Hallo Uta,
ich wollte Dich noch fragen, wo Du das Histamin hast bestimmen lassen, weil Du neulich schriebst, es müsse nach Amsterdam geschickt werden. Ich wußte damals nicht, was Du mit "Amsterdam" meintest und habe mir dies erst in den letzten Tagen damit erklärt, dass Du wohl KEAC gemeint hast.
Ich habe mich nämlich schon gefragt, weshalb KEAC denn in seinen Internetseiten nicht verlangt, dass das Blut für Histamin nicht gefroren sein soll.
Du weißt ja, dass ich diese Internetseite von KEAC nicht für seriös halte.
Ich möchte gerade nochmals das einstellen, was ich dazu bereits geschrieben habe.
https://www.symptome.ch/threads/keac-beratung-in-deutschland.17849/
also wenn ich diese Seite von KEAC mir anschaue:
1. Einen Fragebogen mit allen denkbaren Symptomen. Es wird kaum ein Mensch geben, bei dem danach kein HPU-Verdacht besteht.
Also will man den Verdacht klären.
2. Damit man nicht lange suchen muss, werden gleich ein paar Labortests angeboten.
3. Die Tests fallen positiv aus, war das anders zu erwarten?
4. Und wieder muss man nicht lange suchen, die "Medikamente" werden gleich mitangeboten!
Was soll ich dazu sagen? Mir sind Seiten, die so aufgebaut sind, suspekt. Der Besucher der Seite bekommt neben der Krankheit gleich die Therapie "mitverkauft", so würde ich das beschreiben, was ich denke, wenn ich auf solche Seiten stoße. Ich halte mich daher auch auf solchen Seiten nicht länger auf.
Mir war auch aufgefallen, dass das Histamin dort offenbar aus Proben bestimmt wird, die nicht tiefgefroren sind und ich habe mich dann gefragt, ob deshalb Kamsteeg behauptet, dass man bei KPU ein erniedrigtes Histamin hätte. Da ich M. Wilson und wenn es KPU gibt, dies sicher auch habe (habe im Fragebogen von 14 möglichen Punkten 14 Punkte erreicht) und bei mir das Histamin oft erhöht ist, glaube ich, dass die erniedrigten Histaminwerte, die Kamsteeg anspricht, vielleicht nur Bestimmungsfehler sind.
Denn Histamin fällt sicher ab (es ist ein (Gewebs-)
Hormon), wenn es nach der Blutentnahme nicht
sofort tiefgefroren wird.
Ich kenne dies von anderen Hormonen, wo dies so ist, z. B. beim Gastrin. Für Gastrin weiß ich es definitiv, d. h. es muss wirklich schnellstmöglichst tiefgefroren werden und Gastrin fällt schnell und tief ab, wenn dies nicht passiert - kann dies beweisen. Da bei vielen anderen Hormonen auch verlangt wird, dass die Blutproben nach der Entnahme und evtl. Zentrifugierung sofort tiefgefroren werden müssen (z. B. ACTH, Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin), denke ich mir dann, dass bei Laboren die dies nicht verlangen, wohl etwas nicht ganz stimmen kann (Unwissenheit? Nein, glaube ich nicht. Kommerzieller Gedanke? Glaube ich mehr, denn das Erfordernis "tiefgefroren" wirkt sich umsatzmindernd aus...)
Du hast Dr. Pfisterer zitiert, der wirklich ein Histamin-Experte ist (siehe z. B. Histaminose — Histamin-Intoleranz ):
Histamin im Plasma: Momentaufnahme des Histaminspiegels (Blut muss gefroren verschickt werden - Speziallabor!)
Und ich denke, dass er Recht hat, zumal auch folgende Labore tiefgefrorene Proben für die Histaminbestimmung verlangen und ich habe -außer KEAC - noch kein Labor gefunden, das bei Histamin ungefrorene Blutproben verlangt:
Hier ein paar Laborinternetseiten, wo dazu etwas steht:
1. Labor:
Leistungs- und Indikationsverzeichnis[action]=detail&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[scope]=a%3A2%3A%7Bs%3A10%3A%22leistungen%22%3Bs%3A2%3A%22on%22%3Bs%3A12%3A%22indikationen%22%3Bs%3A2%3A%22on%22%3B%7D&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[searchstring]=Histamin&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[source]=SEARCH&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[u_id]=46658
Bezeichnung Histamin im Blut
Zuordnung Klinische Chemie
Probenmaterial 1,0 ml Heparin-Vollblut
Abnahmehinweise Das Blut bitte direkt nach der Entnahme einfrieren (ca. - 20°C) Vor der Blutentnahme
Histaminreiche Nahrungsmittel wie Käse, Rotwein oder Sauerkraut vermeiden
2. Labor
https://web.archive.org/web/2012010...orseelig.de/analysenspektrum/HTML/Start2.html
Histamin
Testparameter
laborseelig.de/analysenspektrum/IMAGES/greenbal_eu.jpg Histamin (Plasma)
laborseelig.de/analysenspektrum/IMAGES/greenbal_eu.jpg Histamin (Urin)
Material
https://web.archive.org/web/2008042...ig.de:80/analysenspektrum/DOCS/02/004814.html 300μL).
Spontanurin, https://web.archive.org/web/2009050...ig.de:80/analysenspektrum/DOCS/02/004836.html
24-Std.-Urin, angesäuert (Vorlage 10 - 15 mL 6N HCl, bei Versand tieffrieren).
3. Labor
l
abor-zoulek.de/zoulek/fs_zoulek.html?analyte
Zitat:
AnalytMaterialReferenzbereichMethodeSymptomAnsatzzeitBemerkungFL *Histamin2,0 mL Heparin-Blut, gefroren20 - 100 µg/L mehr mehrjaHistamin30,0 mL Urin, 24 h gesammelt mehr
mehr mehr mehrja
30,0 mL Urin, 24 h gesammelt
Bemerkung zum Materialgebrauch/Urin, 24 h gesammelt
Angabe des Sammelvolumens. Sammlung über 5 - 10 ml Eisessig
Zitatende.
Auch bei anderen Bestimmungen scheint mir KEAC nicht so auf dem Laufenden zu sein (oder ...Laufenden sein zu wollen):
Siehe diesen Thread hier:
https://www.symptome.ch/threads/aminosaeurenanalyse-wo-machen-lassen-bei-keac.16860/
Also ich rate weiterhin davon ab, Laborproben "durch die halbe Welt" zu schicken, die Qualität der Probe leidet immer (mal mehr mal weniger).
Und mir wäre mein Geld zu schade, falls ich es selbst zahle, für unsichere Werte.
Und noch etwas:
Man sollte immer mißtrauisch sein. Wenn auf einer Seite, wo Laborleistungen angeboten werden, gleichzeitig die Therapie dazu angeboten wird, schrillen in mir alle Alarmglocken.
Meines Wissens ist es in Deutschland nicht erlaubt, dass ein Arzt (und auch kein Laborarzt) gleichzeitig mit Medikamenten handeln darf oder auch nur den Handel gegen Entgelt vermittelt und das hat einen guten Grund, den man sich denken kann.
Gruß
margie