Themenstarter
- Beitritt
- 14.04.09
- Beiträge
- 93
Kein Arzt weiß weiter, was könnte ich haben? (Extrem viele Symptome)
Ich stimme den Leuten zu, die sagen, dass man nicht alles sofort auf das Amalgam schieben sollte. Aber ich sehe es als Möglichkeit an, gegen die ich was tun kann. Wieso nicht probieren? Meine Füllung ist sowieso alt und muss bestimmt demnächst mal ausgetauscht werden.
@Michael:
Die von dir genannten Symptome sind sogar einige der wenigen, die von einigen Wissenschaftlern als Amalgam-Probleme anerkannt werden. Das mit dem elektrisierten Gefühl: Du hast nicht Amalgam UND Gold im Mund, oder? Das gibt eine elektrische Reaktion, wie ich lernen durfte (zum Glück nicht an mir).
Wegen des Amalgams könntest du einen Epikutantest machen, der wird nämlich bei Verdacht von der Krankenkasse bezahlt. Versuche den Hautarzt zu überreden, dass er es 7 Tage macht - das muss bei Mundmaterialien sein (das sagte mir sogar mein Zahnarzt klipp und klar), aber hier in meiner Stadt gibt es nur schlechte Hautärzte, deswegen ging meiner nur drei Tage und war ohne Befund. Wenn dabei was rauskommt, hast du eine Amalgamallergie. Wenn nichts dabei rauskommt, kann es immernoch eine Vergiftung sein - und die ist auch wesentlich wahrscheinlicher (weil viel häufiger).
Mich würde das ehrlich gesagt gar nicht wundern, wenn es bei mir die Füllung ist. Abgesehen von den typischen Symptomen hab ich das Ding nun 12 Jahre. Mein Zahnarzt meint die durchschnittliche Lebensdauer einer Amalgamfüllung beträgt 10 Jahre. Danach kann es durchaus so porös werden, dass es mehr Schadstoffe abgibt als normal.
Aber Michael, ich schlage vor dich nicht allzu sehr darauf zu fixieren, dass es das ist. Sonst bist du nachher am Boden, wenn du alle Anstrengungen unternimmst, dir die Füllungen entfernen zu lassen und dann war es das nachher vielleicht gar nicht.
Wir sitzen anscheinend in einem ähnlichen Boot. Wenn ich was neues weiß, dann melde ich mich definitiv. Dich bitte ich auch darum
Ich weiß, dass einen die Beschwerden wahnsinnig machen können, aber versuche einen kühlen Kopf zu bewahren und dich nicht gleich auf jede Diagnose zu fixieren, die du hier oder woanders im Internet bekommst. Ich glaube es ist gesünder, die Sachen skeptisch zu analysieren und sich selber eine Meinung zu bilden. Gerade hier im Forum sind die Leute immer ganz schnell mit Amalgam, Borriliose oder Schilddrüsenprobleme zur Hand - kann alles sein, aber man sollte es nicht gleich als Diagnose hinnehmen und die Augen vor anderen Möglichkeiten verschließen. Meine Meinung!
Nachtrag: Hab ja deine Eingangsfrage übersehen. Also den richtigen Zahnarzt findest du wohl nur durch fragen. Einfach mal fragen, wie er dir die Füllung entfernen würde und was er dafür nimmt. Mit meinem Zahnarzt habe ich wohl einen Glückstreffer gelandet: Der ist Spezialist für allergene Stoffe, alternative Verfahren, Laserbehandlung, Elektro-Akkupunkte, Amalgamsanierung.. Was will man mehr. Der war auch sofort auf meiner Seite, als ich ihm meine Theorie erklärte, dass es an meiner Füllung liegen könnte (die natürlich noch von einem anderen Zahnarzt kommt
).
Als Austauschstoff kommt einiges in Frage - aber das meiste ist unbezahlbar. Gold darfst du auf keinen Fall machen, wenn da vorher Amalgam war (aus dem oben genannten Grund). Amalgam bleibt nämlich oft noch nach der Entfernung zum Teil im Kiefer enthalten (so hab ich gelesen) und das reicht für die elektrische Reaktion, die viele zum Wahnsinn treibt. Keramik ist zu teuer. Bleibt eigentlich nur Kunststoff, gegen das man theoretisch widerrum allergisch sein kann. Das kann man aber vorher auch durch einen Epikutantest abklären.
Mein Wissen, das ich hier zum Besten gebe, basiert auf Gesprächen mit verschiedenen Ärzten und viel eigener Recherche mit möglichst seriösen Quellen - auch englischen. Ich versuche das hier möglichst neutral wiederzugeben, ohne jemanden überzeugen zu wollen, dass es nun unbedingt am Amalgam liegt. Ich bin nämlich kein Freund davon, dass das oft die erste Frage ist, die gestellt wird, wenn jemand irgendeine Beschwerde äußert.
Ich stimme den Leuten zu, die sagen, dass man nicht alles sofort auf das Amalgam schieben sollte. Aber ich sehe es als Möglichkeit an, gegen die ich was tun kann. Wieso nicht probieren? Meine Füllung ist sowieso alt und muss bestimmt demnächst mal ausgetauscht werden.
@Michael:
Die von dir genannten Symptome sind sogar einige der wenigen, die von einigen Wissenschaftlern als Amalgam-Probleme anerkannt werden. Das mit dem elektrisierten Gefühl: Du hast nicht Amalgam UND Gold im Mund, oder? Das gibt eine elektrische Reaktion, wie ich lernen durfte (zum Glück nicht an mir).
Wegen des Amalgams könntest du einen Epikutantest machen, der wird nämlich bei Verdacht von der Krankenkasse bezahlt. Versuche den Hautarzt zu überreden, dass er es 7 Tage macht - das muss bei Mundmaterialien sein (das sagte mir sogar mein Zahnarzt klipp und klar), aber hier in meiner Stadt gibt es nur schlechte Hautärzte, deswegen ging meiner nur drei Tage und war ohne Befund. Wenn dabei was rauskommt, hast du eine Amalgamallergie. Wenn nichts dabei rauskommt, kann es immernoch eine Vergiftung sein - und die ist auch wesentlich wahrscheinlicher (weil viel häufiger).
Mich würde das ehrlich gesagt gar nicht wundern, wenn es bei mir die Füllung ist. Abgesehen von den typischen Symptomen hab ich das Ding nun 12 Jahre. Mein Zahnarzt meint die durchschnittliche Lebensdauer einer Amalgamfüllung beträgt 10 Jahre. Danach kann es durchaus so porös werden, dass es mehr Schadstoffe abgibt als normal.
Aber Michael, ich schlage vor dich nicht allzu sehr darauf zu fixieren, dass es das ist. Sonst bist du nachher am Boden, wenn du alle Anstrengungen unternimmst, dir die Füllungen entfernen zu lassen und dann war es das nachher vielleicht gar nicht.
Wir sitzen anscheinend in einem ähnlichen Boot. Wenn ich was neues weiß, dann melde ich mich definitiv. Dich bitte ich auch darum
Nachtrag: Hab ja deine Eingangsfrage übersehen. Also den richtigen Zahnarzt findest du wohl nur durch fragen. Einfach mal fragen, wie er dir die Füllung entfernen würde und was er dafür nimmt. Mit meinem Zahnarzt habe ich wohl einen Glückstreffer gelandet: Der ist Spezialist für allergene Stoffe, alternative Verfahren, Laserbehandlung, Elektro-Akkupunkte, Amalgamsanierung.. Was will man mehr. Der war auch sofort auf meiner Seite, als ich ihm meine Theorie erklärte, dass es an meiner Füllung liegen könnte (die natürlich noch von einem anderen Zahnarzt kommt
Als Austauschstoff kommt einiges in Frage - aber das meiste ist unbezahlbar. Gold darfst du auf keinen Fall machen, wenn da vorher Amalgam war (aus dem oben genannten Grund). Amalgam bleibt nämlich oft noch nach der Entfernung zum Teil im Kiefer enthalten (so hab ich gelesen) und das reicht für die elektrische Reaktion, die viele zum Wahnsinn treibt. Keramik ist zu teuer. Bleibt eigentlich nur Kunststoff, gegen das man theoretisch widerrum allergisch sein kann. Das kann man aber vorher auch durch einen Epikutantest abklären.
Mein Wissen, das ich hier zum Besten gebe, basiert auf Gesprächen mit verschiedenen Ärzten und viel eigener Recherche mit möglichst seriösen Quellen - auch englischen. Ich versuche das hier möglichst neutral wiederzugeben, ohne jemanden überzeugen zu wollen, dass es nun unbedingt am Amalgam liegt. Ich bin nämlich kein Freund davon, dass das oft die erste Frage ist, die gestellt wird, wenn jemand irgendeine Beschwerde äußert.
Zuletzt bearbeitet: