Hallo James,
aus Deinem Link:
Zu viel Zeit mit Smartphone, PC oder Spielkonsole, zu wenig Bewegung. Aber ganz so einfach ist das oft nicht. "Dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Technik im Kinderzimmer und der zunehmenden Häufigkeit solcher Beschwerden gibt", sagt Wager, "kann man nicht wirklich belegen.
Wie das mal wieder verniedlicht wird

. Tablets, PCs, WLAN in Klassenzimmern sind heute "normal" und sollen natürlich keinen Einfluß auf Kopfschmerzen haben. Was nicht sein soll, darf eben nicht sein.
In Kanada wurde längst
bewiesen, daß Kopfschmerzen bei Kindern in solchen Schulen das häufigste Problem ist. Nach kurzer Einwirkzeit von WLAN, verschwinden die Beschwerden, wenn die Kinder in die Natur ohne Funkstrahlung kommen, aber jeden Tag beginnt das Elend in der Schule auf's Neue! Aus diesem Grund erließ Frankreich Verbote für Handys bei Kindern!
Nichts belegt? Da kann man sich doch nur noch an den Kopf fassen und den Geisteszustand der Sprecherin hinterfragen.
Siehe hier:
https://www.symptome.ch/threads/bei...ache-mobilfunk-strahlung.129019/#post-1108353
Kopfschmerzen sind eines der am allerhäufigsten und meist zuerst auftretenden Symptome bei Funkstrahlenbelastung.
Die anderen Ursachen, wie von Oregano und Tarajal erwähnt, kommen natürlich noch dazu. Von offizieller und Industrieseite werden diese allerdings dann umgemünzt, um die angebliche Harmlosigkeit von Funkstrahlen zu "beweisen". Das Andere ist allein Schuld

.
Typisch Spiegel: immer Gewehr bei Fuß, wenn es um Pharma- und Industrieinteressen geht. Das I-Tüpfelchen folgt sogleich: Migräne bei Kindern mit Ibuprofen behandeln? Welch ein Wahnsinn

.
Entschuldige bitte James, Du kannst natürlich nichts dafür und Kopfschmerzen SIND ein aktuelles Problem, das erwähnt werden muß.
Bei mir brennt aber die Sicherung durch, wenn man der Öffentlichkeit nahelegt, Kinder mit Ibuprofen UND, wegen dessen NW gleich mit einem Zweiten, zu behandeln. Wie viele mögen diesem Rat folgen, wie sie es schon allzuoft mit Ritalin praktizieren?
Nebenwirkungen von Ibuprofen:
Nebenwirkungen Magen-Darm-Trakt
Magen-Darm-Blutungen, Perforationen und Geschwüre (die auch tödlich ausgehen können) können während der Behandlung mit Ibuprofen auftreten und sind von der Therapiedauer unabhängig, jedoch dosisabhängig steigend.
Aus den gegebenen bisherigen Nebenwirkungen heraus wird eine Kombinationstherapie mit Magenschleimhaut-schützenden Medikamenten (z.B. Misoprostol oder Protonenpumpenhemmer) empfohlen, wenn ein erhöhtes Grundrisiko oder parallele Medikamenteneinnahmen bestehen, die Magen-Darm-Blutungen begüngstigen. Auch im Alter ist dies den Patienten dringend zu empfehlen.
Nebenwirkungen Herz-Kreislauf-System
Um sich vor
möglichen Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt zu schützen, sollte die Höchstmenge und Höchstdauer der Behandlung unbedingt eingehalten und mit dem Arzt regelmäßig
Rücksprache über die Einnahme der
Schmerzmedikation Ibuprofen gehalten werden.
Auch bei zusätzlichen
Risikofaktoren wie hohem
Blutdruck,
Diabetes, hohe
Cholesterinwerte oder
Rauchen sind vor der Einnahme von
Ibuprofen kritisch zu bewerten!
Nebenwirkungen Haut betreffend
Unter der Therapie mit Ibuprofen kann es selten zu schweren Hautreaktionen mit Rötung und Blasenbildung kommen, die auch tödlich ausgehen kann (exfoliative Dermatisis, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom).
Gerade zu Beginn der Therapie besteht hier nach Beobachtungen das höchste Risiko! Beobachtet der Patient nach der Einnahme von Ibuprofen erste Anzeichen eines
Hautausschlags,
Schleimhautdefekte oder
Überempfindlichkeiten der
Haut, sollte er daher umgehend das Medikament Ibuprofen absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Eingeschränkte Einnahme
Bei folgenden Erkrankungen sollte Ibuprofen nur unter genauster
Nutzen-Risiko-Abwägung angewandt werden:
- angeborene Blutbildungsstörungen (z.B. akute intermittierende Porphyrie)
- Autoimmunerkrankungen (systemischerLupus erythematodes, Mischkollagenose)
- kurz nach größeren chirurgischen Eingriffen
- bei Allergien
- eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
https://www.dr-gumpert.de/html/ibuprofen_nebenwirkungen.html
Das waren nur die häufigsten NWs, die Liste ist noch viel länger!
Liebe Grüße,
Clematis