Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.874
Licht macht Laune; UGB - Gesundheitsberatung.....
Licht als wirksame Therapie Lichttherapie bedeutet, dass eine Person mit Licht von mindestens 2.500 Lux über einen bestimmten Zeitraum bestrahlt wird. Zum Vergleich: Eine 60-Watt-Glühbirne bringt es auf 20-40 Lux. Die erwünschte Wirkung im Organismus wird nur durch das vom Auge empfangene Licht erzeugt. Das Lichtspektrum ist dabei nicht entscheidend. Um Schäden an Augen oder Haut zu vermeiden, müssen aus dem Licht bestimmte Anteile (UV-Anteile) herausgefiltert werden. Gebräuchlich ist bei Speziallampen mit einer Helligkeit von 10.000 Lux eine tägliche ca. 40minütige Anwendung, bei der das Licht ins Auge fallen muss. Lichtquellen, die nicht diesen Anforderungen entsprechen, zeigten sich unwirksam. Dutzende von kontrollierten Studien belegen, dass Lichttherapie die wirksamste Behandlung bei der Winterdepression ist. Die empfohlene und überwiegend durchgeführte Behandlung bei der Lichttherapie ist eine ambulante häusliche Form. Erfahrungen aus dem Schlafmedizinischen Zentrum in Regensburg belegen eine Erfolgsrate von ca. 80 Prozent beim Einsatz von Geräten mit einer Helligkeit von 10.000 Lux. Geräte zur Selbstbehandlung kosten zwischen 70 und 450 Euro. In Einzelfällen zahlen Krankenkassen die Behandlung, wenn eine Winterdepression nachgewiesen ist.
In den USA leiden etwa 18,2 Prozent der Bevölkerung an SAD bzw. subsyndromalen SAD (S-SAD), die weniger ausgeprägte Symptome zeigt. In Deutschland sind die Zahlen ähnlich. Die saisonal bedingten Probleme nehmen mit dem Breitengrad zu. Der wichtigste Befund einer entsprechenden Umfrage war jedoch, dass die Beeinträchtigung durch die jahreszeitlichen Veränderungen nicht von den objektiven Lichtverhältnissen abhing. Nicht die Sonnenscheindauer in einer bestimmten Region war ausschlaggebend. Entscheidend zeigte sich vielmehr das individuelle Lichtverhalten, das heißt die Anzahl der Stunden, die jemand im Freien verbringt.
Ursache von Winterdepression unklar![]()
Die meisten von uns haben mit den Folgen der kurzen Wintertagen zu kämpfen, aber nicht alle bekommen ein Depression. Warum manche Menschen an SAD leiden, ist noch unklar .....
Im gleichen Artikel wird auch über Melatonin geschrieben, das ebenfalls durch Lichteinfall im Körper gebildet wird und u.a. für einen guten Schlaf verantwortlich ist.
Gruss,
Uta