Themenstarter
- Beitritt
- 29.07.09
- Beiträge
- 1.103
Gegeben:
Durchmesser: 35 cm
Gewicht: 6 kg
Kratertiefe: 33 cm
Kraterdurchmesser 400 cm
Kraterproportion 8.25 % : 91,75 %
kugeleigene Gravitationsfeldkraft vs. Planetargravitationskraft im Moment des Kontaktes bei 11,12121212(...) stabil. Verkantungsrestenergie reichte, um die Kugel von 6 kg 18 Meter weit springen zu lassen.
18 : 6 = 3 = 300 %
6 : 18 = 0.33 = 33 %
Die Benetzung Wasserkondensationsdimension mit Staub umfaßt eine Menge von 5 cm.
35 : 5 = 7 = 14.285 %
An der Kugel gibt es zwei Pole, von denen einer der Aufschlagspol ist. Die Deformation des Aufschlagspols zeigt die Rotationsrichtung. Die Polkappen hatten ursprünglich die Form einer Glocke. Erkennbar 3 Reibungslinien horizontal zwischen den Polen.
Deformationspol zu Äquator 1,623 cm
Intakter Pol zu Äquator 1,76 cm
1,623:1,76=0,92215909090909090909090909090909
1,76:1,623=1,0844115834873690696241528034504
Es gibt keine für Menschen gegenwärtig nachvollziehbare Funktionalität einer solchen Konstruktion. Die "Schweißnähte" sind eine Interpretation des äquatorialen Reibungsringes.
Die achsialsymmetrische Stabilität war bis zum Aufsetzen gegeben. Ein Objekt mit diesen Maßen würde regulär in der Atmosphäre verglühen. Es sei denn, es hat eine Graviationsgeschwindigkeit die ein Kraftfeld aufbaut,
das die Reibungsfelder auf ein Minimum reduzieren kann.
Es gibt keine Technologie, die das in dieser Größenordnung ermöglichen würde.
Wenn Ludik als Erstes extraterrestrische Identität ausschließt, nichts über die Materialzusammensetzung verlauten läßt, dann ist diese zwar bekannt, jedoch nur einem sehr kleinen Kreis.
Ebenso fehlen präszise Angaben über die Raum-Zeit-Koordinaten. Innen hohl bedeutet entweder Vakuum oder mit Gas gefüllt. Formell fragt er nun bei Nasa und Esa nach der Herkunft. Ein forensischer Wissenschaftler hätte vor einer Pressemitteilung dort gefragt.
Anmerkung: Der Inhalt galt dem "NACHDENKEN", keineswegs dem Geplauder oder Verschwörungstheorien.
Durchmesser: 35 cm
Gewicht: 6 kg
Kratertiefe: 33 cm
Kraterdurchmesser 400 cm
Kraterproportion 8.25 % : 91,75 %
kugeleigene Gravitationsfeldkraft vs. Planetargravitationskraft im Moment des Kontaktes bei 11,12121212(...) stabil. Verkantungsrestenergie reichte, um die Kugel von 6 kg 18 Meter weit springen zu lassen.
18 : 6 = 3 = 300 %
6 : 18 = 0.33 = 33 %
Die Benetzung Wasserkondensationsdimension mit Staub umfaßt eine Menge von 5 cm.
35 : 5 = 7 = 14.285 %
An der Kugel gibt es zwei Pole, von denen einer der Aufschlagspol ist. Die Deformation des Aufschlagspols zeigt die Rotationsrichtung. Die Polkappen hatten ursprünglich die Form einer Glocke. Erkennbar 3 Reibungslinien horizontal zwischen den Polen.
Deformationspol zu Äquator 1,623 cm
Intakter Pol zu Äquator 1,76 cm
1,623:1,76=0,92215909090909090909090909090909
1,76:1,623=1,0844115834873690696241528034504
Es gibt keine für Menschen gegenwärtig nachvollziehbare Funktionalität einer solchen Konstruktion. Die "Schweißnähte" sind eine Interpretation des äquatorialen Reibungsringes.
Die achsialsymmetrische Stabilität war bis zum Aufsetzen gegeben. Ein Objekt mit diesen Maßen würde regulär in der Atmosphäre verglühen. Es sei denn, es hat eine Graviationsgeschwindigkeit die ein Kraftfeld aufbaut,
das die Reibungsfelder auf ein Minimum reduzieren kann.
Es gibt keine Technologie, die das in dieser Größenordnung ermöglichen würde.
Wenn Ludik als Erstes extraterrestrische Identität ausschließt, nichts über die Materialzusammensetzung verlauten läßt, dann ist diese zwar bekannt, jedoch nur einem sehr kleinen Kreis.
Ebenso fehlen präszise Angaben über die Raum-Zeit-Koordinaten. Innen hohl bedeutet entweder Vakuum oder mit Gas gefüllt. Formell fragt er nun bei Nasa und Esa nach der Herkunft. Ein forensischer Wissenschaftler hätte vor einer Pressemitteilung dort gefragt.
Anmerkung: Der Inhalt galt dem "NACHDENKEN", keineswegs dem Geplauder oder Verschwörungstheorien.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: