- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.040
Es wird die ganze Zeit von Gluten geschrieben. Allerdings halte ich da eine radikale Ernährungsumstellung auf glutenfrei für wichtig, nicht nur größtenteils. Denn wenn der Darm durch Gluten entzündet wäre, wird die Entzündung auch durch kleine Mengen Gluten aufrechterhalten und verstärkt sich immer wieder.
Vomex ist da reine Symptombehandlung, ändert aber nichts an möglichen Ursachen.
Eine Intoleranz kommt selten allein.
Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, sich auch mit den anderen Intoleranzen und auch mit den grundlegenden Allergien zu beschäftigen.
Wenn sie sich Blut abnehmen läßt, könnte man ja wenigstens die Allergien auf Weizen, Milcheiweiß, Nüsse usw. untersuchen.
Gerade Milch- und Weizenallergie ist häufig.
Dazu müßtest Du meiner Meinung nach ein Ernährungstagebuch führen. Vielleicht würde Dich das auf die richtige Spur bringen.
symptome.ch/v(b)board/histamin-intoleranz/33978-ernaehrungstagebuch.html
Hier noch einmal der Link zum Wiki, wo Du über die anderen Intoleranzen nachlesen kannst:
Inhaltsverzeichnis - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit
> Fruktose-, (Gluten-,), Histamin-, Laktose-Intoleranz
Weißt Du, was genau im Hort gebacken und wohl auch probiert wurde? - Was für ein Eis war das?: Milcheis, Fruchteis, evtl. nicht mehr frisch ....? War die Hühnersuppe frisch, mit welchen Gewürzen?
Ich weiß zwar nicht, was "SChweinebaumeln" genau ist, aber ich nehme an, da hängt sie kopfüber an einem Gestellt. Vielleicht mochte das ihr Bauch auch nicht?
Hast Du schon einmal überlegt, ob du mit Deinem Kind mal zu einem guten Kinesiologen gehen möchtest? Vielleicht findest DU in dieser Liste jemanden?:
Therapeuten in Deutschland - Institut für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt - INK - Institut für Neurobiologie
Wenn Du mit den Ärzten so gar nicht weiterkommst, wäre das eine Möglichkeit.
Noch einmal zurück zur "Bauchmigräne":
Falls die Ärzte in der Klinik sich auf die hier angesprochene Studie beziehen, ist das eine recht kleine Studie, und vor allem: auch hier wird die Ernährung angesprochen!
Hast Du eigentlich schon einmal mit einer Ökotrophologin (Ernährungsberaterin mit guter Ausbildung sozusagen) gesprochen?
Gruss,
Uta
Vomex ist da reine Symptombehandlung, ändert aber nichts an möglichen Ursachen.
Eine Intoleranz kommt selten allein.
Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, sich auch mit den anderen Intoleranzen und auch mit den grundlegenden Allergien zu beschäftigen.
Wenn sie sich Blut abnehmen läßt, könnte man ja wenigstens die Allergien auf Weizen, Milcheiweiß, Nüsse usw. untersuchen.
Gerade Milch- und Weizenallergie ist häufig.
Dazu müßtest Du meiner Meinung nach ein Ernährungstagebuch führen. Vielleicht würde Dich das auf die richtige Spur bringen.
symptome.ch/v(b)board/histamin-intoleranz/33978-ernaehrungstagebuch.html
Hier noch einmal der Link zum Wiki, wo Du über die anderen Intoleranzen nachlesen kannst:
Inhaltsverzeichnis - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit
> Fruktose-, (Gluten-,), Histamin-, Laktose-Intoleranz
in den hort gegangen und dort haben sie gebacken und gebastelt.
....
Hühnersuppe
...
Eis essen gegangen
....
Ja wir hatten sie zum grössten teils auf Glutenfreie Nahrung umgestellt.
Weißt Du, was genau im Hort gebacken und wohl auch probiert wurde? - Was für ein Eis war das?: Milcheis, Fruchteis, evtl. nicht mehr frisch ....? War die Hühnersuppe frisch, mit welchen Gewürzen?
Ich weiß zwar nicht, was "SChweinebaumeln" genau ist, aber ich nehme an, da hängt sie kopfüber an einem Gestellt. Vielleicht mochte das ihr Bauch auch nicht?
Hast Du schon einmal überlegt, ob du mit Deinem Kind mal zu einem guten Kinesiologen gehen möchtest? Vielleicht findest DU in dieser Liste jemanden?:
Therapeuten in Deutschland - Institut für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt - INK - Institut für Neurobiologie
Wenn Du mit den Ärzten so gar nicht weiterkommst, wäre das eine Möglichkeit.
Noch einmal zurück zur "Bauchmigräne":
migraeneinformation.de - Formen der MigräneAbdominelle Migräne (bei Kindern)
Eine spezielle Migräneform im Kindesalter (aber wohl sehr selten auch bei Erwachsenen: D'Onofrio F, Cologno D, Buzzi MG, Petretta V, Caltagirone C, Casucci G, Bussone G: Adult abdominal migraine: a new syndrome or sporadic feature of migraine headache? A case report. Eur J Neurol. 2006 Jan;13(1):85-88) ist die abdominelle Migräne (Bauchmigräne). Darunter versteht man sich wiederholende Attacken von diffusen, mehrheitlich im Bauchraum lokalisierten Schmerzen, die schwer genug sind, um die Alltagsaktivität der Kinder zu beeinträchtigen. Sie gehen mit mindestens zwei weiteren Symptomen wie Anorexie, Blässe, Übelkeit und Erbrechen einher, dauern mindestens eine Stunde an und verschwinden zwischen den Attacken vollständig.
Häufig macht sich Migräne bei Kindern durch eine Änderung ihres Verhaltens bemerkbar: Gewohnte Tätigkeiten werden unterbrochen, die Kinder ziehen sich zurück und suchen Ruhe.
Ernährungsfaktoren scheinen in der Genese dieses Syndroms eine entscheidende Rolle zu spielen....
Falls die Ärzte in der Klinik sich auf die hier angesprochene Studie beziehen, ist das eine recht kleine Studie, und vor allem: auch hier wird die Ernährung angesprochen!
Hast Du eigentlich schon einmal mit einer Ökotrophologin (Ernährungsberaterin mit guter Ausbildung sozusagen) gesprochen?
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: