- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Märchen; frei ab 18 Jahren ?
Hallo Hexe,
es gibt, auch in den Reihen der "Volksmärchen" eine Menge Stücke, die ohne Bösewicht auskommen. Hier drei Beispiele:
Spontan fiel mir "Sterntaler" Pat Addy's Mrchenwelt - Grimms Mrchen: Die Sterntaler ein. Und das fand ich als Kind ziemlich traurig .
Hans im Glück ist auch ein Märchen, in dem es im eigentlichen Sinne keinen Bösewicht gibt. Hans im Glück - Gebrüder Grimm auf Maerchen.com Hier entsteht meines Erachtens die Spannung aus der Identifikation mit dem "Helden" und der Erkenntnis "Das hätte ich schlauer angestellt!"
Naja und König Drosselbart König Drosselbart - Gebrüder Grimm auf Maerchen.com ist ja sozusagen eine Variante der "Widerspenstigen Zähmung" und hat auch keinen Bösewicht. Dieses Märchen bezieht seine Spannung aus dem "Geschlechterkampf".
Aber "Spannung" im Sinne von Polaritäten, scheint wichtig zu sein!
Herzliche Grüße von
Leòn
Gibt es eigentlich auch Märchen die ohne Bösewichte auskommen?
Kennt jemand von euch solche Märchen? Mir fallen spontan keine ein.
Würden die den Kindern überhaupt gefallen? Wer hat seinen Kindern schon ganz liebe, harmlose Geschichten erzählt und sie damit begeistert?
liebe grüße von Hexe :hexe:
Hallo Hexe,
es gibt, auch in den Reihen der "Volksmärchen" eine Menge Stücke, die ohne Bösewicht auskommen. Hier drei Beispiele:
Spontan fiel mir "Sterntaler" Pat Addy's Mrchenwelt - Grimms Mrchen: Die Sterntaler ein. Und das fand ich als Kind ziemlich traurig .
Hans im Glück ist auch ein Märchen, in dem es im eigentlichen Sinne keinen Bösewicht gibt. Hans im Glück - Gebrüder Grimm auf Maerchen.com Hier entsteht meines Erachtens die Spannung aus der Identifikation mit dem "Helden" und der Erkenntnis "Das hätte ich schlauer angestellt!"
Naja und König Drosselbart König Drosselbart - Gebrüder Grimm auf Maerchen.com ist ja sozusagen eine Variante der "Widerspenstigen Zähmung" und hat auch keinen Bösewicht. Dieses Märchen bezieht seine Spannung aus dem "Geschlechterkampf".
Aber "Spannung" im Sinne von Polaritäten, scheint wichtig zu sein!
Herzliche Grüße von
Leòn