Themenstarter
- Beitritt
- 21.05.06
- Beiträge
- 3.819
Reibeisenhaut« medizinisch auch »Keratosis pilaris« oder »Keratosis follicularis«.
Die Reibeisenhaut ist eine anlagebedingte Verhornungsstörung der Haarfollikel. Sie zeigt sich meist schon in der Kindheit durch follikulär, das heißt an den Haarfollikel gebundene, spitzkegelige hautfarbene ggf. auch entzündlich gerötete Hornkegel. Diese treten meist an den Oberarm-Streckseiten und den Außenseiten der Oberschenkel auf.
Quelle: Wikipedia
Es gibt hier ein gutes Forum, wo das Thema und Behandlungsmöglichkeiten besprochen werden: www.keratispilaris.org
Ich leide selbst drunter und anscheinend gibt es auch hier wieder Zusammenhänge mit roten heißen Wangen und/oder Hyperhidrose (hab ich ja auch beides).
Ich nehme an, auch hier sind wieder hauptsächlich Umweltgifte Schuld.
Die Symptome treten meist ab der Pubertät auf. Im Forum beschrieb jemand, dass es mit dem Alter besser wurde (so ab 30).
Einer hatte sich selbst "geheilt" indem er seine Ernährung umstellte auf Steinzeitdiät (kein Getreide, wenig KH, viel Fett und Proteine) und gleichzeitig auf alle chemischen Kosmetika verzichtete. Er wusch sich sein Gesicht mit Sour Cream :schock: und seine Haare mit Eiern. Aber es soll geholfen haben.
Helfen soll auch Kokosnussöl.
Ich versuche ja Schritt für Schritt immer mehr noch umzusetzen in meinem "Gesamtkampf". Jetzt suche ich also noch bessere Methoden für die Gesichtsreinigung und Pflege, weil ich in letzter Zeit wieder stärker rote heiße Wangen bekommen habe und jetzt wieder rätsel (war es das Histamin, oder Magnesiummangel oder oder...).
Ich benutze nur Naturkosmetika zum Waschen ohne Parabene, ABER ich benutze leider immer noch seit Jahren ein Make Up, dass nicht nur Parabene sondern auch Aluminium enthält. :schock: Ich weiß, nicht gut. Aber die Natur-Make Ups decken halt so schlecht und ich seh ohne Make Up einfach furchtbar aus, zumindest ist das mein Eindruck. Das Make Up gibt mir mehr Sicherheit. Ich denke aber, dass ich davon weg muss.
Ich benutze seit einigen Tagen übrigens auch Sole. Nach dem Waschen und Duschen reibe ich damit mein gesicht und meinen Körper ein. Bis jetzt hat sich nicht viel getan (ich hoffe mal die roten Wangen kommen nicht davon??).
Was ja auch immer gut hilft ist Sonne.
Es wird ja auch vermutet dass die KP durch einen Erreger ausgelöst wird (muss nochmal nachschauen) und dass dieser durch Sonne, Kokosnussöl oder Salz abgetötet wird, weshalb das gut helfen soll. In der Sour Cream wären viele gute Milchsäurebakterien (aber mit dem Gedanken konnte ich mich noch nicht anfreunden...).
Entschuldigt, dass dieser Beitrag vielleicht wieder etwas durcheinander geschrieben ist, aber das fiel mir jetzt erstmal zu dem Thema ein. Vielleicht gibts hier ja noch mehr Betroffene oder Erfahrungsberichte und Tipps.
Ich würd mich noch über ein paar Tipps zur Hautpflege freuen. Ich wollte demnächst mal ausprobieren mein gesicht mit Kokosnussöl zu bearbeiten.