- Beitritt
- 18.03.16
- Beiträge
- 7.300
Ist da schon deine Bastelarbeit einbezogen?
Ja, aber in diesem Lied verwende ich keine erweiterten Akkorde, d. h. man könnte es genau so auch auf einer Autoharp von der Stange spielen.
Du zupfst die Melodie, wählst mit den Knöpfen die Akkorde und singst dazu.
Die Akkorde werden über die Knöpfe angewählt, dann kann man sich mit der rechten Schlaghand z. B. einen Rhythmus auf den Saiten spielen oder mit Daumen und Zeigefinger gezielt die Melodien herausarbeiten. Das Melodiespiel kann je nach Lied recht tricky sein, aber einfache Rhythmusbegleitungen kann jeder schon nach 5 Minuten spielen. Das genügt ja schon für die Liedbegleitung.
Wenn es dich interessiert, findest du hier meinen Bericht, wie ich mir die Autoharp erobert habe (inklusive Historisches, Beispielsongs und Spieltechniken). Ich habe viel von Bryan Bowers gelernt, einem amerikanischen Autoharper.