- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo tommie09,
In allen kardiologischen Ambulanzen wird bei Herzrhythmusstörungen Kalium untersucht, weil Kaliummangel immer zu Rhythmusstörungen führt und ganz extremer Kaliummangel zum Herzstillstand (auch "Tod" genannt) führt.
JimKnopf hat u. a. Kaliummangel.
Den kann man nur beheben, wenn man ihn ausgleicht.
Stress hin, Stress her. Stress führt nicht zu Kaliummangel. Das hat organische Ursachen.
lg
margie
Ist dieser Bernhard Lown, als sog. Herzspezialist also der Meinung, dass man einen Kaliummangel nicht behandeln muss?In seiner praktischen klinischen Erfahrung zeigt er, - belegt es aber auch in Tierversuchen, - dass starker und andauernder Stress, und schon die Vorstellung von stressigen Situationen reicht hier - unseren Sympathikus anregen und zu Herzrhythmusstörungen führen. Der Beste Weg das zu vermeiden ist die Anregung des Vagus, d.h. der Entspannung.
Es ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst nur herauszufinden, wie Du Dich wirklich entspannen kannst.
In allen kardiologischen Ambulanzen wird bei Herzrhythmusstörungen Kalium untersucht, weil Kaliummangel immer zu Rhythmusstörungen führt und ganz extremer Kaliummangel zum Herzstillstand (auch "Tod" genannt) führt.
JimKnopf hat u. a. Kaliummangel.
Den kann man nur beheben, wenn man ihn ausgleicht.
Stress hin, Stress her. Stress führt nicht zu Kaliummangel. Das hat organische Ursachen.
lg
margie