HILFE! Stinke trotz Duschen

Hallo ffir,

ich habe in Deinen Angaben zum Essen gesehen, dass Du extrem viel Fleisch isst.
Ich vermute daher, dass Deine Leber überlastet oder sehr krank ist und das tierische Eiweiß aus dem Fleisch nicht richtig abbauen kann.
Dann kommt es zu Fäulnisbakterien im Darm und zur Bildung von Ammoniak.
Ich vermute, dass der Geruch von diesem Ammoniak kommen könnte.


Fortgeschrittene Leberschädigungen sind an folgenden Symptomen erkennbar:


Die Haut bekommt einen eindeutigen Gelbton.
Gefäßzeichnungen auf der Haut treten auf (rote Muttermale in Form kleiner Spinnen).
Der Körpergeruch verändert sich durch einen steigenden Ammoniakspiegel im Blut. Ein saurer, stechender, durchdringender Geruch tritt auf, wenn die Leber bereits sehr stark geschädigt ist und eine Zirrhose schon vorliegt.
siehe
Die Leber: Erkrankung erkennen
Ich würde daher mal die Leber genauer betrachten.

lg
margie
 
Das kann wirklich sein, aber mein Hausarzt meint mit dem grobem Blutbild, dass meine Leber in Ordnung ist. Wie soll ich die Leber genauer betrachten ?
Bin mir fast sicher dass es die Leber oder der Darm ist, welche Probleme zubereiten.
 
Muss ich wenn ich z.B. zum Hausarzt gehe und den Stuhlgang abgebe, einen groben Test machen oder speziell auf irgendetwas ?
 
Vielleicht stellst Du Deine Werte, die Du bereits hast hier ein? Hier schauen paar Leute mehr drauf. Doch mit Referenzwerten, da sie von Labor zu Labor unterschiedlich sein können.
Gruss!
 
Hallo ffir,

wurde mal die Cholinesterase (CHE) bestimmt? Das ist ein wichtiger Leberwert, der, wenn er niedrig ist, auf einen Leberschaden hinweist.
Aber der Wert kann auch normal ausfallen und dennoch kann die Leber krank sein.

Bei den Leberwerten ist es leider so, dass normale Leberwerte eine Leberkrankheit nie ganz ausschließen können.
Man kann mit einer Leberzirrhose normale Leberwerte haben.

Aber wenn die Leberwerte aus der Norm sind, ist es leichter und klarer. Dann kann man sich sicher sein, dass die Leber nicht in Ordnung ist.
Sind die Leberwerte grenzwertig, so kann man auch vermuten, dass etwas mit der Leber nicht stimmt.

Hausärzte bestimmen nicht immer alle Leberwerte.
Ich nenne mal die Leberwerte, die ich kenne:
GPT, GOT, GGT, Bilirubin, Alkalische Phosphatase, CHE, LDH, GLDH.
Oft wird nur die GPT und/oder die GGT bestimmt.

Manchmal können die Gerinnungswerte auffällig sein, z. B. der Quickwert kann niedrig ausfallen oder auch die Thrombozyten können erniedrigt sein.

Man kann die Leber im Ultraschall untersuchen. Nur sollte der Arzt damit Erfahrung haben und ein gutes Gerät haben.
Außerdem gibt es noch den sog. Fibroscan. Das ist ähnlich dem Ultraschall. Hier wird die Steifigkeit der Leber gemessen.

Wenn Du mal eine Zeitlang kein Fleisch oder Wurst isst, vielleicht würdest Du einen Unterschied merken?
Das ist natürlich, wenn man sich bisher "fleischlastig" ernährt hat, nicht so einfach von heute auf morgen dies zu ändern.

Jedenfalls denke ich, dass die Leber richtig untersucht werden sollte.

lg
margie
 
ich bin gut versichert, dass heisst wenn der Arzt mich weiter weist an ein Labor zahle ich fast nichts aber wenn er mich nicht hinschicken kann wegen keinen Symptome, muss ich es bezahlen.
Darum ich muss mir was einfallen lassen, was ich zum Hausarzt sagen muss, dass er einen Stuhltest oder einen Ultraschall macht, ohne etwas zu bezahlen ;)
aber ich denke im Ultraschall sieht man schon vieles, da braucht es doch den Stuhltest nicht oder was meint Ihr ?
Kannst du mir eventuell die Adresse deines Heilpraktiker senden, das wäre sehr hilfreich, dann würde ich Ihn mal kontaktieren.
 
bei mir stehen nur die Leberwerte : GPT ALAT - y-GT und bei GOT / ASAT steht kein Wert.
Genau, das sagte ich oben:
Oft wird nur die GPT und/oder die GGT bestimmt.
Es werden eben oft nur GPT (auch ALAT genannt) und Gamma-GT bestimmt.
Das sind schon wichtige Leberwerte, aber es kann durchaus sein, dass die GPT bei schwerer Leberkrankheit normal ist, wenn die Leber so krank ist, dass sie keine GPT mehr produzieren kann.
Und die GGT (y-GT) ist oft nur dann erhöht, wenn man zuviel Alkohol trinkt oder wenn man bestimmte Leberstörungen hat, d. h. nicht bei allen Leberkrankheiten ist die GGT erhöht.

Wenn Du den Befund hast, wie hoch waren denn diese Werte und wie hoch ist der angegebene Normbereich?
Und wurden diese Werte schon vorher mal bestimmt? Wenn ja, wie hoch waren sie da?

Du hast meiner Vermutung nach im Stuhl sehr viele Fäulnisbakterien, die sich bilden, wenn man mehr Fleisch isst, als die Leber verstoffwechseln kann. Dann ist aber nicht der Darm das Problem, sondern die Ernährung und die Leber. Oben habe ich das schon beschrieben.
Eine Stuhluntersuchung auf die Zusammensetzung der Bakterien (Dysbakterie) wäre sicher sinnvoll.

aber ich denke im Ultraschall sieht man schon vieles, da braucht es doch den Stuhltest nicht oder was meint Ihr ?
Nein, das ist nicht richtig.
Im Stuhltest kann man bestimmte Dinge untersuchen, die man mit Ultraschall oder anderen Methoden nie feststellen kann.
Und ein Ultraschall kann vollkommen falsche, d. h. falsch negative Ergebnisse liefern.
Die meisten Ärzte nehmen sich fast keine Zeit dafür und sehen dann auch wenig oder gar nichts.
Ein guter Ultraschall vom Oberbauch dauert rd. 20 bis 30 Minuten.

Viele Ärzte nehmen sich dafür aber nur 5 bis 10 Minuten Zeit mit der Folge, dass sie dann sooo gründlich nicht nachsehen.

Außerdem kommt es sehr auf den Arzt an, der das macht. Ärzte, die nicht täglich mehrere Ultraschalluntersuchungen machen, sind weniger erfahren damit wie Ärzte, die das täglich sehr oft machen.
Das Gerät ist auch sehr wichtig. Neue moderne Geräte hat nicht jeder Arzt.
Und bei der Leber sieht man im Ultraschall erst etwas, wenn die Krankheit sehr weit fortgeschritten ist und wenn der Arzt auch das was er sieht, richtig interpretieren kann.
Ich bekomme sehr oft Ultraschall vom Oberbauch gemacht und merke große Unterschiede zwischen einzelnen Ärzten.
Obwohl ich schon einen schweren Leberschaden habe (lt. Biopsie) sieht man den im Ultraschall nicht mal richtig. Da heißt es oft: Fettleber, was bei mir nur die halbe Wahrheit ist.

Du solltest also sehr gut darauf achten, dass Du zu den richtigen Ärzten kommst.
Daher würde es evtl. helfen, wenn Du z. B. Laborergebnisse hast, die den Grund für eine Überweisung (z. B. an die Gastroenterologie einer Uniklinik) liefern.

Stelle doch mal hier Laborwerte von Dir ein. Es gibt hier viele, die davon etwas verstehen.

Nicht immer sagen einem die Hausärzte nämlich, wenn etwas nicht stimmt. Manche haben da sehr hohe Toleranzgrenzen.
Und gerade bei der Leber denken doch sehr viele Ärzte, dass ein evtl. leicht erhöhter Leberwert vom Alkohol kommen würde. Sie glauben dann den Patienten nicht einmal, wenn diese sagen, sie trinken nicht.


lg
Margie
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, ich habe gerade Kontakt mit einem Labor aufgenommen, um mich mit dem Stuhlgangtest zu befassen.
Die haben gesagt, ich muss von meinem Hausarzt überwiesen werden ansonsten klappt das nicht. Morgen habe ich einen Termin mit dem Hausarzt und ich will unbedingt diesen Stuhltest machen aber das Problem ist, er muss mich zu dem Labor weiterweisen.
Bei diesem Labor ist es so, dass viele verschiedene Test gibt für den Stuhlgang.
Darum muss ich zuerst den Hausarzt überreden um mich dort weiter zu weisen und er muss auch denen im Labor sagen, auf was sie sich konkret den Stuhlgang testen sollten.
Was soll ich beim Hausarzt sagen, dass er mich dort hinweist und auf welche Werte müssen die achten.
Wenn ich was falsches am Hausarzt sage, dann nimmt er vielleicht andere Stuhlgang Werte, die uns nicht interessieren.
Ich muss mir unbedingt etwas einfallen lassen, dass mich der Hausarzt dort überweist, weil mein Hausarzt ist zu locker.
Soll ich ihm vielleicht sagen, dass ich Blut beim Stuhlgang gesehen habe, dass er mich dann ernst nimmt und den Stuhltest machen lässt oder wie würdet ihr den Hausarzt überzeugen um den Stuhltest zu machen.
Hausarzt nimmt mich fast nicht ernst, wenn ich ihm meine Probleme schildere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hausärzte sehen täglich schwerstkranke Menschen. Sie haben nur ein bestimmtes Budget im Quartal, das sie nicht überschreiten sollen ... und jetzt kommt so einer wie du daher, der halt ein bisschen mieft :freu: und dessen Blutwerte alle in Ordnung sind - zumindest die Getesteten.

Erkläre ihm, dass du dich sozial ausgrenzt, dass du eine soziale Phobie aufgrund deines Körpergeruchs entwickelst und es in Richtung Schwermut geht. Dass dich Freunde auf den Gestank angesprochen hätte und du total verzweifelt bist . So wie ich deine Post gelesen habe, geht es auch in die Richtung ..

Sag, dass du vermutest, dass was mit der Dickdarmflora nicht in Ordnung ist und er doch bütte genau diese untersuchen soll, auch wenn du das Labor aus eigener Tasche bezahlten müsstest und dass er unbedingt den Stuhl pH-Wert mitbestimmen soll und erkläre ihm warum, bin mir nicht sicher, ob dem Arzt die Zusammenhänge klar sind.

Weiß jetzt nicht, ob er deine Nierenwerte gecheckt hat, ev. glaub mitbestimmen (z. B. Kreatinin-Wert).

Außerdem ev. auch noch die von margie genannten Leberwerte bestimmen lassen .. wenn du schon dort bist.

Ich vermute, dass du um eine Ernährungsumstellung nicht umhin kommst. Des Weiteren könnte bei dir - so wie bei mir auch - ein Magen-Milz-Schwäche vorhanden sein, nach der Traditionell Chinesischen Medizin.

Schick dir später noch 2 Adressen von guten HP's die sich mit Irisdiagnose auskennen per Privatnachricht.

LG
 
ich kann leider nicht meine privaten Nachrichten lesen, weil ich darauf keine Rechte habe steht bei mir.
Könntest du vielleicht die Adresse hier reinstellen, wäre sehr hilfreich.
Und das mit der Untersuchung beim Hausarzt werden ich ihm das erklären wie du es gemacht hast. Ich habe nur noch eine Frage und zwar, kann man diese von Margie genannten Leberwerte im Stuhlgang sehen oder muss ich da extra wieder eine Blutprobe speziell auf diese Werte machen.

Danke für die Antworten.
 
Hallo Ffir,

die Leberwerte muss man im Blut bestimmen. Aber so extrem teuer sind diese nicht, wenn man die Preise für andere Werte betrachtet, wo ein einzelner Wert manchmal schon 30 und mehr Euro kosten kann.

Wenn der Hausarzt nicht alle Werte bestimmen will, dann überlege Dir, ob Du nicht den Rest selbst bezahlen willst.
Sage ihm dann, dass man diese als IGEL-Leistung mitbestimmen soll.
Ggf. kannst Du auch im Labor vorher anfragen und um einen Kostenvoranschlag bitten.
Wenn Du ein Labor in der Nähe hast, kannst Du auch dort eine Blutentnahme machen lassen. Vorher vielleicht wegen eines Kostenvoranschlags anrufen, so dass Du Dir überlegen kannst, ob es Dir das wert ist.
Ansonsten musst Du eben den Hausarzt oder einen Facharzt bitten, dass weitere Untersuchungen auf Überweisung erfolgen sollen.


Wenn Du zum Hausarzt sagst, Du hast Blut im Stuhl, wird er die oben vorgeschlagene Stuhluntersuchung wohl kaum machen. Bei sichtbarem, also rotem Blut im Stuhl wäre eine Überweisung zum Enddarmarzt (Proktologie) die Folge. Und bei schwarzem Blut bekommst Du vom Hausarzt einen Hämoccult-Test mit nach Hause, wo man speziell auf Blut im Stuhl untersucht und sonst auf nichts anderes.

Solche Stuhluntersuchungen auf die bakterielle Zusammensetzung machen oft Ärzte für Umweltmedizin.
Die Frage ist aber, ob diese Untersuchungen von den gesetzlichen Kassen bezahlt werden. Ich bin nicht gesetzlich versichert, so dass ich damit keine Erfahrung habe.
Wenn der Hausarzt sie für nötig hält, dürfte es schon möglich sein, dass die gesetzliche Kasse sie zahlt. Da musst Du evtl. beim Hausarzt ein bißchen auf "die Tränendrüsen drücken", wie es oben Sofie schon vorgeschlagen hat.
Das dürfte doch nicht so schwer sein, dem Hausarzt Deine Situation zu erklären...

Hast Du denn hier schon mal Deine Laborwerte eingestellt?
Das würde ich mal tun. Denn je mehr auffälliger Befunde Du hast, umso besser kannst Du auch argumentieren, wenn es um weitere Untersuchungen geht.

lg
margie
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Hausarzt einen richtigen Grund hat für den Stuhltest, wird es mir von der Kasse bezahlt, dass weiss ich.
Aber dafür braucht es einen guten Grund, dass es die Kasse übernimmt.
Wenn ich hingehe und sage ich stinke und würde gerne mal einen Stuhltest machen wird er wahrscheinlich sagen, dass das nicht nötig sei.
Dann muss ich es selber bezahlen...
Ich werde schon ihm erklären, dass ich mich zurück ziehe und mir es nicht gut geht wegen diesen Symptome aber ich denke nicht, dass er mich weiterweist wegen dem. Ich werde es probieren ihn zu überreden, aber mein Hausarzt (wie schon mal gesagt) ist zu locker drauf.
Er wird mir sagen, dass das unnötig ist... aber schauen wir mal morgen was er meint
 
Darum ich muss mir was einfallen lassen, was ich zum Hausarzt sagen muss, dass er einen Stuhltest oder einen Ultraschall macht, ohne etwas zu bezahlen....

Wäre es möglich, dass deine Leber geschwächt ist, weil du viel Fleisch isst und deine Leber vom großen Leberegel (Fasciola hepatica) oder auch vom
chinesischen Leberegel (Clonorchis sinensis) befallen ist?

Die findet man nicht bei einem Stuhltest, weil sie den Körper nicht ohne Grund verlassen.
 
Vielleicht Verdacht auf Morbus Chron oder Colitis Ulcerosa, wobei da eher eine Überweisung zur Koloskopie angezeigt wäre? Wie gesagt, bei der Techniker gibt es eine Fachärztehotline, die Gründe nennen kann, hmmm...fällt mir ein, dass ich auch schon mal wegen einer med. indizierten Augeninnendruckmessung mit einer ganz *normalen* Sachberarbeiterin telefoniert hatte und sie mir Gründe für die Kostenübernahme nannte.

Hattest du mal was mit dem Magen? Meine Erfahrung ist, dass der Körper sehr wohl Fleisch und Eiweiß verstoffwechseln kann, solange genügend Magensäure da ist. Was ich aber schlecht vertrage ist Eiweiß in Kombination mit Kohlenhydrate. Daher versuche ich es mit Trennkost.
 
Hallo Sofia,


Meine Erfahrung ist, dass der Körper sehr wohl Fleisch und Eiweiß verstoffwechseln kann, solange genügend Magensäure da ist.
Das kann zum einen den Grund auch haben, dass Du lebergesund bist und / oder zum anderen, dass Du weniger Fleisch isst, wie ffir.
Isst Du denn so viel Fleisch, wie ffir hier schreibt (Beitrag #124):
Mittags Fleisch (Rindsentrecote, Kottlet, Schnitzel kommt immer drauf an) mit einer Suppe und Salat. Und Abends Ofenkartoffel mit Fleisch, Rösti mit Pilz und geschnezeltem Poulet, Spaghetti mit geschnezeltem. Wurstsalat mit Bruscetta und Fleisch, Salat mit Fleisch...Zum Dessert ein Tiramisur, Donut, Joghurt oder Berliner.
So sieht es etwa aus
Das sind 2 Mahlzeiten täglich mit Fleisch!
Ich bin der Meinung, dass so viel Fleisch die Leber allein schon schädigen kann.
Oder aber und daher wären die Blutwerte wichtig, ffir hat bereits eine Lebererkrankung. Dann wird das erst Recht zu einer Überlastung der Leber führen.

lg
margie
 
Ich hatte nie was mit dem Magen. Ich gehe jetzt zu meinem Hausarzt mal schauen ob er mich überweist wegen dem Stuhltest.
Könntest du mir noch die 2 Adresse der HP geben, ich habe keinen Zugriff auf meine private Nachrichten, weiss auch nicht wieso.
Wegen den Leberwerten die Margie genannt hat, werde ich auch untersuchen lassen, jedoch habe ich keine Adresse im Internet noch gefunden.
Nach was muss ich suchen, Labore oder spezielle Ärzte .. ?
Dass ich mit denen Kontakt aufnehme und ich meine speziellen Leberwerte dort überprüfen lassen kann und dann hier reinstelle.
 
Momentan esse ich nur noch einmal am Tag Fleisch.
Es wird schon eine Überlastung der Leber sein, aber da muss ich mich noch genauer informieren, weil die Werte von meinem Hausarzt sind nicht so speziell. Ich muss genauere Leberwerte haben und nicht nur 1-2 Werte.
 
Oben