Themenstarter
- Beitritt
- 28.03.05
- Beiträge
- 4.210
Der Krebsforscher Jürgen Dethling, Direktor der Onkologie des
Arzneimittelherstellers Glatho Smith Kline in München, erprobt eine Therapie mit abgestorbenen Krebszellen.
Man wäre schon über dem Anfangsstadium hinaus und so läuft in diesem Monat in München die größte klinische Studie an, die jemals zur Behandlung von Lungenkrebs weltweit durchgeführt wurde.
Es wäre eine medizinische Sensation, da es geglückt sein, die körpereigene Abwehr gegen den Krebs aufzubauen.
Das Ergebnis der Studie ist frühestens in zwei Jahren zu erwarten.
Dann sehe die Krebstherapie so aus.
Erst Chemotherapie und Strahlentherapie und dann die Tumorspritze.
War zu lesen in der Welt am Sonntag vom 26.08.07
Es ist sicher eine große Hoffnung für alle Krebskranken, aber doch auch wieder nur eine Symptomebekämpfung mit der die Pharmaindustrie weiter kräftig. abkassiert.
Liebe Grüße
Anne S.
Arzneimittelherstellers Glatho Smith Kline in München, erprobt eine Therapie mit abgestorbenen Krebszellen.
Man wäre schon über dem Anfangsstadium hinaus und so läuft in diesem Monat in München die größte klinische Studie an, die jemals zur Behandlung von Lungenkrebs weltweit durchgeführt wurde.
Es wäre eine medizinische Sensation, da es geglückt sein, die körpereigene Abwehr gegen den Krebs aufzubauen.
Das Ergebnis der Studie ist frühestens in zwei Jahren zu erwarten.
Dann sehe die Krebstherapie so aus.
Erst Chemotherapie und Strahlentherapie und dann die Tumorspritze.
War zu lesen in der Welt am Sonntag vom 26.08.07
Es ist sicher eine große Hoffnung für alle Krebskranken, aber doch auch wieder nur eine Symptomebekämpfung mit der die Pharmaindustrie weiter kräftig. abkassiert.
Liebe Grüße
Anne S.