Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Eher theoretisch haben wir uns ja hier schon mal mit Kommunikation auseinander gesetzt: https://www.symptome.ch/threads/menschliche-kommunikation.9998/
Hier geht es mir jetzt um die ganz praktische Umsetzung!
Wertvolle Hinweise
liefert dazu ja bereits die "Netikette":
Wie kann man das nun mit Inhalt füllen?
Die bedarf natürlich einer gewissen Grundhaltung, von der ich sicher bin, dass sie jeder hier hat - und die sollte man zeigen. Dazu gehört, dass man sich hier sowohl als Helfende/r als auch als Suchende/r versteht und eine gewisse Offenheit mitbringt.
Um Eskalationen zu vermeiden ist es sicher gut, bei Missverständnissen - oder wenn man besonders "erschrocken", über eine Meinungsäußerung ist, erst mal nachzufragen und vor allem bei der eigenen Wahrnehmung zu bleiben. Gefährlich werden meines Erachtens Zuschreibungen "Du bist...", "Du hast ...", "Du willst nicht verstehen..." und so fort.
Ja, das kann schwer sein
. [Und nicht jede, vor allem gegen die Netikette verstoßende Meinung, muss akzeptiert werden. Nur ist es da manchmal hilfreicher, "öffentlich" zu schweigen und einen anderen Weg, am Besten über die ModeratorInnen zu gehen.] - Auch hier gilt, dass es besser ist, behutsam nachzufragen - und dann - auch das ist schwer - mal etwas stehenlassen zu können und nicht alles bis zum "Nullpunkt"
auszudiskutieren.
Wie sagte Sine hier https://www.symptome.ch/threads/arten-des-schweigens-ist-schweigen-immer-gold.16034/ so schön (sinngemäß): dass Schweigen in bestimmten Momenten einfach hilfreicher sein kann.
Eine von jemandem geäußerte Meinung wird nicht deshalb besser "verstanden" oder ein Rat wird nicht deshalb besser "befolgt", wenn man ihr besonders oft, vehement oder unverschämt wiederholt
.
Die Anderen haben ihre Haltung aus bestimmten Gründen, infolge einer persönlichen Geschichte gewonnen. Ebenso wie ich. Die Folgen mögen mich manchmal ärgern, aber es ist halt so und ich werde dies nicht so schnell ändern!
So, das war es vorerst von mir zum Thema!
Herzliche Grüße von
Leòn
Hier geht es mir jetzt um die ganz praktische Umsetzung!
Wertvolle Hinweise
https://www.symptome.ch/threads/nutzungsbedingungen.23525/4.2.1. freundlicher Umgangston
4.2.2. keine Angriffe oder Beleidigungen
4.2.3. Respektierung von anderen Meinungen, keine agressive Missionierung
4.2.4. keine abfälligen Bemerkungen über sensible Themen mit dem Ziel, einen Streit zu provozieren
Wie kann man das nun mit Inhalt füllen?
4.2.1. freundlicher Umgangston
Die bedarf natürlich einer gewissen Grundhaltung, von der ich sicher bin, dass sie jeder hier hat - und die sollte man zeigen. Dazu gehört, dass man sich hier sowohl als Helfende/r als auch als Suchende/r versteht und eine gewisse Offenheit mitbringt.
4.2.2. keine Angriffe oder Beleidigungen
Um Eskalationen zu vermeiden ist es sicher gut, bei Missverständnissen - oder wenn man besonders "erschrocken", über eine Meinungsäußerung ist, erst mal nachzufragen und vor allem bei der eigenen Wahrnehmung zu bleiben. Gefährlich werden meines Erachtens Zuschreibungen "Du bist...", "Du hast ...", "Du willst nicht verstehen..." und so fort.
4.2.3. Respektierung von anderen Meinungen, keine agressive Missionierung
Ja, das kann schwer sein
Wie sagte Sine hier https://www.symptome.ch/threads/arten-des-schweigens-ist-schweigen-immer-gold.16034/ so schön (sinngemäß): dass Schweigen in bestimmten Momenten einfach hilfreicher sein kann.
Eine von jemandem geäußerte Meinung wird nicht deshalb besser "verstanden" oder ein Rat wird nicht deshalb besser "befolgt", wenn man ihr besonders oft, vehement oder unverschämt wiederholt
Auch das kann schwer sein, gehe ich doch von der Richtigkeit meiner Thesen aus .... .4.2.4. keine abfälligen Bemerkungen über sensible Themen mit dem Ziel, einen Streit zu provozieren
Die Anderen haben ihre Haltung aus bestimmten Gründen, infolge einer persönlichen Geschichte gewonnen. Ebenso wie ich. Die Folgen mögen mich manchmal ärgern, aber es ist halt so und ich werde dies nicht so schnell ändern!
So, das war es vorerst von mir zum Thema!
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: