Haribol

Themenstarter
Beitritt
01.12.09
Beiträge
105
Hallo alle zusammen,

mir gefällt euer Forum insbesondere aufgrund der Bandbreite der Themen sowie der Verbindung zwischen Ernährung und Krankheiten. Ernährung und auch Sport in Theorie und Praxis sind seit etwa 10 Jahren mein persönliches Hobby aufgrund von Eitelkeit und der Idee, für meine Gesundheit selbst Verantwortung zu übernehmen bevor sie verlorengeht, und daher habe ich bisher viel in dieser Richtung gelesen und ausprobiert.

Von Krankheiten bin ich im Erwachsenenalter weitgehend verschont geblieben, bis auf die obligatorischen 2 Erkältungen im Jahr. Im Kindesalter sah das leider ganz anders aus: ebenfalls viel erkältet, zusätzlich zahlreiche Mittelohrentzündungen, sogar eine Lungenentzündung und Allergie (worauf ist bisher im Dunklen geblieben).

Ich ernähre mich überwiegend von Bioprodukten, lactovegetarisch (an Milchprodukten nur Joghurt, Butter) mit hohem Rohkostanteil, basisch. Die "Basenkiste" ist mir im Grunde schon länger bekannt, aber so richtig beachtet habe ich das bisher nicht, weil ich dachte, wie ich es mache, reicht es auch. Doch seit einigen Wochen beachte ich das besser und habe wirklich tolle Ergebnisse: weniger Schlaf- und Regenerationsbedürfnis, bessere Laune, weniger Hunger/Kalorienaufnahme allgemein, bessere Haut, vitaleres Aussehen, ...

Ich nehme seit vielen Jahren schon eine Menge NEM/Superfoods: Spirulina, Chlorella, Afa, Zinkgluconat, Gojibeeren, Weizenkeime, Maca, Blütenpollen, MSM, Weizenkeimöl, rotes Palmöl, Kokosöl, Leinöl, ... Ich befülle selbst pflanzliche Kapseln mit einer Mega-Spezialmischung - davon nehme ich etwa 20 am Tag. Ich möchte jetzt noch die Sangokoralle ausprobieren. Bisher habe ich Magnesium- und Calciumcitrat genommen.

Ich trinke (mit Halbedelsteinen energetisiertes) Umkehrosmosewasser sowie auch regelmäßig Lapachotee, entkoffeinierten Grüntee und diverse Kräuter- und wenig Früchtetees sowie selbstgepressten Orangensaft und manchmal gekauften Gemüse-/Tomatensaft.

Ich habe vor, mir demnächst B12 zu spritzen (keine schwerwiegenden Gründe).

Ich habe viele Bücher bzgl. Ernährung gelesen; z.B. David Wolfe - Die Sonnendiät, Franz Konz - Der große Gesundheitskonz, Henning Müller-Burzler - Auf den Spuren der Mehusalem-Ernährung, Dr. Siegfried Block - Leben ohne Gift, Galina Schatalova - Wir fressen uns zu Tode, Helmut Wandmaker - Rohkost statt Feuerkost; Willst du gesund sein? Vergiss den Kochtopf!, Gojibeere - die ultimative Superfrucht, Heilen mit Lapacho-Tee, ...
- und wende die sehr hilfreichen Infos aus diesen Büchern auch an. 100 % Rohkost hielt ich mal für erstrebenswert, aber da mein Mann das nicht machen möchte und ich auch öfter auswärts esse, für unpraktikabel und ferner unter der Tatsache, dass ich Yoga lebe und ein höheres Ziel anstrebe, für zu fanatisch/weg vom Wesentlichen (spirituelles Leben). Ernährung sollte eben doch Ernährung bleiben und nicht zur Religion oder zum einzigen Lebenssinn ausarten...

Seit kurzem mache ich auch basische Bäder wenn ich mal die Gelegenheit habe, eine Badewanne zu benutzen; ansonsten manchmal basische Fußbäder; ich habe auch basische Strümpfe, doch aufgrund eingerissener Haut an beiden Füßen zwischen den letzten Zehen habe ich das wieder gelassen; es ist durch die feuchten Strümpfe noch weiter aufgegangen. Vielleicht steckt auch ein Pilz dahinter?

Apropos Pilz; ich hänge der Theorie an, dass Krebs die letzte Stufe (Aussporen) einer Candida-Besiedelung des Körpers darstellt, wie hier beschrieben Krebs durch Pilzinfektion?

Da bei Großmutter, Mutter und (Halb-)Schwester Brustkrebs diagnostiziert wurde (ich persönlich halte es in allen Fällen für überdiagnostiziert so weit ich das überhaupt beurteilen kann) und ich auch in der Vergangenheit öfter mal mit einem Pilz zu kämpfen hatte, bin ich der Ansicht, Candida in meinem Körper zu haben (dies soll m.W. auf etwa 50 % der Menschen zutreffen wenn ich mich recht erinnere).

Ich bekomme seit einiger Zeit Physiotherapie. Ich war bei einer Orthopädin aufgrund komischer anatomischer Gegebenheiten meines Körpers (eher unbewegliche LWS, nicht voll bewegliche Hüfte und öfter schmerzendes ISG). Meine Physios stellten einen erhöhten Tonus fest (anscheinend nervlich bedingt - ich komme mir auch schon lange hypersensibel vor) und gehen dieses Problem ganzheitlich an, insb. mit Massagen; das letzte Mal wurde eine angeblich sehr wirksame Technik gemacht, die die Nähte am Schädel behandelt.

Mal davon ab praktiziere ich seit einigen Jahren Yoga (habe auch Hatha Yoga unterrichtet) und insbesondere Bhakti Yoga, die Wissenschaft von Gott. Hier eine gute Seite dazu: www.aayurveda.de/veda/intro1.html
Damit bin ich sehr glücklich, habe aber dennoch weiterhin ein Interesse an Gesundheit und natürlichem Leben (dies ist ja auch kein Gegensatz) und gebe mein Wissen auch gern weiter. Ich beschäftige mich auch mit Heilsteinen und Pflanzen. Evtl. strebe ich dafür die Ausbildung zum Fachberater für holistische Gesundheit eines Tages an. Ich liebe Musik und mache (nicht mehr ganz so viel wie einst) Sport - nur noch aus Freude an der Bewegung (Hatha Yoga, Trampolinhüpfen, tanzen, selten noch laufen, radfahren, schwimmen). Ich brauche kein ideell orientiertes oder übermäßiges Training und auch keinen bodygebuildeten Körper mehr ;)

Glückwunsch an jeden, der bis hierhin gekommen ist! ;)

Auf einen guten Austausch!

Caitanya
 
Hallo Caitanya,

vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung! Wir heissen Dich herzlich willkommen im Symptome-Forum:)!

Es gibt sicher viele Rubriken, in denen Du Dich einbringen könntest:).

Auf einen interessanten Austausch -

liebe Grüsse,
uma:wave:
 
Oben