Chronische Blasenentzündung
Hallo Kullerkugel,
natürlich hast Du insofern recht, dass in der heutigen Zeit nicht wenige Menschen gegenüber verschiedenen Stoffen allergische Reaktionen entwickeln. Darunter befinden sich auch Inhaltsstoffe von Pflanzen. Wahrscheinlich ist das auf die zunehmende Umweltbelastung zurückzuführen. Da es sich hierbei um Fehlsteuerungen des Immunsystems handelt, kann man in vielen Fällen diese Fehlsteuerungen auch wieder reparieren, in dem man das Immunsystem veranlaßt, wieder normal zu arbeiten. Dabei können auch Pflanzen helfen. Das ist beispielsweise auch für Lebensmittelallergiker sehr interessant, die heute immer mehr zunehmen.
Jedoch wie Du es auch sinngemäß ausdrückst, kann man nicht global verallgemeinern und es kommt immer auf den Einzelfall an. Auch sind Allergiker nicht der überwiegende Teil der Bevölkerung und auch darunter hat jeder seine individuelle Allergie. Meist sind diese Allergien den Betroffenen auch bekannt und beachten sie im täglichen Leben.
Auch der "gesunde" Honig kann beispielsweise eine allergische Reaktion auslösen oder Bienengift, weil beispielsweise eine Insektengiftallergie vorliegt. Und so kann man das erweitern auf alles, was uns im täglichen Leben umgibt.
Die Anfänge der Heilung von Krankheiten lassen sich in der menschlichen Entwicklung durch archäologische Funde bis in die Zeit vor etwa 2 Millionen Jahren zurückverfolgen. Anhand wissenschaftlich gesammelter Informationen ist heute davon auszugehen, dass bereits die frühesten Menschen Heil- und Giftpflanzen, Mineralien und tierische Stoffe kannten, die sie im Kampf gegen ihre Krankheit benutzten.
Anhand der Auswertung von Bodenfunden in Gräbern von erkrankten Neanderthalern vor etwa 70 bis 50 Tausend Jahren (erst beim Neanderthaler gab es einen Totenkult mit Bestattung) wurde festgestellt, dass zu den Grabbeigaben auch Heilpflanzen gehörten, die es heute noch gibt. Unter ihnen waren Schafgarbe (Achillea), Tausendgüldenkraut (Centaurium), Greiskräuter (Senecio), Meerträubel (Ephedra), Eibisch (Althaea), Malvengewächse (Malvaceae), Liliengewächse (Liliaceae) und mehr.
Aus diesen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahrtausende eine Erfahrungsmedizin, die allgemein als traditionelle Medizin bezeichnet wird. Da es sich um eine Erfahrungsmedizin handelt, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist für diese Richtung der Medizin charakteristisch, dass die überlieferten Heilmittel "immer" helfen, wenn sie sachgemäß hergestellt und angewendet werden. Jedoch ist das Wissen über diese Heilmittel leider in der heutigen Zeit vielfach in Vergessenheit geraten.
LG Bebu
