Hautausschlag/Stiche an bedeckten Hautstellen, Insekten in der Wohnung, evtl. Speckkäferlarven?

Themenstarter
Beitritt
28.11.10
Beiträge
35
Liebe alle,

seit gut 3 Wochen habe ich in meiner Berliner Altbauwohnung alle 2-3 Tage 1-3 stark juckende Stellen, die optisch wie Mückenstiche aussehen. Allerdings sind sie meist nur an bedeckten Stellen wie Po, Flanken, Rücken und Bauch, oft morgens.

Was kann das zur Jahreszeit unter der Bettdecke sein? Ich hatte Bettwanzenpanik, habe selbst nichts gefunden, und zwei Schädlingsbekämpfer auch nicht – sie sagten beide, dass es "keine Bettwanzen zu 99,9 %" gibt. Der zweite meinte, dass Speckkäferlarven-Härchen solche juckenden Stellen verursachen können.

Habt ihr dazu mehr Infos? Die Stellen sehen aus wie Mückenstiche, jucken heftig und bleiben 3-5 Tage, werden bei mir ca. 1 cm dick. Gibt es andere Tiere oder Dinge, die in Frage kommen könnten?

Gibt es einen vernünftigen Hautarzt in Berlin, der so etwas kennt? (Mein Hautarzt meint, das seien Mücken, die im Bad sitzen. Aber da sehe ich nichts.) Jemand anderes sagt, es könnten Kribelmücken sein. Laut Internet kommen die doch nicht in die Wohnung, oder?

Doofe Frage: Kann es sein, dass ein Tier mich jedes Mal sticht, wenn ich auf die Toilette gehe? (Die Stiche sind oft am Po...) Sehr mysteriös.

Ich habe einige Speckkäfer und deren Larven gefunden. Könnte es sein, dass sie sich jetzt mit der Heizungsluft durch den Raum bewegen? Mir läuft auch schon die Nase – aber ich habe gerade auch von diversem „die Nase voll“...

Vorher hatte ich nie so etwas...

Danke für eure Hilfe!

LG
 
Hallo willu,


Das klingt ja wirklich unangenehm und mysteriös! Es ist gut, dass du bereits Schädlingsbekämpfer kontaktiert hast, aber ich kann verstehen, dass die Unsicherheit frustrierend ist. Juckende Stellen, die wie Mückenstiche aussehen, können viele Ursachen haben.

Es könnte tatsächlich an Speckkäferlarven liegen, besonders wenn du welche gefunden hast. Manchmal können auch Allergien auf bestimmte Stoffe oder Materialien in deiner Wohnung (z.B. Bettwäsche, Matratze) solche Reaktionen hervorrufen.

Was die Kribelmücken betrifft, die können theoretisch auch in Wohnungen vorkommen, wenn die Bedingungen stimmen. Diese sind oft klein und schwer zu entdecken. Und ja, es ist durchaus möglich, dass ein Tier dich sticht, während du auf der Toilette bist, auch wenn das etwas ungewöhnlich klingt.

Vielleicht könntest du mal versuchen, die Umgebung gründlich zu reinigen und darauf zu achten, ob sich die Symptome nach bestimmten Aktivitäten oder nach dem Kontakt mit bestimmten Materialien verschlimmern.

Was den Hautarzt betrifft, es gibt sicherlich auch Fachärzte, die auf Allergien oder Hauterkrankungen spezialisiert sind. Vielleicht hilft es, eine zweite Meinung einzuholen.

Hoffentlich findest du schnell heraus, was die Ursache ist! Halte uns auf dem Laufenden!

LG!
 
Hallo willu,

siehst Du bei den hier gezeigten Bissen/Stichen denn welche, die Du kennst?:

stiche, bisse im schlafzimmer

Hast Du die Stellen denn schon Deinem Arzt gezeigt?
Hilft Dir evtl. ein Antihistamin oder ein Gel direkt auf die Stiche wie Fenstil o.ä.?

Grüsse,
Oregano
 
Hey Willu,

sind vielleicht Milben , Bettwanzen , Flöhe , vom Vormieter !?

Kleine allergische Reaktion !?!

Kissen , Decke , und den Überzug gründlich Waschen und paar Tropfen Ätherische Öle ( was du so magst )drauf auf die Matratze,Kissen , Decke & den Überzug drüber .Hält einiges fern und beruhigt bisschen in den Schlaf. Vielleicht mal ausprobieren.

Komme nicht aus Berlin , kann dir leider kein Arzt von da empfehlen.

Alles gute
Alex
 
Danke für Eure Antworten! Zwei Kammerjäger sagen, dass ich keine Bettwanzen habe, die Bissbeschreibungen passen nichts weiter und mein Vormieter ist vor 11 Jahren aus und ich eingezogen. Der Hautarzt sagt es sieht aus wie Mückenstiche... unter der Bettdecke...? Ich bin echt ratlos...
 
Der zweite sagte, dass Speckkäferlarven_härchen solche juckenden Stellen machen. (...)
Speckäfer+ larven hab ich einige gefunden.
An Deiner Stelle würde ich diesem Verdacht wohl nachgehen, nachdem es zwei Hinweise darauf gibt. D.h. erst selbst recherchieren, dann evtl. gezielt Hilfe suchen.
 
Hallo willu,

ich sehe das wie Kate: erst einmal diesem Verdacht nachgehen.

Hast Du eigentilich Haustiere?

Hier gibt es noch mehr Informationen:


Grüsse,
Oregano
 
Evt. kommen die Ausschläge ja auch gar nicht von außen, sondern sind ein innerlicher "Prozess"! Wie sehen sie denn aus? Helfen übliche Anti-Juckreiz-Mittel (Antihistaminika)?

Hier mal ein paar Bilder zur Gürtelrose, die ja derzeit auch Konjunktur haben soll:

 
Nochmal danke an alle
War heute beim Hausarzt (wg. anderer Sache) und er sagt, meine 2 recht nah beieinander liegendden Stellen an der seitlichen Brust bekäme man in Berlin so nur von Bettwanzen. es wäre zumindest keine Krätze :D yeah
Naja, das ist so ein Arzt, der mir zu fast allen anderen Anliegen sagt: nehmen Sie mal ne Ibuprofen. ...;-)

Gürtelrose schaut anders aus, als meine Stiche (2 "Mückenstiche" im Abstand von ca.5 cm) aber lieben Dank für den Hinweis!
Das Komische ist ja, dass es immer mal wieder 1-2 Stiche gibt, anscheinend nachts.
Wäre es ein Tier, was sich vermehrt, müssten die Stiche ja auch mehr werden...
Vieleicht ist es ein einzelnes Tier, das sich daher bei mir nicht vermehren kann?

Liebe*r Togi (sorry, sag mir bitte, welches für dich die richtige Anrede wäre), vielen Dank auch für deine guten Hinweise! Ich hatte begeistert nach deiner Anleitung letztes Wochenende solche Fallen aufgestellt, in all meinen 4 Räumen und die erste Nacht auf letzten Montag woanders verbracht, war mir sicher, das Rätsel so zu lösen.
Leider habe ich kein Tier darin gefunden, außer 2-3 toten Fruchtfliegen. Auch nachdem ich die 6.+7. Nächte (auf Samstag u Sonntag) woanders nächtigte, keine weiteren Fänge.
Oder hab ich einen Fehler beim Aufbau gemacht? ich nutzte Trockenhefe in Tütchen vom Rewe, korrekt? Mindestens eine Flasche war damit auch übergelaufen.
Würde es vielleicht was bringen, in einer größerene Schachtel 2 Flaschen reinzustellen?
Wie lange wird wohl CO2 daraus produziert?

Im verlinkten Beitrag sieht ein Bild meinen "Stichen" ähnlich, ich habe nur nicht soviele und an anderen Stellen.
Heute, nach dem Staubsaugen etc. hatte ich massiven Nies/fliess-Schnupfen, Reaktionen auf Einzuatmendes gibt es also auch. Das passt zu einer Quelle oben: "Die Reaktionen äußern sich in juckender Haut oder Augen sowie in niesen oder husten." (https://www.laves.niedersachsen.de/...wohnung-73597.html#Speckkaefer_in_der_Wohnung)

Ansonsten gibt es aber zu Allergie Speckkäfer Larven nur sehr wenig Netz-Infos und in diesem Forum auch nicht.
Togi, du schriebst: Salz-Vitamin C hilft, in welcher Dosis denn? (ich habe das gute Acerola-Vit C hier).
Übermorgen werde ich mich kinesiologisch auf eine reale Speckkäferlarve testen lassen - und auf die Wolle aus meinem halbwegs neuen Bett-Zusatzpolster - bin gespannt, was das erbringt - und lasse Euch gerne teilhaben.
Für die Homöpathischen unter Euch: meine Stiche o.ä. reagierten gut auf Mezerum, Ledum und Psorinum (Heel).
Und sind wir jetzt schlauer? ;-) ... najaaaa
Liebe Grüße!
 
Hallo willu,

eine Alllergologin hat mal zu mir gesagt, daß es irgendwelche Viecher gibt, die sich in den Decken (gerne in Daunen) aufhalten und nachts dann mal zustechen. Man solle die Decken mal für 1-2 Tage in den Tiefkühlschrank stecken, dann würden diese Viecher eingehen.

Ich denke, den Versuch wäre es wert...

Hier noch ein paar Informationen zu möglichen Bettmitbewohnern:

... Vom Kopf ins Bett: Wenn Läuse das Bettzeug befallen

Neben Wanzen, Milben oder Flöhen fühlen sich auch andere Tierchen in Ihrem Bett wohl. In der Regel handelt es sich um Schädlinge oder Parasiten. Übrigens: Auch anderes Getier wie Spinnen oder Silberfischchen halten sich gerne in der Nähe des Bettes auf. Auch wenn der Anblick vielleicht eklig sein mag, sollten Sie diese Tierchen nicht entsorgen oder gar töten. Spinnen, Silberfischchen und Co. sind nämlich nützliche Helfer. Zu der Leibspeise von Silberfischchen zählen beispielsweise Milben.
  • Läuse: Kopfläuse können sich vom Kopf aus im Bett breit machen. Dadurch können die Tierchen leicht von Mensch zu Mensch wandern. In Bettwäsche überleben Läuse mehrere Wochen. Zur Läusebekämpfung sollte das Bettzeug bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden.
  • Speck- und Pelzkäferlarven: Die Larven von Speck- und Pelzkäfern machen es sich gerne in eingelagerter Winterbekleidung oder Winterdecken bequem. Wenn Sie die dicke Daunendecke zum Herbst wieder vom Dachboden oder aus dem Keller holen, sollten Sie die Decke zuerst an der frischen Luft gut ausschütteln. Damit es erst gar nicht zu einem Larvenbefall kommt, ist es ratsam, das eingelagerte Bettzeug regelmäßig zu bewegen.
  • Schimmelpilze: Auch wenn Schimmelpilze keine Tierchen, sondern Pilze sind, können diese Kleinstlebewesen sich in Matratzen ansiedeln. Schimmelsporen können schwere gesundheitliche Beschwerden auslösen, darunter Asthma oder eine Infektionsanfälligkeit. Gefährdet sind vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, zum Beispiel durch HIV oder Krebs. ...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt gerade noch eine andere Möglichkeit ein, ungeliebte Mitbewohner zu entfernen. Als mein Sohn klein war, war er Asthmatiker und jegliches bewegen der Bettdecken und -Kissen konnte mehr oder weniger Hustenreize auslösen.
ich habe damals die Kissen und Decken regelmäßig in einen dichten Müllsack gesteckt und mit dem Staubsauger die Luft abgesaugt und einige Stunden im Vakuum gelassne.
heute gibt es ja diese säcke mit einem extra Anschluss für staubsauger, natürlich viel praktischer.
 
Lieben Dank Oregano und ElanRa
leider habe ich kein Tiefkühltruhe nur ein kleines Fach.
Die Vakuummethode ist interessant - mal sehen, ob ich die noch probiere.

Hier die Rückmeldungen der Schädlingsbekämpfer:
keinerlei Spuren von Bettwanzen, dafür genhug Pelzkäfer mit Larven, vermutlich der sogenannte Wodka-Käfer A. smirnovii. (Im alten Akkordeonkasten, zwischen Büchern und gepressten Pflanzen einige).
Fallen für die Tiere gibt es keine, nur den Staubsauger.
Ich solle im Bettrahmen alle Ritzen mit Klarlack behandeln (vertrage ich nicht gut, - probiere Holzleim) und alle Bodenritzen mit Acryl - (nicht machbar in Altbauwohnnung).
Ausserdem alle 4 Wochen alle Ecken und Kanten saugen - machbar :)

Heute nach einer Woche Ruhe wieder 3 neue Stiche
Die Stellen jucken morgens leicht und nachmittags dann stark. Warum?
Und wenn es die Haare dieser Larven sind, warum entstehen davon nachts am Rücken 3 Punkte?
Das verstehe ich nicht. Die müssten doch eigentlich eine Spur über die Haut bzw. Matratze ziehen, da wo sie mit ihren Haaren lang gelaufen sind?
Außerdem habe ich solche Käfer und Larven schon früher gesehen - ohne Probleme.
Der Schädlingsmensch sagte dazu, wenn das Körper-System überlastet sei - zusätzliche Medikamente o.ä., - könne es sein, dass man plötzlich auf Dinge reagiert, die man früher toleriert hat.
.
Soweit so gut. Was hat sich geändert in meinem Leben? Eigentlich nichts. ggf. mehr allgemeiner Streß. Ja, und ich bin älter geworden ;-)
Ich hoffe, dass ich dieses Rätsel noch völlig lösen kann.
und bin für alle Eure (bisherigen und zukünftigen) Beiträge dankbar!
Liebe Grüße!
 
Oben