- Beitritt
- 14.09.09
- Beiträge
- 735
Auf diesem Substack-Kanal hat sich "Genervter" kritisch mit den pro-CDL-Studien auseinandergesetzt, die von den Befürwortern in den Argumentationen pro CDL verwendet werden.
Nach meinem Eindruck enthält der Artikel von "Genervter" nur Polemik. Dazu einige Beispiele:
1. Am Anfang wird ein Artikel von Kalcker genannt:
Warum wirkt sich CDS nicht negativ auf die Mikrobiota aus?
18 Jahre Forschung zum Verständnis eines revolutionären Phänomens
Andreas Kalcker
14. April 2025
Danach kommt eine Linkadresse von "https://medwatch.de" mit 3 chemischen Strukturformeln und der Bemerkung:
Der Artikel interessiert nicht. Die wettern auch gegen IVM. Ich fand nur die Strukturformeln wichtig, damit ihr schon sehen könnt, worauf es hinausläuft.
Also der eigentliche Artikel (von Kalcker) interessiert nicht!
Aber die eigenartigen Strukturformeln stammen nicht aus dem Artikel von Kalcker über CDL sondern aus dem Schmähartikel (von medwatch).
In dem Artikel (von medwatch) wird ständig über CD (Chlordioxid) als Gas geschrieben, es geht aber um Chlordioxidlösung. Dass das Gas in hohen Konzentrationen gefährlich ist, ist unstrittig.
Es ist instabil, weshalb es ab einer Konzentration von zehn Prozent explodieren kann.
CDL wird mit einer Konzentration von 0,3% in Wasser gelöst und wird nicht als Gas mit 10% verwendet.
Bereits ab 0,3 ppm reizt das Gas Augen und Schleimhäute in Mund und Nase.
Es ist uns bekannt und wird immer wieder betont, das Chlordioxid nicht eingeatmet werden darf und nicht in die Augen gelangen soll. Es schädigt ab einer größeren Konzentration Augen und Lunge, wenn man es in die Augen träufelt oder es intensiv einatmet.
Es geht wie gesagt um Chlordioxidlösungen mit 0,3% Chlordioxid gelöst in Wasser und nicht wie in dem Artikel um Chlordioxid als Gas.
... wenn man das Gas intensiv einatmet, was man gerade nicht tun soll.Zum Vergleich: Die menschliche Nase nimmt den stechenden Geruch von Essigessenz – einem bewährten Hausmittel zum Putzen – ab 1 ppm wahr. Ab 50 ppm ist der Geruch für die meisten Menschen unerträglich; ab dieser Konzentration meiden sie Essig also instinktiv. Stark reizend, und damit gesundheitsgefährdend, ist Essig erst ab einer Konzentration in der Atemluft von mehr als 200 ppm.
Das ist vierzig Mal so viel wie die gesundheitsgefährdende Konzentration von Chlordioxid und verdeutlicht, wie giftig dieses Gas ist.
Man schreibt dann über
undNatriumchlorat
die überhaupt nichts mit CDL zu tun haben. Zur Herstellung von CDL wird Natriumchlorit verwendet und nicht Natriumchlorat. Beide Stoffe haben unterschiedliche Eigenschaften, nur der Laie wird den Unterschied zwischen "i" (Chlorit) und "a" (Chlorat) nicht bemerken oder nicht für wesentlich halten.MMS ist eine Wundertüte
MMS ist eine frühere Variante, die nicht mehr empfohlen wird, da die unangenehmen Nebenwirkungen von MMS durch CDL vermieden werden.
Wer ähnliche Lösungen trinkt, kann sich vergiften. Der Trick besteht darin, dass CDL und ähnliche Lösungen gleichgesetzt werden.Giftinformationszentren melden Vergiftungen durch Chlordioxid
Trotz alledem vergiften sich immer wieder Menschen, wenn sie Chlordioxid- oder ähnliche Lösungen trinken
Es geht weiter:
Chlordioxid wird zur Trinkwasseraufbereitung genutzt. Um krankmachende Keime zuverlässig abzutöten, empfiehlt der Gesetzgeber eine Chlordioxid-Konzentration von mindestens 0,05 Milligramm pro Liter. Die Höchstwerte liegen bei 0,2 Milligramm pro Liter, also viermal so viel.
CDL wird als 0,3-prozentige Lösung verkauft, damit liegt sie 10.000-fach über dem gesetzlich zugelassenen Höchstwert von 0,2 Milligramm pro Liter.
Dem Trinkwasser dürfen 0,05 bis 0,2 mg/Liter CDL zugesetzt werden und das wird verglichen mit dem CDL-Konzentrat in der Vorratsflasche von 0,3%.
Zur Einnahme werden einige Tropfen CDL in ein Glas Wasser gegeben. Niemand trinkt CDL konzentriert aus der Vorratsflasche.
In der ersten Quelle wird beschrieben, dass CDL in die Augen von Kaninchen gegeben wird.
Zeigte mehr als ein Tier in der Testgruppe zu irgendeinem Zeitpunkt der Beobachtungen ein positives Ergebnis, wurde die Testsubstanz als augenreizend eingestuft, und weitere Tests waren nicht erforderlich
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass CDL weder eingeatmet werden darf, noch in die Augen gegeben werden soll. Es soll auch nicht aus der Flasche konzentriert getrunken werden oder konzentriert auf die Haut gegeben werden.
Um CDL schlecht zu machen, werden also die Warnhinweise absichtlich mißachtet und in angeblich "seriösen" Studien genau das gemacht, was man mit CDL nicht machen soll.
Dabei gibt es klare Einnahmeprotokolle in dem Buch von Kalcker "GESUNDHEIT VERBOTEN, unheilbar war gestern", die aber ignoriert werden.
Zuletzt bearbeitet: