Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Bei manchen Witzen kann ich so gar nicht lachen. Ich weiß, daß das daran liegt, daß ich mir bei Witzen auf Kosten anderer vorstelle, wie es diesen anderen wirklich geht, und dann vergeht mir das Lachen. Vielleicht hat das etwas mit Erfahrungen zu tun, die vor Augen geführt haben, daß manches, was für manche komisch ist, für andere bitterer Ernst ist. Dann hätte meine "Humorlosigkeit" etwas mit konkreten Erfahrungen und Mitgefühl zu tun.
Einfaches Beispiel: Kinder lachen sich manchmal über ein anderes Kind kaputt, das irgendeinen "Makel" hat; es stottert z.B. Erst wenn sie selbst erfahren, wie es ist, wenn man solch einen "Makel" hat und deshalb verlacht wird, werden sie das nicht mehr lustig finden und sich zurückhalten. (Anmerkung dazu: deshalb finde ich die Maria-Montessori-Schulen so gut).
Gruss,
Uta
)
Einfaches Beispiel: Kinder lachen sich manchmal über ein anderes Kind kaputt, das irgendeinen "Makel" hat; es stottert z.B. Erst wenn sie selbst erfahren, wie es ist, wenn man solch einen "Makel" hat und deshalb verlacht wird, werden sie das nicht mehr lustig finden und sich zurückhalten. (Anmerkung dazu: deshalb finde ich die Maria-Montessori-Schulen so gut).
https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070104181846AAaIZP1Spass oder Spass?
Professor Sigmund Freud unterschied Witz und Humor. Witz, so sagte er, ist wenn man auf Kosten eines anderen lacht, Humor ist, wenn man die Situation fuer alle verbessert.
Beispiel Witz
Ein unbedarfter Besucher eines Galaessens trinkt aus seiner Fingerschale. Ein ehrwuerdiger Gast witzelt lauthals: "Na, der wuerde doch auch glatt aus der Badewanne trinken!" Alles lacht, nur der unbedarfte Gast nicht, fuer ihn ist der Abend versauert. Das war Witz.
Beispiel Humor
Kaiser Wilhelm gab ein Galaessen und lud einen Strassengast ein, der nicht wusste, dass man Fingerschalen zum Spuelen der Fingerspitzen verwendet. Er war durstig und trank aus seiner Fingerschale. Die hochwuerdigen Gaeste erstarrten in Entruestung, hatte der Gast denn keine Manieren, in der Gegenwart des Kaisers? Und was tat Kaiser Wilhelm? Er trank ebenfalls aus seiner Fingerschale! Alles lachte befreit und der Gast fuehlte das herzliche Willkommen des Kaisers! Das war Humor!
Muessen wir nicht alle Humor lernen anstatt Witz zu verspruehen? Sind wir nicht alle hier, das Leben auf Erden froher und heiterer zu gestalten? Fuer alle Wesen?
https://www.reichlundpartner.com/docudb/psfile/doc/34/Lachen_ist3da177745f380.pdfGeschlechtsspezifischer Humor
Auf der Makroebene gibt es eindeutig einen Unterschied zwischen dem Humor von Mann
und Frau. Männer lachen gerne aufKosten anderer unabhängig davon, ob sie Sympathie für die Zielscheibe des Spottes empfinden oder nicht.
Ihr Humor ist bissig und oft derb. Besonders beim Humor am Arbeitsplatz herrschen rauhe Töne immer auf Kosten irgendeines Dritten. Dieses Verhalten wurzelt in der maskulinen Überzeugung, sich behaupten, überlegen sein zu müssen, keine emotionale Verletzlichkeit zu zeigen und niemals zugeben zu dürfen, dass man jemanden braucht.
Frauen haben einen anderen Sinn für Humor; ihr Humor ist liebenswürdiger und geht nicht auf Kosten anderer. Sie gewinnen am meisten Vergnügen aus Situationen und Charakteren,
in die sie sich einfühlen oder womit sie sich identifizieren können.
Dieser Humor wurzelt zum Teil in historischen Rollenvorstellungen: Aufziehen der Kinder, Mütterlichkeit, Schutz der Schwachen, beschützt zu werden durch Starke. Im allgemeinen fühlen sich Frauen im Umgang mit Humor, der auf Kosten anderer geht, nicht wohl, selbst wenn sie mit den Betroffenen nicht sympathisieren....
Nun gibt es allerdings auch junge Frauen, die einen ähnlichen Sinn für Humor haben wie Männer. Sie lieben insbesondere Humor, der auf Kosten der Männer geht. Es ist der Humor von Frauen, die die männlichen Egos im Griff haben und ganz gerne Nadelstiche verteilen. Sie sind bereits anders aufgewachsen und spielen selbstbewusst ihre Gleichbehandlung aus....
Insgesamt existieren altersbedingte Unterschiede in der Auffassung dessen, was Humor ist. Wer mit seinem Humor wirklich Frauen und Männer jeden Alters in gleichem Maße ansprechen möchte, der muss den kleinsten gemeinsamen Nenner finden. Liebenswürdiger Humor auf Basis alltäglicher Situationen kann dabei am wirksamsten sein.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: