Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.07
- Beiträge
- 9.556
Hallo,
KimS hat mich auf den Zusammenhang zwischen Histamin und dem Wasserhaushalt gemacht und mir folgende interessante Infos genannt, diese möchte ich Euch nicht vorenthalten
:
WaterCure | Scientific Documents (dieser allerdings in englisch)
Dann dies:
Viele HIT´ler kennen das Gefühl zuviel Wasser im Körper zu haben, ich ebenso! So ging es mir schon oft so, dass ich morgens ganz "geschwollen" war (Gesicht, Hände, Füße). Seit ich von meiner HIT weiß und entsprechend darauf reagieren kann haben sich diese Wasseransammlungen nur noch selten gezeigt.
Dann auch noch ein Ausschnitt den ich gefunden habe von Dr. Batmanghelidj:
Liebe Grüße :wave:.
Heather
KimS hat mich auf den Zusammenhang zwischen Histamin und dem Wasserhaushalt gemacht und mir folgende interessante Infos genannt, diese möchte ich Euch nicht vorenthalten
WaterCure | Scientific Documents (dieser allerdings in englisch)
Dann dies:
Quelle: Dehydratation - WassermangelDehydratation und Schmerz
Ein weiterer wichtiger Hinweis auf eine eventuell bestehende Dehydratation ist das Auftreten von Schmerzen. Das Gehirn antwortet auf einen wachsenden Wassermangel durch die Aktivierung des Neurotransmitters Histamin. Das Histamin weist dann bestimmte untergeordnete Wasserregulationsmechanismen an, die im Umlauf befindliche Wassermenge umzuverteilen.
Wenn sich das Histamin und die anderen Regulatoren dabei über schmerzregistrierende Nervenbahnen bewegen, können diese starke und fortdauernde Schmerzen auslösen.
Diese Schmerzsignale können sich dann unter anderem als
rheumatoide Arthritis
Verdauungsstörung
Probleme im unteren Rücken
Fibromyalgie
Neuralgie
Migräne äußern.
Mit den Schmerzen wird der Betroffene darauf hingewiesen, dass eine Dehydratation vorliegt und er diese unbedingt beseitigen sollte.
Viele HIT´ler kennen das Gefühl zuviel Wasser im Körper zu haben, ich ebenso! So ging es mir schon oft so, dass ich morgens ganz "geschwollen" war (Gesicht, Hände, Füße). Seit ich von meiner HIT weiß und entsprechend darauf reagieren kann haben sich diese Wasseransammlungen nur noch selten gezeigt.
Dann auch noch ein Ausschnitt den ich gefunden habe von Dr. Batmanghelidj:
Quelle: Wasser als natürliches AntihistaminikumWasser als natürliches Antihistaminikum
Zu gesundem Wasser sagt Dr. Batmanghelidj Folgendes:
Wenn wir unter Wassermangel leiden, sorgt Histamin dafür, dass das verfügbare Wasser im Körper gehalten und gemäß der Hierarchie der Funktionen an die Körperregionen verteilt wird. Die Histaminproduktion steigt exponentiell zur Entwässerung des Körpers. Asthma und Allergien werden in der Regel mit Antihistaminika behandelt. Histamin ist ein Neurotransmitter, der in erster Linie den Durstmechanismus reguliert und so für eine vermehrte Wasserzufuhr sorgt. Es baut außerdem eine Art Rationierungssystem zur Verteilung des verfügbaren Wassers im durstigen Körper auf. Insofern ist Histamin unentbehrlich und keineswegs der "Bösewicht", für den wir es aufgrund unseres begrenzten Wissens über den menschlichen Körper immer gehalten haben. Wird der Körper wieder mit Wasser versorgt, verschwindet das Histamin aus den Körperregionen, in denen es eigentlich gar nicht vorkommen sollte. Die Histaminproduktion wird im selben Maße gedrosselt, wie Wasser zugeführt wird. Diese Relation zwischen Wasser und Histamin ist in mehreren Tierversuchen nachgewiesen worden. Wasser ist offensichtlich ein starkes natürliches Antihistaminikum.
Liebe Grüße :wave:.
Heather