Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.13
- Beiträge
- 2.441
Hallo Zusammen!
Ich weiß leider nicht, was da passiert sein kann.
Bei der ersten Nervenleitmessung zwischen Handgelenk und Schädeldecke ist alles gut gegangen. Eine Messung mit Ergebnis konnte durchgeführt werden.
1 Jahr später konnte die Messung nicht durchgeführt werden, da es schon bei geringer Stromstärke so stark war, wie bei einem elektrischen Schlag. Es war schmerzhaft und schlimm, ich wollte nur noch weg. Die Helferin hat meine Reaktion nicht verstanden.
Wieder 1 Jahr später, wollte die Praxis wieder messen, obwohl man mir das am Telefon gar nicht gesagt hat. Ich kam nur wegen den MRT-Befunden. Ich sagte ruhig, dass ich es nicht vertrage. Sie überredete mich, es zu versuchen. Nun merkte ich schon Kribbeln am Handgelenk, obwohl das Gerät gar nicht an war. Aus unerklärlichen Gründen merkte ich dann plötzlich noch etwas mehr, obwohl gesagt wurde, dass das Gerät immer noch nicht an ist, und ich habe das Klettband abgemacht und war doch recht erschrocken. Anscheinend bin ich die einzige, die so reagiert.
Ich soll beim nächsten Termin vorher sagen, dass ich keine Nervenleitmessung möchte. (Anscheinend ist das so Standard beim Neurologen
)
Kann es so etwas geben?
MRT Schädel / HWS / Knie habe ich gut vertragen.
Viele Grüße - Earl Grey
Ich weiß leider nicht, was da passiert sein kann.
Bei der ersten Nervenleitmessung zwischen Handgelenk und Schädeldecke ist alles gut gegangen. Eine Messung mit Ergebnis konnte durchgeführt werden.
1 Jahr später konnte die Messung nicht durchgeführt werden, da es schon bei geringer Stromstärke so stark war, wie bei einem elektrischen Schlag. Es war schmerzhaft und schlimm, ich wollte nur noch weg. Die Helferin hat meine Reaktion nicht verstanden.
Wieder 1 Jahr später, wollte die Praxis wieder messen, obwohl man mir das am Telefon gar nicht gesagt hat. Ich kam nur wegen den MRT-Befunden. Ich sagte ruhig, dass ich es nicht vertrage. Sie überredete mich, es zu versuchen. Nun merkte ich schon Kribbeln am Handgelenk, obwohl das Gerät gar nicht an war. Aus unerklärlichen Gründen merkte ich dann plötzlich noch etwas mehr, obwohl gesagt wurde, dass das Gerät immer noch nicht an ist, und ich habe das Klettband abgemacht und war doch recht erschrocken. Anscheinend bin ich die einzige, die so reagiert.
Ich soll beim nächsten Termin vorher sagen, dass ich keine Nervenleitmessung möchte. (Anscheinend ist das so Standard beim Neurologen
Kann es so etwas geben?
MRT Schädel / HWS / Knie habe ich gut vertragen.
Viele Grüße - Earl Grey