Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.064
Danke für den LInk SilviaP
!
Wenn bei einer Kiefer-Op Gewebe entnommen und ans Labor geschickt wird, dann wird dieses GEwebe untersucht. Kommen dabei Ergebnisse heraus, die NICO entsprechen, übernimmt die gesetzl. Krankenversicherung sogar die Kosten für die Laboruntersuchung.
NICO bedeutet: NICO: Neuralgia-Inducing Cavitational Osteonecrosis (pronounced "neeko")
Übrigens betrifft NICO nicht nur den Kiefer sondern auch Hüften und Knie. Es geht dabei immer um eine Osteonekrose des Knochens. Sie ist bei Patienten von 1-99 gefunden worden (fast), aber der Hauptteil der Betroffenen sind Frauen und im Alter von 35-55 Jahren. Es gibt viele Ursachen für diese Osteonekrose. Eine davon sind Zahnextraktionen. Dann bildet sie sich im Kiefergewebe um den Zahn herum. Auch wurzelbehandelte Zähne können zu NICO führen. Der Hauptteil von NICO tritt jedoch um die Weisheitszähne herum auf (und die sind nur ganz selten wurzelbehandelt).
Nicht bei allen NICO-Patienten treten Schmerzen auf. Etwa 1/3 haben keine Schmerzen.
Manchmal treten die Schmerzen allerdings wie Trigeminusneuralgie-Schmerzen auf!
NICO-Schmerzen werden meistens als "Atypische Gesichtsschmerzen" oder "Trigeminus-Neuralgie" diagnostiziert, bis dann endlich eine Läsion des Kieferknochens gefunden wird. Viele bekommen die Diagnose "Kopfschmerzen, Sinusitis oder Phantom-Zahnschmerzen". Der typische NICO-Patient läuft meistens etwa 5 Jahre mit seinen Schmerzen herum, bevor eine Biopsie des Kieferknochens bestätigt, daß da eine Minderdurchblutung durch eine Osteonekrose oder eine niedriggradige Osteomyelitis besteht.
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden:
- chirurgische Entfernung (Kurettage) der betroffenen Stelle. Manchmal muss diese Kurettage wiederholt werden, bis endlich Ruhe einkehrt.
- Antibiotika
- Kombination aus Chirurgie und Antibiotika + Unterdruckkammer-Therapie: bei manchen hilft's, bei manchen nicht.
- Antikoagulantien helfen bei der Hälfte der Patienten, haben aber Nebenwirkungen.
Review
Meine Frage: wie stellt denn der ZA oder Kieferchirurg fest, daß man ein NICO hat?
Uta
Wenn bei einer Kiefer-Op Gewebe entnommen und ans Labor geschickt wird, dann wird dieses GEwebe untersucht. Kommen dabei Ergebnisse heraus, die NICO entsprechen, übernimmt die gesetzl. Krankenversicherung sogar die Kosten für die Laboruntersuchung.
NICO bedeutet: NICO: Neuralgia-Inducing Cavitational Osteonecrosis (pronounced "neeko")
Übrigens betrifft NICO nicht nur den Kiefer sondern auch Hüften und Knie. Es geht dabei immer um eine Osteonekrose des Knochens. Sie ist bei Patienten von 1-99 gefunden worden (fast), aber der Hauptteil der Betroffenen sind Frauen und im Alter von 35-55 Jahren. Es gibt viele Ursachen für diese Osteonekrose. Eine davon sind Zahnextraktionen. Dann bildet sie sich im Kiefergewebe um den Zahn herum. Auch wurzelbehandelte Zähne können zu NICO führen. Der Hauptteil von NICO tritt jedoch um die Weisheitszähne herum auf (und die sind nur ganz selten wurzelbehandelt).
Nicht bei allen NICO-Patienten treten Schmerzen auf. Etwa 1/3 haben keine Schmerzen.
Manchmal treten die Schmerzen allerdings wie Trigeminusneuralgie-Schmerzen auf!
NICO-Schmerzen werden meistens als "Atypische Gesichtsschmerzen" oder "Trigeminus-Neuralgie" diagnostiziert, bis dann endlich eine Läsion des Kieferknochens gefunden wird. Viele bekommen die Diagnose "Kopfschmerzen, Sinusitis oder Phantom-Zahnschmerzen". Der typische NICO-Patient läuft meistens etwa 5 Jahre mit seinen Schmerzen herum, bevor eine Biopsie des Kieferknochens bestätigt, daß da eine Minderdurchblutung durch eine Osteonekrose oder eine niedriggradige Osteomyelitis besteht.
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden:
- chirurgische Entfernung (Kurettage) der betroffenen Stelle. Manchmal muss diese Kurettage wiederholt werden, bis endlich Ruhe einkehrt.
- Antibiotika
- Kombination aus Chirurgie und Antibiotika + Unterdruckkammer-Therapie: bei manchen hilft's, bei manchen nicht.
- Antikoagulantien helfen bei der Hälfte der Patienten, haben aber Nebenwirkungen.
Review
Meine Frage: wie stellt denn der ZA oder Kieferchirurg fest, daß man ein NICO hat?
Uta