Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
... Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung sind Netzhautschäden, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können. Für aufwendige Untersuchungen des Augenhintergrundes fehlt jedoch vor allem in Entwicklungsländern häufig das Geld. Die Untersuchung ist wichtig, um Schäden an der Netzhaut möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Als kostengünstige Alternative lassen sich solche Untersuchungen auch mit dem Smartphone durchführen. Hierfür wird ein Adapter benötigt. Ein Team der Universitäts-Augenklinik Bonn hat solche Adapter und Anwendungsmöglichkeiten hierfür verglichen. Die Ergebnisse sind nun in „Der Ophthalmologe“ veröffentlicht worden.
...
Smartphones mit geeigneter Optik werden inzwischen nicht nur im Einsatz bei diabetischer Retinopathie erprobt, sondern auch beim Glaukom (Grüner Star), in der Notfallmedizin und in der Pädiatrie. “Kinder sind gegenüber Smartphones in der Regel aufgeschlossener als gegenüber größeren Geräten zur Messung des Augenhintergrundes”, sagt Wintergerst. Auch in der Lehre lässt sich die Smartphone-basierte Variante einsetzen, da sie leichter handhabbar und im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten die dargestellten Bilder für Lehrende und Studierende gleichermaßen sichtbar sind.
...
“Die Smartphone-basierte Augenhintergrunduntersuchung eröffnet auch neue Möglichkeiten in der Telemedizin” ...
Netzhaut-Untersuchung mit dem Smartphone

Grüsse,
Oregano