- Beitritt
- 25.10.04
- Beiträge
- 2.417
Ich fange vielleicht nochmal an, vielleicht kann mir jemand helfen
Hallo Vivi 88,
ich finde, das hört sich so an, als wäre dein Körper total überlastet. Erst jahrelanger Schimmel in der Wohnung, was den Körper, speziell die Leber sehr belastet, dazu noch die Amalgamfüllungen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass du ein Problem mit Toxinen hast.
Diese Hitze kenne ich auch, ich konnte sie jahrelang nicht einordnen, da mir kein Arzt etwas dazu sagen konnte. Erst ein chinesischer Arzt hat mir erklärt, dass eine kranke Leber starke Hitze im Körper produziert, die nach oben steigt.
Vielleicht würdest du Akupunktur bezahlt bekommen von deiner Krankenkasse? Dadurch könnte dein Körper wieder geordnet und gekühlt werden.
Du könntest auch selber etwas unterstützendes für deine Leber tun, wie Mariendistel, Leberwickel und eine Ernährungsumstellung, die die Leber entlastet.
Das aus der Sicht der TCM.
Zusätzlich wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn du ausleiten würdest.
Hättest du nicht vielleicht die Möglichkeit in eine Klinik, die ganzheitlicher arbeitet, auf Krankenkassenkosten zu gehen?
Histamin könnte auch eine Rolle spielen, bei deinen Beschwerden.
Liebe Grüße und gute Besserung,
Kerstin
Hallo Vivi 88,
ich finde, das hört sich so an, als wäre dein Körper total überlastet. Erst jahrelanger Schimmel in der Wohnung, was den Körper, speziell die Leber sehr belastet, dazu noch die Amalgamfüllungen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass du ein Problem mit Toxinen hast.
Diese Hitze kenne ich auch, ich konnte sie jahrelang nicht einordnen, da mir kein Arzt etwas dazu sagen konnte. Erst ein chinesischer Arzt hat mir erklärt, dass eine kranke Leber starke Hitze im Körper produziert, die nach oben steigt.
Diese Symptome wären eine Folge davon.unwohlsein Übelkeit klos im Hals Enge gefühl in der Brust schlecht Luft bekommen
ChinesischekrauterMeistens handelt es sich um einen Hitzezustand in der Leberleitbahn - GAN RE, mit den klassischen Symptomen der Schilddrüsenüberfunktion, wie Gewichtsabnahme (schnelle "Verbrennung" sowie vom Benzin, als auch vom Öl), Hitzewallungen mit Erröten, Heißblütigkeit, Schwitzen, Wutausbrüche bis zur Aggressivität, Nervosität, Engagiertheit, Elan- und Energieüberschuss in den ersten Phasen der Krankheit, bitterer Mundgeschmack, Kopfschmerzen, Drehsucht, hoher Blutdruck und schneller Puls, kurz gesagt - die Bezeichnung dieser Frauen als "Nieswurz" beschreibt am besten ihren Zustand. Es ist für sie sowie für ihre Umgebung nicht gerade einfach, und so ist es unbedingt notwendig, die blockierte Hitze so schnell wie möglich freizumachen - die ersehnte Abhilfe schaffen die Kräutermischungen Beruhigung der gekräuselte Oberfläche (Code 062) und Pille des Enzian (Code 014), die nicht nur auf den hormonellen Bereich harmonisierend wirken.
Zu den empfohlenen, die Leberhitze kühlenden Lebensmitteln gehören Bananen, Chicoree, Schwarzpilz (Judasohr), Salz, Spinat, Erdbeeren, Bambussprossen, Gurke, Mangold, Bohnen, Pfefferminze.
www.akupunktur-aktuell.de/fb_leber.htmEin weiteres Syndrom das häufig auftritt ist das Aufsteigende Leber Yang gekennzeichnet durch Spannungs- und Füllegefühl in der oberen Körperhälfte mit Kopfschmerzen, innerer Unruhe, übermäßiger Reizbarkeit aber auch Visusschwankungen und seltener auch Ohrensausen. Die essentielle Hypertonie von der chinesischen Medizinwird als Ausdruck dieser Füllestörung der Leber gesehen. Das Syndrom Aufsteigendes Leber Feuer ist eine stärker ausgeprägte Variante des vorangehenden Syndroms und kommt häufig im Klimakterium vor.
Vielleicht würdest du Akupunktur bezahlt bekommen von deiner Krankenkasse? Dadurch könnte dein Körper wieder geordnet und gekühlt werden.
Du könntest auch selber etwas unterstützendes für deine Leber tun, wie Mariendistel, Leberwickel und eine Ernährungsumstellung, die die Leber entlastet.
Das aus der Sicht der TCM.
Zusätzlich wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn du ausleiten würdest.
Hättest du nicht vielleicht die Möglichkeit in eine Klinik, die ganzheitlicher arbeitet, auf Krankenkassenkosten zu gehen?
Histamin könnte auch eine Rolle spielen, bei deinen Beschwerden.
Liebe Grüße und gute Besserung,
Kerstin
Zuletzt bearbeitet: