Wuhu,
... THC Anteil viiiel zu niedrig und der CBD Anteil zu hoch (der dämpft die Rauschwirkung des THC).
Hier ist eine Liste für die Sorten, die 2016 in D zugelassen snd (Finola steht wohl immer mal wieder unter Beobachtung wg einem relativ hohen THC Anteil)...
ich hab nun auch 2 x 70 Gramm Finola (6 % CBD+CBDa) um rd 30 € bestellen können (wird via Amazon geliefert, stammt aus einem Land südlicher als Österreich);
Mein aktuelles Hanf aus Österreich ist "nicht der Rede wert" (kenne den Namen der Sorte nicht), so gut wie keine Wirkung, viel zu schwach - ist aber auch entsprechend billig;
Der 2. Anbieter in Süd-DE hat mir nicht geantwortet, wobei ich aber im Nachhinein auch sah, dass es sich nur um Blätter-Tee ohne Blüten handelt;
Über Finola hab ich hier etliche Infos bekommen, leider nur auf englisch, auf der finnischen Hersteller-Seite:
finola.fi/seed.html (die einzelnen PDF sind sehr interessant!)
Finola heißt deshalb so, weil es wohl eine der wenigen Sorten ist, die in
Finnland mit seinem Klima bzw Wetter ausreichend wachsen und blühen können; Aus den erwähnten PDFs kann man auch ersehen, dass der THC-Gehalt umso höher (in den weiblichen Pflanzen, die männlichen sterben nach 100 Tagen ab, zu der Zeit sind auch bereits 50 % der Samen ausgebildet) steigt, je länger die (weiblichen) Pflanzen am Feld stehen;
Wenn es nun gewisse Wetter-Bedingungen (Anzahl der Sonnenstunden) gibt kann es schon vorkommen, dass in manchen Jahren die Farmer/Bauern mit den Behörden im Clinch liegen können, weil eben der THC Gehalt (bis zu 0,6 % im Jahr 2006 in Schweden) hoch klettern kann;
Jedenfalls wird lt Hersteller nach 135 - 145 Tagen geerntet, am Besten bevor die Vogelschwärme kommen, denen die Samen auch gut schmecken; Falls man mit seinen Samen aus dem gekauften Tee mal selbst die Vögel im Garten füttern möchte, könnte es also auch schon mal zu einem kleinwüchsigen spontanblühenden (auto-flowering) Ruderalis-Hanf nach rund 4 Monaten Reifezeit kommen...
