Wählst du noch oder denkst du schon?
nun ja, es scheint sogar noch mehr als das möglich zu sein, sogar in "korrekten" Ländern wzB Deutschland: Q:
https://www.facebook.com/Infoseite.zu.Christoph.Hoerstel/posts/625678987474708
Hallo Alibiorangerl,
"korrektem" Land wie BRD? Da ist sogar amnesty international anderer Meinung - Menschenrechtsverletzungen häufen sich in diesem Land.
Bei den Wahlen kam mir sofort ein Verdacht, daß hier nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Bei Wahl-O-Meter lag die AfD durchweg bei rund 11% und die CDU erheblich niedriger als ausgezählt. Beim Wahl-Radar, eine Meta-Analyse aller Institute, Internet und Wahlbörsen, wurde von Anfang an darauf hingewiesen, daß die Prognoseinstitute der CDU 3-4% mehr Stimmen gaben und der AfD 3-4% weniger. Eine ungewöhnlich hohe Abweichung, die bei allen anderen Parteien maximal 0,5% betrug, wobei letzterer Wert der üblichen Abweichung entspricht. Das diente wohl der Vorbereitung der Manipulation?

Die Meta-Daten wiesen für die AfD durchschnittlich 7,5% aus, die Regierungsprognoseinstitute hingegen nur 3% bis 4,5%.
Bei der Bild-Zeitung-Umfrage kam die AfD auf ca. 25%. Bei der Seite der offiziellen Bundesergebnisse eines Wahlkreises fiel mir auf, daß die AfD von 5,0 auf 5,1% anstieg und beim nächsten Hinschauen waren es plötzlich wieder nur 5% - da hatte offensichtlich einer gedreht!
Das Wahl-Radar sagte zwar nicht, daß hier manipuliert wurde, das ergibt sich jedoch zwangsläufig aus den anderen Erläuterungen, die in jedem Falle auch jetzt noch lesenswert sind, zumal man mit diesen Prognoseveröffentlichungen auch das Wahlverhalten manipuliert. Hier die Seiten des Wahl-Radars:
https://transmedia.typepad.com/files/wahl-radar-26-aug-2013.pdf - mit Bericht zur Umfrage der Bild-Zeitung.
https://transmedia.typepad.com/files/wahl-radar-02-sep-2013.pdf
https://transmedia.typepad.com/files/wahl-Radar-09-Sep-2013.pdf
https://transmedia.typepad.com/files/wahl-radar-16-sep-2013.pdf
Wahl-Radar "Extrablatt" vom 19. September - Wahlradar
https://transmedia.typepad.com/files/wahl-radar-extrablatt-19-sep-2013.pdf
Wahlhelfer werden übrigens "berufen", bewerben kann man sich für dieses Amt nicht - im Saarland, auch stark CDU, dürften viele Wahlhelfer der CDU angehört haben, könnte man also meinen?

Sicher zählen die meisten ehrlich, aber es reicht ein Einziger, um die Zahlen zu fälschen... Sei es im Wahllokal oder bei der telefonischen Weitergabe der Zahlen an die nächst höhere Stelle usw.
Besonders verdächtig ist mir das Ganze, weil die Wahlprognosen meist sehr genau sind und ausgerechnet dieses eine Mal sollen sie so falsch gewesen sein und das sogar schon im Vorfeld? Noch verdächtiger wird es durch den vorab gegangenen Versuch, diese neue Partei als rechtsradikal abzustempeln. Da das nicht wirkte, hat man sich vielleicht etwas anderes einfallen lassen.


Gruß,
Clematis