Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Bei den Prick-Tests, einer Form der Allergietestung, wird eine Stelle auch mit Histamin geprickt. Falls nicht irgendwelche besonderen Umstände vorliegen (u.a. Cortison-Einnahme oder Antihistamine), bildet sich an dieser Stelle immer eine Quaddel, die teilweise ganz schön groß wird. Das muß so sein und bedeutet nur, daß der Patient auf Histamin normal reagiert. Es bedeutet nicht, daß der Patient z.B. eine Histaminintoleranz hat.
Wenn die Quaddel riesengroß wird und lange andauert, dann könnte das ein Zeichen für eine HIT sein, sollte dann aber noch extra abgeklärt werden.
So kann es aussehen, wenn ein Prick-Test durchgeführt wird, bei dem sich keine Allergie zeigt:
Gruss,
Uta
Wenn die Quaddel riesengroß wird und lange andauert, dann könnte das ein Zeichen für eine HIT sein, sollte dann aber noch extra abgeklärt werden.
So kann es aussehen, wenn ein Prick-Test durchgeführt wird, bei dem sich keine Allergie zeigt:
www.allergieheilung.de/de/erfolge_helen_prof.htmDie Pricktestung mit den wichtigsten inhalativen und nutritiven Allergenen zeigte bei einer 5 mm großen Histaminquaddel keine Quaddelreaktion bei allen getesteten Allergenen (Gräser-, Baum- und Kräuterpollen; Hausstaubmilben; Schimmelpilzen - Alternaria, Aspergillus, Cladosporium; Federn von Huhn und Ente, Hunde-, Katzen- und Pferdehaare; sowie das Nahrungsmittelgemisch, Hühnerei- und Kuhmilcheiweiß enthaltend).
Gruss,
Uta