bei maisnudeln z.b. schmecken die von penne von asolane (bioladen, reformhaus, grüne packung) besonders gut (auch sehr neutral), bei reisnudeln die hellen rice&rice von probios (bioladen).

lg
sunny
 
Reisnudeln mag ich sehr. Sind auch super als Suppeneinlage. Buchweizennudeln sind auch okay, vertrage ich aber ebenfalls nicht so gut und sind sehr viel teurer!
 
verwendet man zu diesen Nudeln eigentlich dann auch die klassischen Saucen, oder gibt es da auch spezielle?
 
alles, das geschmacklich dazu paßt. ich nehm am liebsten selbstgemachte saucen, weil die fertigen auch im bioladen teils schon zusatzstoffe enthalten, im supermarkt usw. sowieso. und selbstgemacht schmeckt auch besser. :)

lg
sunny
 
Warum auch nicht?:

Nudeln gehören zu den allgegenwärtigen Lebensmitteln. Es gibt zahlreiche alternative Nudelsorten für Menschen, die sich glutenfrei oder vegan ernähren oder Wert auf mehr Nährwert legen. Linsennudeln beispielsweise sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Nudeln, da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind. Linsen sind reich an Folsäure, Eisen, Phosphor und Kalium.

Linsennudeln sind reich an Ballaststoffen. Die Aufnahme von Ballaststoffen trägt dazu bei, das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Schlaganfälle zu senken. Ballaststoffe tragen außerdem zu einem regelmäßigen Stuhlgang bei, beugen Verstopfung vor und erhalten die Darmgesundheit. Die tägliche Empfehlung für Männer lautet 30–38 g Ballaststoffe, während Frauen mindestens 20–25 g Ballaststoffe zu sich nehmen sollten. Eine Tasse Linsennudeln enthält durchschnittlich 18 g Ballaststoffe.

Linsennudeln sind eine gute Proteinquelle. Protein ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Ernährung, um länger satt zu bleiben, ein gesundes Gewicht zu halten und Muskelmasse aufzubauen. Linsennudeln enthalten durchschnittlich 20 g Protein pro Portion. Außerdem sind Linsennudeln vegan. Sie sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Nudeln für alle, die keine tierischen Produkte essen. Linsennudeln lassen sich ganz einfach mit verschiedenen Gemüsesorten oder Fleischprodukten nach Ihren Wünschen zubereiten.

Linsenpasta ist eine tolle Möglichkeit, etwas Neues in Ihren Speiseplan zu bringen. Sie können Ihre normale Pasta ersetzen und von zusätzlichen Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen profitieren. Linsenpasta ist eine tolle Fleischalternative, die jeder probieren sollte. ...

Grüsse,
Oregano
 
Wems schmeckt, der kann das essen und es ist ein wertvolle, gesunde Alternative zu herkömmlichen Hartweizengrieß-Nudeln für Nudel-Fans.

Mir schmecken Linsennudeln nicht, da esse ich die Linsen lieber pur ab und an, vorwiegend im Winter, als Curry mit Gemüse.
Erbsen- und Kichererbsennudeln habe ich auch schon ausprobiert, gibts auch bei Aldi in Bio zu einem günstigen Preis. Esse ich auch lieber als solche direkt, Kichererbsen oder Erbsen im Eintopf.
"Normale" Nudeln esse selten, nur wenn ich mal wirklich Lust darauf habe bzw. verarbeitet als Lasagne :).
Eiernudeln gäbe es auch noch, finde ich nicht gut.

Würde mich interessieren, ob jemand hier Hülsenfrüchte-Nudeln mag und wie derjenige die schmackhaft zubereitet?

Viele Grüße
Mara
 
Würde mich interessieren, ob jemand hier Hülsenfrüchte-Nudeln mag und wie derjenige die schmackhaft zubereitet?
Mögen schon, vertragen eher nicht so gut - wie Hülsenfrüchte in welcher Form auch immer (müssen wir nicht nochmal diskutieren, Deinen Tipp mit den Roten Linsen hatte ich auch probiert und die mische ich ab und zu in Mikromengen ins Gemüse). Nudeln "dienen" doch eh eigentlich (wie's die Italiener machen) nur als Trägersubstanz für schmackhafte Soßen vom minimalistischen Aglio e Olio bis Bolognese oder einfach tutti frutti Gemüse nach Gusto.

Da spielt dann die Konsistenz eine gewisse Rolle für den "anspruchsvollen" Essgenuss: Wie gut halten die Nudeln zusammen (bei glutenfreien Spaghetti klappt das nach meiner Erfahrung eher nicht so gut, fehlt halt der "Kleber"), wie gut haftet die Soße an der Nudel (klappt bei Spirelli aufgrund der Form besser).

Geht es nicht darum, dass man, wenn man auf Gluten verzichten muss, auf diese Alternativen zurückgreif(en muss)?
Nein, es geht vielen auch um die ernährungsphysiologischen Aspekte höherer Eiweiß- und Mineralstoffgehalt und geringerer Gehalt an (einfachen) Kohlenhydraten.

Am Rande, auch wenn's nicht direkt zum Thread-Thema gehört (das wir eh ein wenig ausgeweitet haben auf Hülsenfrüchte-Nudeln): Ich habe Süßkartoffel-Spaghetti (Glasnudeln) bei Denns entdeckt (bei Rossmann soll es die auch geben), sie bestehen nur aus Süßkartoffeln und Curcuma. Das ist für mich eine gute Möglichkeit, wenn's denn mal Nudeln sein "müssen".

Zu Hülsenfrüchten haben wir einige Threads:
 
Oben