Themenstarter
- Beitritt
- 04.03.09
- Beiträge
- 417
Das ist ein Keim der sich erst nach mehreren Stunden nach der Abnahme im Blut breit macht. Man muss also keineswegs davon ausgehen, dass er schon bei der Abnahme vorhanden war.
Für mich interessant ist der Umstand, dass ich ihn von der Form und vor allem Größe nicht zuordnen kann. Für ein Bakterium scheint er mit ca. 2µm einfach zu groß.
Um die Sache mit der Größe zu erläutern. Rote Blutkörperchen sind 7,5µm groß, von daher kann man sie auch gut als Maßstab heranziehen. Ein sehr großes Bakterium wäre etwa staphylokokkus aureus, mit etwa 1µm Durchmesser. Eine Aufnahme mit dem Elektronenmikroskop davon (unten weiter) die auf Wikipedia zu finden ist, zeigt, dass dieses Bakterium doch deutlich kleiner ist.
Hat jemand eine Idee was dieser Keim anhand seiner spezifischen Größe sein könnte, bzw. was hierfür in Frage käme?
Weil wenn das kein Bakterium sein sollte, dann muss es wohl ein Pilz sein. Und ein so kleiner Pilz .. naja, wäre eine kleine "Sensation".
Für mich interessant ist der Umstand, dass ich ihn von der Form und vor allem Größe nicht zuordnen kann. Für ein Bakterium scheint er mit ca. 2µm einfach zu groß.
Um die Sache mit der Größe zu erläutern. Rote Blutkörperchen sind 7,5µm groß, von daher kann man sie auch gut als Maßstab heranziehen. Ein sehr großes Bakterium wäre etwa staphylokokkus aureus, mit etwa 1µm Durchmesser. Eine Aufnahme mit dem Elektronenmikroskop davon (unten weiter) die auf Wikipedia zu finden ist, zeigt, dass dieses Bakterium doch deutlich kleiner ist.
Hat jemand eine Idee was dieser Keim anhand seiner spezifischen Größe sein könnte, bzw. was hierfür in Frage käme?
Weil wenn das kein Bakterium sein sollte, dann muss es wohl ein Pilz sein. Und ein so kleiner Pilz .. naja, wäre eine kleine "Sensation".

