LVAD und Marcumar - Wechsel zu Nattokinase möglich?

Themenstarter
Beitritt
27.05.17
Beiträge
5
Hallo Allerseits
Ich bin 60 Jahre alt. Mir wurde nach einem zu spät (vom damaligen Hausarzt) diagnostiziertem Gefässverschluss und daraus resultierenden schweren Herzschwäche (Pumpleistung war auf unter 10% gesunken) im Inselspital eine Herzpumpe (HeartWare) eingebaut. Dank diesem Gerät ( und vielen nützlichen NEMs) hat sich mein Herz wieder etwas erholt.
Euch allen ist natürlich klar, dass ich folglich zur Einnahme von Marcumar "verdonnert" wurde.

Meine Frage ans Forum:
Gibt es Erfahrungen oder gar Ärzte, die wissen, ob man mit einem LVAD vollständig auf Nattokinase umsteigen kann?
Im Netz findet man nur einen einzigen Fall (PubMed), der einen eigenständigen Wechsel eines LVAD-Trägers von Warfarin auf Nattokinase erwähnt. Bei ihm lief es für ein Jahr gut, dann bildeten sich in der Pumpe Thrombosen und er musste erneut operiert werden und erhielt eine neue Pumpe. Leider ist dort nicht erwähnt, welche Dosierungen er verwendete usw.
Ich muss einen INR von 2,0-2,5 einhalten.
Ich hatte schon ein langes Gespräch mit dem Chefarzt, dem ich die Vorteile von Nattokinase erklärte. Er meinte, ich könne 1-2 Kapseln à 100mg zusätzlich nehmen, aber ein völliges Absetzen von Marcumar hält er in Verbindung zum LVAD für gefährlich, da eben Erfahrungswerte fehlen und der Einzige nach einem Jahr Probleme hatte, die nur durch eine OP am Herzen gelöst werden konnte.

Da ich bemüht bin, den INR auf 2,0-2,2 (also so tief wie möglich) zu halten, denke ich, dass mit 2 x 100mg Nattokinase (alle 12 Stunden 1 Kapsel) keine besondere Blutungsgefahr bestehen sollte.
Anstelle von Aspirin Cardio (schon lange abgesetzt) nehme ich Ingwer, Kunkuma und OPC.

Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

LG
Frakad
 
wundermittel
Beitritt
29.07.15
Beiträge
66
Hallo Frakad,

was hat sich bei dir in der Zwischenzeit ergeben?
Bist du komplett umgestiegen auf Natto?

Gruß
Micha
 
Themenstarter
Beitritt
27.05.17
Beiträge
5
Hallo Micha
Sorry, deine Frage ist an mir vorbeigegangen.
Da ich im Spital alle 8–10 Wochen kontrolliert werde (grosses Blutbild inkl. INR), zudem die dortige Ärzteschaft nicht an die Wirkung von Nattokinase glaubt, sah ich es als Risiko.
Ich hatte in der Zwischenzeit mehrmals Herzkammerflimmern und dank dem LVAD bewusst und unkompliziert ins Spital gekommen (Notfall). Stromstoss und 2–3 Tage Überwachung. Danach ab nach Hause.
Mein Problem: Im Spital gibt es immer eine INR-Messung. Ist der Wert zu tief, gibt es Heparin und erhöhte Marcoumar-Dosierung, bevor ich wieder wegkann.
Zurück zum Risiko.
Man kann den Ärzten nicht klar machen, dass Nattokinase wirkt.
Immerhin konnte ich offiziell Aspirin Cardio absetzen, da ich damit immer Nasenbluten hatte. Es wurde durch Clopidogrel ersetzt. Das konnte ich ebenfalls mithilfe des Hausarztes offiziell auf die Hälfte der 75 mg herabsetzen.
Inoffiziell verzichte ich seit 2018 vollständig darauf und ersetze es mit täglich 2000 FU Nattokinase. Das klappt bis anhin perfekt. Gleichzeitig halte ich den INR tief (Selbstmessung) auf 2.0 oder leicht darunter bis max. auf 1.8.

Übrigens: Täglich 2 Nattokinase-Kapseln à 2000 FU waren zu viel. Meine Nase (Bluten oder nicht Bluten) ist diesbezüglich meine persönliche Richtschnur.

Jetzt bin ich daran auszutesten, wie tief der INR sein muss, um ohne Nasenbluten täglich 2 oder 3 NK 2000 FU einzunehmen. Damit will ich die Zeit zwischen den Kontrollen im Spital verbringen.
Eine Woche vor der Kontrolle passe ich den INR wieder an und setze gleichzeitig die erhöhte Dosierung von Nattokinase ab. Aber den INR will ich nicht unter 1.5 runterbringen, sonst habe ich bei einem Notfall das Problem, dass sie mir mit bester Absicht zu viel Heparin und Marcoumar geben. Jedenfalls würde in dieser Zeit auch die Einnahme von Nattokinase wegfallen. Das könnte mit der Anpassung des INR Hand-in-Hand gehen. Aber die sofort einsetzende Wirkung des Heparin könnte ein Problem sein.

Du siehst, es ist etwas kompliziert, wenn man alle 8–10 Wochen zur Kontrolle muss und wegen der Narben am Herzen jederzeit erneut ein Herzkammerflimmern auftreten könnte, was insgesamt schon 5-mal passierte.
 
regulat-pro-immune
Beitritt
29.07.15
Beiträge
66
Hallo Frakad, schön dass du noch fünf Jahre später geantwortet hast. Das zeigt dass es dir doch noch gut geht.

Ich hatte leider Nattokinase nicht vertragen. Mir brannten alle adern und venen furchtbar nach einnahme. wohl eine allergie. habe mit warfarin weitergemacht bis die thrombose weg war und es dann abgesetzt. Habe den INR auch immer selbst mit dem selbst gekauften gerät getestet.

das ist schön, dass du dbei bleibst und das mit nattokinase durchziegst.

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit.

Gruß
Micha
 
Oben