Viel zu lange ist es her, dass ich hier das letzte Mal schrieb. Denn nach der ersten Generation Schwalbenschwanzraupen an der Raute, gab es 2 neue Raupen am Teefenchel - die flogen dann nach ihrer "Metamorphose" als Schmetterlinge umher, dann gab es eine neue einzelne Raupe, die sich zum Verpuppen zurück zog, heute sah ich ihn als Schmetterling.
Von den kleinen Eiern die jetzt am Fenchel sind, ist noch niemand geschlüpft, aber ich sah auch ohne diese noch nie so viele "Generationen" in einem Jahr.
An meinem Gemüse in den Kübeln erfreue ich mich sehr. Die Tomaten auf dem Balkon, von denen ich laufend welche nehmen kann, sind fast 2 Meter hoch, und heute konnte ich auch die erste Aubergine abnehmen. Ebenso wachsen Gurken und Zucchetti bestens in den Kübeln. Nur für die Kürbisse fehlen mir grosse Kübel, Kompost habe ich etwas vom neuen den ich brauchen könnte.
Ich machte ja vor Längerer Zeit mal mit Paletten 3 Komposteinheiten, irgendwie gefällt mir das aber mit der quadratischen Form nicht so richtig, im runden Gittergerüst mit dem Plastik drin, ging die Rotte viel schneller voran. Musste gestern dann auch den ganzen Kompost neu aufsetzen, er ist aussen zu trocken, werde nun innerhalb der Paletten von der gelochten Plastikfolie anbringen, so sollte es feucht genug bleiben.
Ein Reh ist wieder fast täglich auf der Wiese - wenn sie mich sieht schaut sie kurz hoch, schüttelt den Kopf und frisst weiter.
Leider habe ich auf der Wiese od. besser gesagt auf dem ganzen Grundstück Grasmilben - die sind so was von anhänglich

, dass es mir echt zu viel wird. Werde mich mit denen mal auseinandersetzen, oder besser gesagt mich bewusst zu ihnen setzen, und sie bitten mich und meine Tiere in Ruhe zu lassen. Fange nun an Morgens und Abends den Garten zu spritzen - dann ziehen sie evtl. weiter. Ich frage mich auch, auf welchem Speisezettel meiner vielen Gartentieren denn die Grasmilben aufgeführt sein könnten... wenn ich das wüsste, dann könnte ich die um Hilfe bitten.
Evtl. die Tigerschnecken, die sind ja zwar Aasfresser, oder evtl Spinnen, die fressen aber wohl nicht ihre "Miniartgenossen"... Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich froh wenn ich die erfahren könnte, habe dazu ein Extrathema eröffnet.
:wave:
KARDE