Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
... Die niederländischen Forscher staunten über das Ergebnis ihrer eigenen Studie. Personen, die mehr als sieben Tassen Kaffee am Tag tranken, erkrankten nur halb so häufig an Diabetes wie diejenigen, die sich mit zwei Tassen oder weniger begnügten. Und das, obwohl die Vieltrinker statistisch mehr Diabetes-Risikofaktoren mit sich brachten: höheres Körpergewicht, mehr Zigarettenkonsum, weniger körperliche Bewegung, ungesündere Ernährung. ....
Diabetes News: Kaffee schützt vor Diabetes...
Bei den Leuten, die 7 Tassen Kaffee am Tag tranken, halbierte sich das Diabetes-Risiko. Es war egal, in welcher Form der Kaffee zubereitet wurde:
Cappuccino, Cafè-Latte oder Espresso, Filtermethode ...
Trotzdem kommen die Forscher zu dem Ergebnis, daß nun nicht große Kaffeeexzesse betrieben werden sollen, weil Kaffee ja auch andere Wirkungen hat: Nervosität, Schlaflosigkeit. Oft sind große Kaffeetrinker auch Raucher, sitzen viel am PC usw. und tragen so durch ihre Lebensweise wieder zu anderen Risiken bei.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das war die eine (frohe) Botschaft. Es gibt aber auch eine andere, nicht so frohe
wissenschaft.de - Kein Kaffee für DiabetikerKoffein erhöht den Blutzuckerspiegel
Kaffeegenuss erhöht die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes vom Typ 2. Das im Kaffee enthaltene Koffein könnte damit therapeutische Maßnahmen wie Diät, Bewegung und auch die Einnahme von Medikamenten neutralisieren, haben amerikanische Mediziner um James Lane von der Duke-Universität in Durham gezeigt. Sie gaben in ihrer Studie Diabetes-Patienten koffeinhaltige Kapseln und beobachteten einen deutlichen Anstieg der Blutzuckerwerte. Obwohl nicht geklärt ist, wie das Koffein auf den Zuckerstoffwechsel wirkt, halten es die Forscher für angezeigt, bei Diabetes auf die tägliche Tasse Kaffee zu verzichten oder zumindest den Konsum einzuschränken.
Bei dieser Untersuchung erhielten die Versuchspersonen Koffein-Kapseln, die etwa 4 Tassen Kaffee/Tag entsprachen. An der Studie nahmen 10 Patienten teil .
Ob nun diese Patientenzahl ausreichend ist? Ob Koffeinkapseln den "richtigen" Kaffee tatsächlich ersetzen können bzw. die Wirkung gleich ist?
Auf jeden Fall verwirrend, daß hier zwei widersprüchliche Aussagen zustande gekommen sind.
Fazit für mich: mäßig Kaffee trinken ist am besten.
Gruss,
Uta