Themenstarter
- Beitritt
- 22.11.07
- Beiträge
- 3.252
Hallo miteinander,
hat schon jemand Erfahrungen mit provitas.org/InfoTexte/NanoColloide_long.pdf gemacht?
Sollen ja v.a. bei intrazellulärer Übersäuerung gut helfen.
Interessant ist Folgendes:
Denke da kommt man mit einem herkömmlichen Basenpulver nicht weiter und man sollte evtl. solche kolloide Mineralien und Nano-Hydride/Colloide nehmen.
Was meint ihr?
Gruß
Rübe
hat schon jemand Erfahrungen mit provitas.org/InfoTexte/NanoColloide_long.pdf gemacht?
Sollen ja v.a. bei intrazellulärer Übersäuerung gut helfen.
Interessant ist Folgendes:
Quelle: provitas.org/InfoTexte/Cell-Balance-1.pdfWarum sind Basenpulver keine echte Hilfe?
Kalzium-, Kalium und Magnesiumionen sind positiv geladen und werden daher
von der übersäuerten Zelle, die ebenfalls positive geladen ist abgestoßen,
wodurch ihr Stoffwechsel lahm gelegt wird. Zudem sind Ca/Mg Mischungen
unwirksam, da Ca ein Mg Antagonist ist. Bei zu hoher Mineralstoffzufuhr steigt das Risiko von Nierensteinen (Kalzium-/Magnesiumoxalsteine) und es kann sogar die Säure aus den Zellen „herausgedrückt“ werden, wodurch ein signifikanter Säureanstieg in den Zellzwischenräumen und Ausscheidungsorganen entsteht!
Bestimmung einer intrazellulären Azidose:
Bei der Azidose unterscheidet man zwischen der Blut- und Gewebsübersäuerung. Grenze ist
die Zellmembran. Eine intrazelluläre A. wird über die Pufferkapazität des Blutes bestimmt.
Eine zuverlässige Methode hierfür ist die Jörgensen-Blutanalyse. Diese Untersuchung können Ärzte und Heilpraktiker mit der entsprechenden Laborausrüstung durchführen. Die Pufferkapazität gibt Aufschluss über den Grad der Erkrankung. Die intrazelluläre A. ist die schwerste Form der A.. Ihre Aufhebung dauert mehrere Monate und legt ein gründliches Überdenken der
eigenen Lebensweise nahe.
Denke da kommt man mit einem herkömmlichen Basenpulver nicht weiter und man sollte evtl. solche kolloide Mineralien und Nano-Hydride/Colloide nehmen.
Was meint ihr?
Gruß
Rübe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: