Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.030
...
bevor wir Dir verraten, wie Du herausfindest, ob Menschen in Deinem sozialen Umfeld oder auch Du selbst intelligenter bist als der Durchschnitt, möchten wir kurz den Begriff der Intelligenz einordnen. Eine einheitliche Definition der Intelligenz gibt es nämlich bis dato nicht und gemeinhin werden verschiedene Arten der Intelligenz unterschieden, zum Beispiel die Sonderform der emotionalen Intelligenz. Die Intelligenz, um welches es heute allerdings gehen soll, ist auch jene, die durch den sogenannten IQ, den Intelligenzquotienten, gemessen und angegeben werden kann. Der Versuch einer Definition lautet:
„Ausdruck für das Verhältnis von Intelligenzalter zum Lebensalter.“
(Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon)
Genau genommen begann die Geschichte des IQ im Jahr 1905, ...
Zum Vergrößern anklicken....
Ganz abgesehen von diesen bekannten und weiter umstrittenen Intelligenztests werden hier Kriterien genannt, die angeblich auf Intelligenz hinweisen können:
https://arbeits-abc.de/anzeichen-von-hoher-intelligenz/11 Anzeichen für eine überdurchschnittlich hohe Intelligenz
Für Arbeitgeber könnte es also durchaus von Interesse sein, standardmäßige Intelligenztests bei Einstellungsprozessen zu verwenden. Bislang ist das jedoch nur in den wenigsten Unternehmen der Fall. Überhaupt hat nur eine geringe Anzahl an Personen in ihrem Leben schon einmal einen solchen Intelligenztest gemacht. Wenn Du dennoch herausfinden möchtest, ob Du überdurchschnittlich intelligent bist oder wie es um die Intelligenz der Personen in Deinem sozialen Umfeld steht, solltest Du auf die folgenden elf Anzeichen achten. Diese deuten laut Wissenschaftlern nämlich ebenfalls auf einen hohen bis extrem hohen IQ hin. Welche das sind? Du wirst überrascht sein:
#1 Faulheit: ...
#2 Sarkasmus: ...
#3 Neugierde: ...
#4 Unordentlichkeit: ...
#5 Langschläfer: ...
#6 Provokation: ...
#7 Ängstlichkeit: ...
#8 Musikalität: ...
#9 Katzenliebe: ...
#10 Trägheit: ....
#11 Introvertiertheit: ...
Ich finde, es lohnt, sich diese einzelnen Punkte durch zu lesen und zu überlegen, ob es nicht spannend wäre, sich z.B. mit dem Punkt „Faulheit“ zu beschäftigen. Eigentlich hätte ich Faulheit ja nicht gerade mit Intelligenz verknüpft, ebenso wenig wie z.B. Musikalität.
Grüsse,
Orega
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: