Themenstarter
- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo zusammen,
mein Kater hatte am Dienstag Abend eine operative Entfernung eines eitrigen Abszesses (unter Narkose) seitlich am Nacken. Die Wunde wurde genäht und mit einem Pflaster verklebt.
Er blieb über Nacht beim Tierarzt, bekam das Langzeit-Antibiotikum Convenia und Infusionen (vermutlich Flüssigkeit).
Am Mittwoch Nachmittag holte ich ihn ab.
Sein Langhaar-Fell (sein -unbekannter- Vater war wohl eine Langhaarkatze) war bzw. ist immer noch am gesamten Unterkörper (Bauch, Hals und Beine) voller Öl.
Auch unsere Katzen-Transportbox, die mit dem Kater in der Tierarztpraxis geblieben war, war innen mit viel Öl verschmiert, was ich erst zu Hause feststellte.
Nach Rückfrage in der Tierarztpraxis wäre es Baby-Öl, wovon bei der Infusion ein (!) Tropfen verwendet worden sei.
So wie der Kater aber aussieht, war es eine große Menge Baby-Öl, die entweder an ihm selbst oder in der mitgebrachten Katzen-Box verteilt waren.
Nun leckt das arme Tier sich oft und ziemlich erfolglos das Öl ab.
Ich hatte gehofft, dass das Öl nach ein paar Tagen weg ist. Aber das Fell ist noch immer ganz fettig/ölig.
Mittlerweile niest er oft, wenn er sich leckt.
Heute früh hat er auch eine große Menge Haare und Essen erbrochen.
Ich habe die Befürchtung, dass ihm das Öl schadet.
Er nimmt es über die Haut und übers Lecken auf.
Ich würde das Öl gern entfernen, weiß aber nicht wie ich das für ihn unschädlich machen kann.
Wir haben ihn gebürstet, was ihm immer sehr gefällt, weil damit die losen Haare entfernt werden. Da er lange Haare hat, schluckt er sonst beim Ablecken zu viele Haare und würde viel öfters die verschluckten Haare erbrechen.
Aber mit dem Bürsten wird das Öl nicht entfernt.
Bisher haben wir ihn noch nicht nach draußen gelassen, obwohl er ständig raus will und Terror macht und es schwer ist, ihn im Haus zu lassen, weil er ständig vor der Haustür steht und man sehr aufpassen muss, dass er nicht entwischt.
Ich vermute, dass sich in seinem öligen Fell Dreck und Ungeziefer festsetzen wird, wenn er rausgehen würde und dass dann das Problem noch größer wird.
Hatte jemand auch schon ein ölverschmiertes Tier und was hat geholfen das Öl zu entfernen?
Wer weiß etwas zur Schädlichkeit solcher Ölmengen, wie sie unser Kater am Körper hat?
Danke im voraus für alle Antworten.
mein Kater hatte am Dienstag Abend eine operative Entfernung eines eitrigen Abszesses (unter Narkose) seitlich am Nacken. Die Wunde wurde genäht und mit einem Pflaster verklebt.
Er blieb über Nacht beim Tierarzt, bekam das Langzeit-Antibiotikum Convenia und Infusionen (vermutlich Flüssigkeit).
Am Mittwoch Nachmittag holte ich ihn ab.
Sein Langhaar-Fell (sein -unbekannter- Vater war wohl eine Langhaarkatze) war bzw. ist immer noch am gesamten Unterkörper (Bauch, Hals und Beine) voller Öl.
Auch unsere Katzen-Transportbox, die mit dem Kater in der Tierarztpraxis geblieben war, war innen mit viel Öl verschmiert, was ich erst zu Hause feststellte.
Nach Rückfrage in der Tierarztpraxis wäre es Baby-Öl, wovon bei der Infusion ein (!) Tropfen verwendet worden sei.
So wie der Kater aber aussieht, war es eine große Menge Baby-Öl, die entweder an ihm selbst oder in der mitgebrachten Katzen-Box verteilt waren.
Nun leckt das arme Tier sich oft und ziemlich erfolglos das Öl ab.
Ich hatte gehofft, dass das Öl nach ein paar Tagen weg ist. Aber das Fell ist noch immer ganz fettig/ölig.
Mittlerweile niest er oft, wenn er sich leckt.
Heute früh hat er auch eine große Menge Haare und Essen erbrochen.
Ich habe die Befürchtung, dass ihm das Öl schadet.
Er nimmt es über die Haut und übers Lecken auf.
Ich würde das Öl gern entfernen, weiß aber nicht wie ich das für ihn unschädlich machen kann.
Wir haben ihn gebürstet, was ihm immer sehr gefällt, weil damit die losen Haare entfernt werden. Da er lange Haare hat, schluckt er sonst beim Ablecken zu viele Haare und würde viel öfters die verschluckten Haare erbrechen.
Aber mit dem Bürsten wird das Öl nicht entfernt.
Bisher haben wir ihn noch nicht nach draußen gelassen, obwohl er ständig raus will und Terror macht und es schwer ist, ihn im Haus zu lassen, weil er ständig vor der Haustür steht und man sehr aufpassen muss, dass er nicht entwischt.
Ich vermute, dass sich in seinem öligen Fell Dreck und Ungeziefer festsetzen wird, wenn er rausgehen würde und dass dann das Problem noch größer wird.
Hatte jemand auch schon ein ölverschmiertes Tier und was hat geholfen das Öl zu entfernen?
Wer weiß etwas zur Schädlichkeit solcher Ölmengen, wie sie unser Kater am Körper hat?
Danke im voraus für alle Antworten.