Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt
Hallo, es ist ja derzeit schwierig, hier noch den durchblick zu behalten.
=> Ester Wenn ein ergebniss nicht stimmt, dann sollte es korrigiert werden.
Doch in der medizin und wissenschaft gibt es hunderte von fällen, wo genau
das nicht geschieht, sondern gerichte hermüssen oder eben andere wege,
aber nicht, weil das ergebniss nicht stimmt, sondern weil es massiven meistens
wirtschaftlichen interessen zuwiderläuft. s. Planck, Einstein, lipobay, cholesterin u.u.u
In unserem fall hier ist klar, dass die methode wirkt, also muss eine schwachstelle
her, die definition Stein. Genau müsste man unterscheiden zwischen den intra-
heptischen steinen, die es medizinisch so gut wie nicht gibt und deswegen auch
nicht geben darf, ich nenne sie klumpen, also die mehr oder weniger grünen
cholesterinsteine. Und dann den herkömmlichen gallensteinen. Daran scheiden
sich die geister, ob die gallensteine nur in der gallenblase entstehen und diese
daher sehr einträglich entfernt werden kann, weil nutzlos(obwohl kein einziges
körperteil ohne sinn existiert, -s. raumfahrer, wo auf der stelle demontiert wird-),
oder aber als kern ein cholesterinstein fungierte, der nur konzentriert, eingedickt
wurde. Eindeutig klar ist, dass mit der entfernung keine ursache angegangen wurde.
Dieses vorgehen ist aber bisher noch als üblich akzeptiert. Um 1900 war es auch
üblich, den leuten reihenweise den enddarm zu entfernen, weil er bakterien
enthielt oder nicht zu stillen oder total-op der gebärmutter bei kleinstem anlass.
Kein ernsthafter leberreiniger verwechselt die klumpen mit gallensteinen, das
geschieht nur willentlich von außen.
Dass bei einer LR auch gallensteine dokumentiert nebenbei mit ausgeschieden
werden, steht außer frage. (wenn man sich genau an die anleitung hält, was die
meisten leider nicht tun)
Die behauptung, die klumpen würden durch das gemisch entstehen ist der, spinat
enthielte viel eisen gleich. Dafür gibt es sogar belege aus der zeit, bevor klar
wurde, dass sich jemand um eine zehnerpotenz verrechnet hatte. Seit alters her
macht man aus kalilauge und olivenöl seife, wer das gemacht hat, weiß, welche
temperaturen und zeit dazu notwendig sind. Woher die kalilauge in den mengen
kommen soll, ist sowieso bewußt offen gelassen.
Jedenfalls wirkt bittersalz auf das ölgemisch entemulgierend und würde eine
eventuelle reaktion erschweren, abgesehen davon, dass es wegen des durchfalls
sowie nicht mehr im darm ist.
Außerdem habe ich beim 4. und 5. mal je 10 klumpen, beim 6. keinen und beim
7. wieder eine ganze handvoll ausgeschieden, abgesehen davon, dass irgendwann
endgültig nichts mehr kommt, allein das widerspruch genug zur these.
Habe mir für den 28.1 folgenden ablauf überlegt, du kannst ja verbesserungen
vorschlagen.
Vortag: letztes essen um 16:00
LRtag : 16:00 doppeleinlauf, damit der dickdarm weitgehend frei ist
18:00 11gr bittersalz
20:00 16 gr "
21:00 doppeleinlauf und 1l wasser trinken
22:00 90ml öl pur,45ml leinöl, 39ml hanföl und 6ml olivenöl
Sa. 06:00 11gr bittersalz
08:00 11gr "
Wenn dennoch ab 1:00 morgens über den tag verteilt die gleichen klumpen
kommen, können diese wohl schwerlich durch die LR entstanden sein.
Zwar erwünscht, aber dumm wäre, wenn, weil das die 8.LR ist, nix mehr kommt.
Da jede bei jedem anders verläuft, kann ich nichts vorhersagen.
Viele grüße Maat
