HPU/Mitochondriopathie/CFS/Hannover/Allergie/Quecksilber

Hallo nico ja wann weiss man, ob das Gewebe frei ist, normal macht man Belastungstests. Wenn Du Schwefel nicht verträgst, muss man sehen, ob das mit Capilarex geht?
Dann denke ich die Symptome beobachten, die sollten ja weniger werden und dann braucht es nach meinem Wissen Monate ehe das GEwebe frei ist. ABer ich bin hier nicht wirlich so belesen. Musst Du im Forum noch mal recherchieren.

Histamin:

SIGHI > Einleitung

Schönen Abend.
Claudia
 
Hallo Nico,

Ohrgeräusche können auch von einem Zinkmangel kommen, aber auch von anderen Mängeln wie z. B. Eisenmangel.

Wenn Du Zink nicht gut verträgst, kann es an der Zinkverbindung liegen. Zinksulfat soll weniger gut verträglich sein.

Aber es kann auch sein, dass Dein Magen nicht ganz in Ordnung ist und Du daher Zink weniger gut verträgst.
Zink kann nämlich ganz gehörig auf den Magen gehen.

Ich muss zur Therapie meiner Leberkrankheit tgl. 150 mg Zink einnehmen. Ich benötige Protonenpumpenhemmer und kann dennoch das Zink nicht nüchtern einnehmen, weil mein Magen das nicht toleriert.

Histamin:
Neben der DAO könnte man noch das Histamin selbst bestimmen (im EDTA-Plasma oder im Heparin-Vollblut). Allerdings sind die Histaminwerte im Blut störanfällig und sollten nur von einem damit erfahrenen Arzt abgenommen werden.
Wenn die DAO normal ist, kann man dennoch histaminintolerant sein, wenn nämlich die HNMT gestört ist:
Zwei Abbauwege für Histamin

Wie auf der Seite Histaminose erklärt wurde, werden viele verschiedene Einflüsse diskutiert, die zur Ausprä*gung von Histamin*symptomen beitragen können. Dazu gehören auch enzyma*tische Abbau*störungen. Die Histamin-Intoleranz wird definiert als eine Abbau*störung der Diamin*oxidase (DAO). Nebst der DAO ist die Histamin-N-Methyl*transfe*rase (HNMT) der zweite wichtige Abbau*weg für Histamin [Schwartz et al. 1991; Bielen*berg 2005].
SIGHI > Histaminose > HNMT-Abbaustörung

lg
margie
 
ich habe ja die Plomben erst Mitte März raus machen lassen, und schon kurz danach sollte ich mit dem Koriander anfangen, in dem Zeitraum kann das Gewebe doch nicht frei von Quecksilber sein, also viel zu früh angefangen

Grüsse
 
ich nehme Zinkgluconat und habe aber keinerlei Magenprobleme deswegen, sonder es verstärken sich Müdigkeit, Benommenheit, bei HPU soll es zwar zum Zinkmangel kommen, aber die Einnahme von Zink wird oft schlecht vertragen

ich hatte im Zuge einer Stuhluntersuchung, den Histaminwert im Stuhl bestimmen lassen, war aber in Ordnung

Grüsse
 
Hallo nico, der Goldstandard bei der Diagnose der Hit ist immer noch die Probediät und zwar ohne Gluten und Milcheiweiss nach dem was ich so erfahre und auch nach Dr . Ledochowski. Er stuft Gluten und Milcheiweiss als Substanzen ein, die histaminfreisetztend sind.
Das Histamin schwankt...darauf würde ich also nichts geben.

Gute Abend.
Claudia.

PS: Der Leber geht es mit Sicherheit bei sehr vielen Erkrankungen nicht gut, das ist klar, oder? Schliesslich wird sie sehr belastet.
 
die haben eine eigene Abteilung für Umweltmedizin, und bestreiten einen Zusammenhang zwischen den Symptomen und einer chronischen Vergiftung, da es keine chronischen Vergiftungen gibt! Der Hammer oder?
Allerdings :mad: Habe dieselbe Erfahrung gemacht, nehme an, solche Aussagen sind irgendwie "von oben" vorgegeben. Eine Haltung gegenüber leidenden Chronikern, die zutiefst unredlich und skandalös ist ...:traurigwink: wir dürfen nicht aufgeben :daumendrueck:
 
Hallo nico, soweit ich weiß, ist das einzig sichere zum Bestimmen einer Hit die Probediät....und dann auch noch die richtige!

Schönes WE.
Claudia.
 
Hallo Nico, liest Du hier noch? Wie geht es Dir mittlerweile? Bist Du mit Deiner CMD und HPU weiter gekommen?

Viele Grüße
Daniel
 
Oben