Nt-factor wo kaufen???
Hi Nana,
ich weiß nicht, wo man das NT Faktor in Europa kaufen kann.
Aber Rianj hat mir per PN mitgeteilt, daß ihre Müdigkeit mit
Cordyceps (auch von Burrascano empfohlen) zusammen mit anderen Vitalpilzen komplett verschwunden war.
Dr.Zhang empfiehlt auch Cordyceps bei Müdigkeit.Es soll sehr gut wirken.
Eine andere Mögichkeit, die vielleicht helfen kann:
nitrosativer Stress prüfen lassen und gegebenfalls Nährstoffe/Pflanzen einnehmen, die ihn reduzieren.
https://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Dr._Kersten_-_paradigmenwechsel-kim.pdf
Prof.Huber behandelt auch Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom mit hochdosierten Nährstoffen, z.B. N-Acetylcystein (NAC) zur Erhöhung der Glutation-Spiegel, Alpha-Liponsäure, L-Carnitin, Vitamin B12.Siehe seinen Artikel im Borreliose Wissen N19 Februar 2009.
https://www.aerztezeitung.de/medizi.../80-prozent-infekte-ursache-erschoepfung.html
Ganz Immun hatte in einer Studie festgestellt, daß die Mehrzahl der untersuchten Borreliose-Patienten an oxidativem-nitrosativen Stress und Nährstoffmängel leiden:
https://www.symptome.ch/threads/nit...rstoffdefizite-bei-borreliosepatienten.68829/
Falls du vorhast, einen Nährstoffanalyse durchführen zu lassen:
*
Zink, Magnesium, Selen sind vorwiegend intrazelluär vorkommende Mineralien und sollen deswegen im VOLLBLUT und nicht im Serum untersucht werden (Labors: Biovis, Ganz Immun, Bayer), am Besten mit hämatokrit korrigierten Werten
*Bei Vitamin B12 soll die stoffwechselaktive Form
Holo-Transcobalamin (Holo-TC) gemessen werden, Vitamin B12 (üblicherweise in Artpraxen gemessen) ist zu 70-90% an Transportprotein gebunden und somit nicht stoffwechselaktiv.Ein normaler VitB12 Spiegel schliesst demnach keinen Vitamin B12 Mangel (aktive Form) aus.
*Bei oxidativem/nitrosativem Stress solltest am Besten ein spezialisiertes Labor fragen (z.B. GanzImmun).
Grüner Tee reduziert auch die Bildung von NO.Burrascano empfiehlt die Tegreen 67 Kapsel.
https://www.nuskin.com/eu-library/pdf/factsheets/tegreen/de-tegreen-german.pdf
Vielleicht könntest du mal CFS Kranken nach ihren Erfahrungen fragen:
https://mitgliederforum.fatigatio.de/
