Kleine Mengen Alkohol gesund?

Das sagt die Pharma, weil sie mehr Psychopharmaka verkaufen wollen oder eben Pillen und Kapseln - weil billiger in der Herstellung und im Versand.
Wer Alkohol anstelle von Psychopharmaka verwendet, hat ganz sicher ein richtig fettes Alkoholproblem.

Aber Alkohol ist auch unterhalb dieser Schwelle schon schädlich. Das ist inzwischen wirklich klar erwiesen. Jetzt kann ja jede(r) gerne für sich entscheiden, daß es das wert ist, genauso wie bei Zigaretten. Schädlich ist Alkohol trotzdem.
 
Wer Alkohol anstelle von Psychopharmaka verwendet, hat ganz sicher ein richtig fettes Alkoholproblem.
mir ist das schon klar, aber denen, die mit Psychopharmaka Geld verdienen wollen, ist das egal, Hauptsache sie machen das Geschäft.
Ich selber hab in meinem Leben nie Alkohol getrunken, wenn es mir schlecht ging, sondern nur, wenn es mir gut ging. Ich hab auch noch nie mit dem Gedanken gespielt, Psychopharmaka zu nehmen, alleine schon, wenn man hört und liest, dass sich dann Menschen umbringen, Amok laufen oder ein Flugzeug abstürzen lassen, so verblödet Alkohol wahrscheinlich nicht. Aber letztlich geht es immer nur um Geld und die Wahrheit bastelt man sich dazu.
 
Das sagt die Pharma, weil sie mehr Psychopharmaka verkaufen wollen oder eben Pillen und Kapseln - weil billiger in der Herstellung und im Versand.
Also den Bogen zu Psychpharmka zu spannen , ist sehr gewagt. Den kann ich nicht sehen. Dass Alk ein Zellgift ist, wird von den Pharamfirmen propagiert, damit sie Psychopharmaka besser verkaufen können? Das ist mir zu steil .
Warum? Man trinkt ja nicht alk (außer man ist süchtig) , weil man depressiv ist , oder Ängste hat. Sondern weil er gut schmeckt, und weil Pasta einfach nach einem guten Glas Rotwein verlangt! :) Ich freu mich schon jetzt, wenn ich wieder gesund verdauen kann, und wieder fit bin, auf Pasta &Rotwein.
 
wird von den Pharamfirmen propagiert, damit sie Psychopharmaka besser verkaufen können?
nicht nur, einfach auch, weil Alkohol wegen der Steuern viel kostet und auch der Versand teuer ist, weil flüssig, Glasbruch ...
Früher wurden doch viele Kräuter in Alkohol angesetzt, die Wirkstoffe lösen sich auch gut und dringen so in jede Zelle, aber wenn man Alkohol allgemein schlecht redet, schlucken die Menschen Kräuter einfach in Kapseln und wirken sicher schlechter, aber auch das ist gut - wer will schon gesunde Menschen?
 
nicht nur, einfach auch, weil Alkohol wegen der Steuern viel kostet und auch der Versand teuer ist, weil flüssig, Glasbruch ...
Früher wurden doch viele Kräuter in Alkohol angesetzt, die Wirkstoffe lösen sich auch gut und dringen so in jede Zelle, aber wenn man Alkohol allgemein schlecht redet, schlucken die Menschen Kräuter einfach in Kapseln und wirken sicher schlechter, aber auch das ist gut - wer will schon gesunde Menschen?
ok, so war das gemeint. war ein Mißverständnis.
Aber es gibt doch immer noch - bzw ich kann nicht erkennen, dass es weniger wurde - Medizin in Alk, also zb Iberogast Tropfen. und noch sehr viel mehr.
Ich hab aber in den letzten Jahren nicht mein Augenmerk drauf gelenkt, ob diese Arzneien weniger wurden..

Zu Psychopharmaka.. ein Freund von mir war jetzt Jahrzehnte, einer der Direktoren einer der größten Pharmafirmen weltweit. Ich schreib absichtlich nicht von welcher. Einer der klügsten Menschen, die ich kenne. Studiert hat er Lebensmittelchemie.
Er hat mich vor ein paar Jahren al s der Stress extrem wurde fast angefleht, nie nie nie nie Benzos oder irgendwelche Psychopharmaka zu nehmen. Never ever! Ich musste es ihm versprechen. Mehr muss man zu diesem Thema eigentlich nicht sagen. Meine Packung Xanax (10 Stück ) in einem Jahr hat er abgesegnet. Aber das muss das Maximum sein, meinte er.
 
nicht nur, einfach auch, weil Alkohol wegen der Steuern viel kostet und auch der Versand teuer ist, weil flüssig, Glasbruch ...
Die Pharmaindustrie produzierte gern teure Produkte, wenn sie Abnehmer dafür findet, weil die Margen dann auch höher sind. Offensichtlich ist es hier die Käuferschaft, die sich von den Alkoholauszügen ab- und zu Pülverchen hinwendet. Aber immer besser eine Verschwörung annehmen! ;)
 
  1. Reife Früchte produzieren auch Alkohol - es gibt glaube ich auch so Videos im Netz, wo Tiere solche essen, und nachher völlig belämmert herumtorkeln usw.
  2. Die Queen Mum, die ja 101 Jahre alt wurde, hätte täglich einen Gin Tonic getrunken (Habe ich gestern einmal probiert, der schmeckt wirklich lecker) - auch ihre Tochter war ja so Drinks nicht abgeneigt.
  3. Die Kräuter sind toll - in vielen Spirituosen. Im Appenzeller und anderen Digetivs - Drinks sind viele davon, und bringen eine wohltuende Wirkung - das ist klar.
  4. Gin wird aus Wacholder gemacht - auch ein tolles Heil/ - Gewürzkraut
  5. Whisky wird aus Getreide gemacht - und hat viele Antioxidantien - gilt sogar als "gesund" und beruhigend usw.
Ich trinke wirklich sehr wenig Alkohol. Aber gerne ab und zu ein Bier. Oft eben alkoholfrei - was aber auch wieder 0,5 % Restalkohol hat.

Der Konsum von Alkohol hat eine lange Geschichte, die vielleicht 10 Mio. Jahre zurückreicht - schon unsere affenähnlichen Vorfahren waren ihm nicht abgeneigt.

Wenn man diese legalen Genussdrogen vergleicht, ist Rauchen einfach nur schädlich, und hat null Nutzen, während eben moderater Alkoholkonsum - aufgrund der vielen tollen Ingredienzen (Es gibt auch Sites im Netz, die Bier als überaus gesundes Getränk rühmen) irgendwie doch eben auch etwas Gutes.

Des Weiteren habe ich gelesen, dass, grade wenn man so mal ein Schnaps zu sich führt, und der ja schon hochprozentig ist - wenn man eben so kleine Schlückchen nimmt, und diese gut einspeichelt - dann ist es z.B. für Speiseröhre, Magen, und vielleicht auch für den Körper wesentlich verträglicher.

Und Paracelsus sagte ja schon vor hunderten von Jahren:

"Nichts ist Gift - alles ist Gift...allein die Dosis macht, dass etwas Gift ist"
 
Müssen sie ja nicht. Arzneimittel sind von der Branntweinsteuer befreit. Aber immer schön Verschwörungen unterstellen!
Nur wenn sie mit einem Vergällungsmittel versetzt sind, sodass man sie nicht trinken kann (z.B. nur zum Einreiben), oft Methanol, was eben viel giftiger als Alkohol ist.
 
Nein, lies halt mal nach. Vergällung wird nur für äußerlich angewendete Arzeimittel verlangt.
 
In Österreich bestehen für die Verwendung von Alkohol zur Herstellung von z.B. Arzneimitteln, Lebensmitteln, Parfums oder Reinigungsmitteln Steuerbefreiungen, wenn man sie vergällt. Sonst könnte man Parfum, Rasierwasser oder Fensterputzmittel ja trinken.
 
Dieser Satz schließt noch nicht aus, daß auch für innerlich einzunehmende Arzneimittel ebenfalls Steuerbefreiung besteht, weil er er kein "nur" enthält.

Außerdem hast du von D gesprochen, und da ist es eindeutig anders.
 
ich hab selber aus Branntwein Essig hergestellt und musste den Branntwein vorher vergällen. Weil ich kein handelsübliches Vergällungsmittel verwenden wollte, bekam ich die Zulassung, ihn mit meinem eigenen schon fertigen Essig zu vergällen, dazu kam ein Zollbeamter in mein Haus und sah dabei zu, wie ich den Essig zum Alkohol gegossen habe, so musste ich keine Branntweinsteuer zahlen.
 
Du bist ja auch kein Arzneimittelhersteller!
das ist mir schon klar, wollte nur damit sagen, dass, wenn man keine Branntweinsteuer zahlen will, der Alkohol vergällt werden muss, soweit war mir das bis jetzt bekannt. Wenn es nicht so wäre, müsste z.B. ein Schnaps (z.B. Schwedenkräuter) aus der Apotheke viel billiger sein, weil die sich 13 € pro Liter Steuer sparen. Eventuell gilt die Befreiung aber auch nur für Tinkturen, wo die Menge nicht relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede auch nicht von "Schnaps aus der Apotheke" -- keine Ahnung, ob das als Arzneimittel gilt. Aber für so etwas wie Bronchicum Tropfen fällt keine Branntweinsteuer an.

Vgl. auch:
Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, [...]

2. zur Sicherung des Steueraufkommens und zur Verhinderung von Missbräuchen anzuordnen, dass die Steuerfreiheit für solche Arzneimittel versagt wird, die nach ihrer Aufmachung und Beschaffenheit zu Trinkzwecken geeignet sind;
So leicht läßt sich der Fiskus nicht verschei..ern.

Jedenfalls, dein Argument
Das sagt die Pharma, weil sie mehr Psychopharmaka verkaufen wollen oder eben Pillen und Kapseln - weil billiger in der Herstellung und im Versand.
zieht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben