Rota
in memoriam
- Beitritt
- 22.07.08
- Beiträge
- 2.568
Man muss erstmal grundsätzlich unterscheiden: Nicht Träumen, oder sich nicht daran erinnern. Meines Wissens ist Ersteres kaum möglich, da es in REM- und Tiefschlafphasen immer zu Träumen kommt. Man müsste schon sehr starke Schlafstörungen haben, damit die komplett wegfallen.
xxxxxxxxx Ich habe z. B. während einer Woche nächstlicher EEG-Ableitungen viel zu wenig Remphasen (erst gegen Morgen) gehabt, daß ich dadurch bestätigt bekam, ich wäre elektrosensibel. Nachdem ich mich durch einen Baldachin geschützt habe, hat sich der Schlaf zur Normalität hin verändert.xxxxxxxxxx
Dann ist es so, dass man sich umso besser an die Träume erinnert, je öfter man aufwacht. Diese Wachphasen sind beim gesunden Schlaf so kurz, dass man sich nicht daran erinnert. Viele dieser Wachphasen sprechen natürlich für einen schlechten Schlaf, daher spricht es auch für einen schlechten Schlaf, wenn man sich an sehr viele Träume erinnert.[/QUOTE]
:idee:
Hallo Mister x
jetzt juckt es mich ungemein in den Fingern, Dir von den Ansichten einer mittelalterlichen Klosterfrau zu berichten.
Hildegard von Bingen hat in ihrem Buch "causae et curae" ein langes Kapitel über den Schlaf verfaßt. Ich weiß nur nicht, ob es in diesem Zusammenhang interessant für Dich ist. Da ich aber auch unter Elektrosmog leide und die Schriften Hildegards beherrsche, könnte ich schon mal eine kleine Arbeit von mir darüber einstellen.
Na, wie wärs?
Wahrnehmerin
xxxxxxxxx Ich habe z. B. während einer Woche nächstlicher EEG-Ableitungen viel zu wenig Remphasen (erst gegen Morgen) gehabt, daß ich dadurch bestätigt bekam, ich wäre elektrosensibel. Nachdem ich mich durch einen Baldachin geschützt habe, hat sich der Schlaf zur Normalität hin verändert.xxxxxxxxxx
Dann ist es so, dass man sich umso besser an die Träume erinnert, je öfter man aufwacht. Diese Wachphasen sind beim gesunden Schlaf so kurz, dass man sich nicht daran erinnert. Viele dieser Wachphasen sprechen natürlich für einen schlechten Schlaf, daher spricht es auch für einen schlechten Schlaf, wenn man sich an sehr viele Träume erinnert.[/QUOTE]
:idee:
Hallo Mister x
jetzt juckt es mich ungemein in den Fingern, Dir von den Ansichten einer mittelalterlichen Klosterfrau zu berichten.
Hildegard von Bingen hat in ihrem Buch "causae et curae" ein langes Kapitel über den Schlaf verfaßt. Ich weiß nur nicht, ob es in diesem Zusammenhang interessant für Dich ist. Da ich aber auch unter Elektrosmog leide und die Schriften Hildegards beherrsche, könnte ich schon mal eine kleine Arbeit von mir darüber einstellen.
Na, wie wärs?
Wahrnehmerin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: