Themenstarter
- Beitritt
- 13.11.06
- Beiträge
- 384
„Adieu schwarze Kabelkrake!“
So heisst der Artikel bei pctipp über die WiTricity-Technologie, der ungenannte „Experten“ zitiert, laut denen die kabellos übertragene Energie keine negativen Auswirkungen für den Menschen haben soll ................
Adieu schwarze Kabelkrake! - PCtipp.ch - News
Meine Kabelwirtschaft sieht noch viel schlimmer aus, und ich würde sie gerne zwar nicht eliminieren aber mindestens reduzieren.
Ich benutze kein Dect-Telefon (mehr), Energie-Lampen gibt es bei mir bis jetzt nur im Aussenbereich, wo sie wirklich Sinn machen, ich habe einen Bio-Switch im Schlafzimmer, aber jetzt bin ich dabei, mir WlAN anzuschaffen. Swisscom hat mir versichert, dass ich mit ihrer Starterbox meinen Hauptcomputer mit Kabel und das neue Netbook drahtlos betreiben kann (anscheinend muss man die entsprechenden Einstellungen auf ihrer Webseite vornehmen).
Das Netbook braucht nicht dauernd eingeschaltet zu sein, benutze es hauptsächlich, um meine Termine nachzuschauen und um interessante TV- oder Radio-Programme nicht zu verpassen (https://www.tvbrowser.org/– tolles Programm, wo man informiert und, falls gewünscht, erinnert wird, wann die Lieblingsprogramme laufen, egal ob es sich um Filme, Schauspieler oder irgendwelche Interessensgebiete (z.B. Amalgam) handelt). Und das hätte den Vorteil, dass ich den Hauptcomputer nicht dauernd laufen habe, denn wenn ich den erst einmal eingeschaltet habe, besteht die Versuchung , dass ich mich in den Weiten des Internets verliere.
Wie geht Ihr mit Eurem Kabelsalat um ?
Amy
So heisst der Artikel bei pctipp über die WiTricity-Technologie, der ungenannte „Experten“ zitiert, laut denen die kabellos übertragene Energie keine negativen Auswirkungen für den Menschen haben soll ................
Adieu schwarze Kabelkrake! - PCtipp.ch - News
Meine Kabelwirtschaft sieht noch viel schlimmer aus, und ich würde sie gerne zwar nicht eliminieren aber mindestens reduzieren.
Ich benutze kein Dect-Telefon (mehr), Energie-Lampen gibt es bei mir bis jetzt nur im Aussenbereich, wo sie wirklich Sinn machen, ich habe einen Bio-Switch im Schlafzimmer, aber jetzt bin ich dabei, mir WlAN anzuschaffen. Swisscom hat mir versichert, dass ich mit ihrer Starterbox meinen Hauptcomputer mit Kabel und das neue Netbook drahtlos betreiben kann (anscheinend muss man die entsprechenden Einstellungen auf ihrer Webseite vornehmen).
Das Netbook braucht nicht dauernd eingeschaltet zu sein, benutze es hauptsächlich, um meine Termine nachzuschauen und um interessante TV- oder Radio-Programme nicht zu verpassen (https://www.tvbrowser.org/– tolles Programm, wo man informiert und, falls gewünscht, erinnert wird, wann die Lieblingsprogramme laufen, egal ob es sich um Filme, Schauspieler oder irgendwelche Interessensgebiete (z.B. Amalgam) handelt). Und das hätte den Vorteil, dass ich den Hauptcomputer nicht dauernd laufen habe, denn wenn ich den erst einmal eingeschaltet habe, besteht die Versuchung , dass ich mich in den Weiten des Internets verliere.
Wie geht Ihr mit Eurem Kabelsalat um ?
Amy