Hallo margie,
was soll das?
Ich rechtfertige meine Schädigungen durch das Chinolon hier vor Dir jetzt nicht mehr - es ist einfach zu lächerlich - wenn es für mich nicht so traurig wäre...
...und denk dran, Deinen Fahrradsattel richtig einzustellen

- dazu fehlen mir jetzt doch die Worte... Gott erhalte Dir Deinen Glauben...
LG
Inge
Hallo Inge,
ich habe doch von Dir jetzt gar nichts geschrieben und Dich auch nicht irgendwie angegriffen?!
Wieso machst Du mich so an?
Wenn ich hier Gründe nenne, weswegen ich Cipro vermutlich wieder nehmen werde, dann hat das doch mit Dir nichts zu tun.
Ich habe zuletzt auf Kibos Beitrag geantwortet, weil ich einfach denke, dass diese Nebenwirkung dennoch sehr selten ist und weil ich anderen Usern, die die Beiträge mitlesen, nicht nur Argumente gegen Chinolone
sondern auch für Chinolone nennen will. Denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass Ciprofloxacin ein gutes Antibiotikum ist und dass die Nebenwirkungen, um die es hier geht, nur selten auftreten und vielleicht auch durch Zufuhr von Mineralstoffen (zeitversetzt natürlich, sonst wird die Resorbtion von Cipro verhindert) vermeidbar sind.
Man kann zu jedem AB etwas finden.
Die Beipackzettel sind bei allen AB sehr lang.
Das Bactrim, das Hejsan oben erwähnt hat, machte bei mir schon derartige Durchfälle, dass ich eine akute Pankreatitis vermutete (Stuhlfarbe ziemlich hell) und ich würde lieber Cipro als Bactrim nehmen, wenn man mich vor die Wahl stellen würde.
Wieso kannst Du nicht akzeptieren, dass Cipro nicht bei jedem Menschen die Nebenwirkungen macht, die Du davon hast?
Ich denke auch an solche Fälle, wo Patienten vor lauter Verunsicherung dann bei einer schweren Lungenentzündung jedes AB ablehnen und an der Lungenentzündung sterben, so wie die junge Frau, von der ich oben schrieb.
Was bitte hat das mit Dir zu tun, wenn ich auf solche Dinge hinweise?
...und denk dran, Deinen Fahrradsattel richtig einzustellen

- dazu fehlen mir jetzt doch die Worte... Gott erhalte Dir Deinen Glauben...
Wenn Du nicht glaubst, dass man vom Radfahren Probleme mit der Achillessehne bekommen kann, dann googele mal mit den Stichwörtern Radfahren und Achillessehne. Ich habe mind. ein Forum gefunden, wo ein User schreibt, dass bei ihm auch der zu hoch eingestellte Sattel schuld an seinen Problemen mit der Achillessehne sei.
Ich hatte damals ein neues Fahrrad und fuhr das erste Mal eine weitere Strecke... Hätte ich vorher gewußt, was ich hinterher wußte, hätte ich den Sattel ein kleines Stück tiefer gestellt.
Aber ich habe mit der Achillessehne überhaupt keine Probleme mehr.
Was willst Du hier eigentlich erreichen?
Nur auf Menschen treffen, die sagen, klar, Cipro ist das schlechteste AB, das es gibt?
Darf man, wenn man gute Erfahrungen mit etwas gemacht hat, das nicht erwähnen?
Vor allem, darf man nicht die Frage stellen, was man sonst überhaupt noch nehmen soll, wenn man wie ich, einige andere AB nicht nehmen kann?
Bei mir hat Cipro damals die Leberwerte ganz enorm verbessert und das ist für einen Leberkranken, eine schöne Sache.
Bei meinem Vater, der im Alter von ca. 81 Jahren, wegen einer schweren, verschleppten Lungenentzündung Tavanic bekam, hat Tavanic, innerhalb von ca. 2 Tagen zu einer wirklich enormen Verbesserung seines Zustandes geführt. Zuvor hatte er mind. ein (oder gar zwei?) anderes wirkungsloses Antibiotika bekommen (Clarithromycin).
Also wie gesagt, Chinolone haben auch sehr gute Wirkungen schon gezeigt, d. h. die Nebenwirkungen treten nicht bei jedem auf.
LG
Margie
Nachtrag:
Wenn Du am ganzen Bewegungsapparat Probleme nach Cipro bekommen hast, solltest Du vielleicht auch an das sog. "rheumatische Fieber" denken. Oder an eine Vermehrung von Bakterien, die von Cipro, insbesondere wenn es so kurz gegeben wurde, nicht erfasst wurden, besonders wenn die Antibiose nur so kurz war. 3 x 500 mg ist die Dosis für max. 1,5 Tage. 1,5 Tage sind eigentlich viel zu kurz für eine sinnvolle Antibiose.
Wenn jemand z. B. hämolysierende Streptokokken hat und nicht mind. 10 Tage lang ein (wirksames) AB nimmt, sondern vielleicht nur 5 Tage, so kann er dieses rheumatische Fieber bekommen.
Aber auch bei anderen Bakterien, die sich evtl. schon vor der Antibiose in den Gelenken aufgehalten haben (besonders wenn es dort schon Vorschäden gab), kann es passieren, dass sich diese anderen Bakterien vermehren, wenn eine Antibiose zu kurz war.
Wenn man z. B. wegen eines Harnwegsinfektes ein AB bekommt, dann bekommt man es meist nur rd. 3 bis 5 Tage lang. Hat man aber gleichzeitig z. B. in anderen Körperregionen, z. B. den Gelenken noch andere Bakterien, dann werden die durch die Antibiose zunächst auch vernichtet. Eine Antibiose von nur 3 bis 5 Tagen ist aber für andere Infektionsorte meist zu kurz. Folge ist, dass die Antibiose für diese anderen Infektionsorte unzureichend ist und sich dann die Bakterien dort wieder vermehren und das wiederum kann dann in der Folgezeit zu Problemen führen.
Ich mache daher jede Antibiose mind. über 7 Tage, meist aber über 10 Tage, weil ich weiß, dass ich an verschiedenen Körperteilen die einen oder die anderen Bakterien auch noch habe und die sollen dann von der Antibiose auch miterfasst werden.