Wenn man sich drauf einlassen kann/möchte ist "windelfrei" ein recht spannender Ansatz.
Die Minis geben von Anfang an sehr klar "Laut" wenn sie müssen. Und nicht wenige protestieren, wenn sie in die Windel piseln müssen (und man muss gleich die Windel wechseln um sie zufrieden zu stellen).
Aber mit den Wochen gewöhnen sie sich ans "Nest beschmutzen" und es wird "normal" in die Windeln zu machen und mit voller Windel zu existieren.
Kinder mit Stoffwindeln werden generell um ca. 1 Jahr (wenn ich das richtig in Erinnerung habe? zumindest etliche Monate auf alle Fälle ... :idee

früher trocken als Kinder mit Wegwerfwindeln. Einfach weil die Stoffwindeln nicht ganz so gemütlich/trocken sind wie die Wegwerfwindeln.
Andere Länder, andere Sitten: in etlichen slawischen Ländern MUSS man mit 2 trocken sein, weil das einfach "dazu gehört" bzw. man auch keinen KiGa Platz bekommt, wenn das Kind noch Windeln braucht. Da gibt es dann Töpfchentraining rund um die Uhr

Soll heißen - man verbringt viele Stunden seines jungen Lebens am Topf. So hab ich das auch erlebt. Und es funktioniert (äh klar, wenn man viele Stunden am Topf sitzt, sind die Chancen groß, dass man reinmacht

)
Hat sich bis heute bei mir eingebrannt :schock:
Dabei braucht kein Kind "Töpfchentraining".
Wenn man es laufen lässt/dem Kind überlässt ist es sooooo stressfrei. Irgendwann finden sie es spannend und dann geht es ganz von allein - egal ob das mit 2 oder mit 5 oder irgendwo dazwischen oder noch später ist.
Windelfrei hab ich mir "geschenkt" - das hätte mich einfach zu sehr gestresst (mitten im Winter und viel unterwegs...) Kenne aber einige, bei denen es gut geklappt hat.
lg togi