Haben effektive Mikroorganismen (EM) eine viren-hemmende Wirkung?

ich denke, zui (und die anderen User ;)) meinte(n ), dass es in der "normalen" Medien-Landschaft, die eben auch
- von Euch jedenfalls ;) -
gerne mit "MSM" abgekürzt wird, darüber keine fast nie Infos gibt
Den Rest hatte ich schon verstanden (und nicht gedacht, dass zui das NEM meint) 🤓

Auch das könnte jeder zuhause selbst testen, wen es denn interessieren würde. Und sei es nur, die miefige Wohnung selbst ohne Lüften wieder frisch zu machen. Oder den umgekippten Gartenteich wieder klar oder oder oder ;) Eigene Erfahrungen.
Das geht viel einfacher: mit dem schon etwas müffelnden Biotop im Mülleimer oder im Spül-Schwammtuch (das sind eigentlich die Klassiker, denn wer hat schon einen Teich oder lüftet nicht).

Gruß
Kate
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen EMs und "normalen" Probiotika ist die man für den Darm einnimmt?

Habe in einem anderen Thread auch schon angesprochen, dass ich evtl. mal versuchen werde mir ein Spray aus EMs zu basteln und diese in die Nase sprühe um Infekte zu vermeiden und. Könnte theoretisch ja sogar nachhaltig sein wenn dort ein stabiles Millieu aufgebaut ist kann ich mir vorstellen.
Wie seht Ihr das?
 
Der Unterschied: Bei Probiotika ist bekannt, was für Stämme drin sind. Deren Wirkungen kann man recherchieren. Bei EM ist das schwierig, das scheint eher eine mysteriöse Produktfamilie zu sein.
 
Hm okay aber es müsste doch in der heutigen modernen Zeit möglich sein im Labor herauszufinden was genau für Bakterien da drin sind.
 
Ein stabiles Millieu mit EMs ist wohl eher unwahrscheinlich, weil die Umweltbedingungen und das Nahrungsangebot in Nase und Mund nicht passen. Beim Kefir weiß ich, dass die Schutzwirkung bis zu 3 Tage nach der letzten Einnahme anhält, dann stirbt er und es herrscht wieder Wilder Westen im Darm. Man muss ihn also regelmäßig trinken, wenn man etwas davon haben will. Ich denke, dass es mit EMs genauso läuft. Die Keime in Probiotika dagegen können sich dauerhaft im Darm ansiedeln (wenn's denn klappt). Ein Vorteil von EMs und Kefir ist, dass es sich um symbiotische Gemeinschaften handelt, die eine weit größere Durchschlagkraft und Heilwirkung haben als einzelkämpferische Keime.
 
Das ursprüngliche EM und Ausgangsprodukt für die verschiedenen heute erhältlichen Produkte ist ein Bodenhilfsstoff. Und als solcher auch lange erprobt und bewährt. Alles andere war zunächst mal (oder ist es immer noch) experimentell... d.h. irgendwer kam auf die Idee, es mal einzunehmen - trotz der enthaltenen Photosynthesebakterien, die wir normalerweise nicht im Darm haben

Dies, soweit ich es erinnere; aber das kann man leicht nachlesen.

Bereits existierende Threads, die ich fand (aber nicht nochmals komplett durchgelesen habe):
Darmsanierung, Aufbau, Effektive Mikroorganismen u.ä.
Akne deutlich besser: Darmsanierung mit effektiven Mikroorganismen und Vita Biosa
Effektive Mikroorganismen - welche?
Mikroorganismen, ein Königsweg in die Gesundheit?
Effektive Mikroorganismen (EM). Hier: EM-X-Gold, Fallbeispiele
Effektive Mikroorganismen

Darüber hinaus gibt es viele Einzelbeiträge. Ich selbst habe Erfahrung damit als Putzmittel (alles mögliche, auch Fenster) und zwischenzeitlich auch mal bis zu 7 Tropfen für den Darm (steht hier auch irgendwo im Forum). Meist mit dem Orginal-EM, aber teils auch mit fertigen Putzmitteln von emiko.

Gruß
Kate
 
Es werden bereits "EM"-Produkte gezielt als Nasen- und Mundspray angeboten.

Prof. Dr. med. Fred Fändrich spricht in diesem 30-minütigem Interview über die aktivierenden, regulierenden Wirkungen vornehmlich im Mundraum. Sowie bei Infekten auch in der Nase. Die im Gespräch angeschnittenen biologischen Zusammenhänge sind sehr interessant.
Für die mitenthaltenen Lactobacillus rhamnosus und L. gasseri (?) sei die Wirkung als Sprays zur Anwendung gegen Pathogene bereits in Studien aus USA und Südkorea bestätigt worden.


Bei den Sprays "FOERDE f2 M Spray" und "MikroVeda M33+ Mikrobiotisches Mundspray" sind alle Stämme deklariert und es handelt sich um Abwandlungen dieser 30+ Probiotikastamm-Mischungen, wie sie von den verschiedenen EM-Anbietern parallel zu den Bodenkulturen seit langem für Anwendung am Menschen vertrieben werden und die von den ursprünglichen EM-Mischungen für die Böden auf jeden Fall mehr oder weniger abweichen.
  • EM-typische Rhodopseudomonas sind mitenthalten,
  • neben Bifidos und
  • eine Vielzahl Lactobacillus sowie
  • Saccharomyces- Hefe.
Leider auch Enterococcus faecium. Enterokokken würde ich mir niemals als Probiotika und in den Mundraum zuführen wollen. Es mag natürlich sein, dass die Enterokokken in diesem Verbund eine ganz spezielle regulierende, stimulierende Rolle miteinnehmen und dabei unschädlich sind. Aber ich bin dazu nicht unfundiert gutgläubig und optimistisch - die E. faecium stören mich in diesen Mischungen. Ob sie auch in den Boden-EM enthalten sind, war bisher leider unergründbar.

  • Lieber würde ich mit L. rhamnosus und L.salivarius selbst eine Mischung anlegen und abfüllen wollen. Wie man die isoliert in Flüssigkeit erhalten/stabilisieren kann?



Peace out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Granit ,

ah interessant das die darüber sogar ein Video gemacht haben. Ich hatte die Firma Foerde Forschung mal kontaktiert und gefragt ob man das Spray auch als Nasenspray anwenden kann.
Habe den Kontakt noch ich werde die mal fragen warum dort Enterococcus faecium enthalten ist. Scheint ja ein Stamm zu sein der für Harnwegsinfektionen verantwortlich ist.

Gruß
Clemens
 
"Stamm" meint eigentlich etwas anderes. Enterococcus faecium ist eine Spezies. Stämme (engl. strains) meint sowas wie
Lactobacillus acidophilus W55 oder Lactobacillus casei Shirota oder Bifidobacterium longum SD-BB536-JP

Zum Beispiel ein interessanter Artikel zum Bifidobakterium longum:

Verschiedene Stämme einer Spezies können völlig unterschiedliche Wirkungen haben. Das meinte ich mit
Bei Probiotika ist bekannt, was für Stämme drin sind.

Vgl. hier zur Erklärung:
Probiotika werden durch ihren spezifischen Stamm identifiziert, der die Gattung, die Art, die Unterart (falls zutreffend) und eine alphanumerische Stammbezeichnung umfasst [3]. Die sieben wichtigsten Gattungen von mikrobiellen Organismen, die am häufigsten in probiotischen Produkten verwendet werden, sind Lactobacillus, Bifidobacterium, Saccharomyces, Streptococcus, Enterococcus, Escherichia und Bacillus. Tabelle 1 zeigt Beispiele für die Nomenklatur, die für verschiedene kommerzielle Stämme probiotischer Organismen verwendet wird.
1674994309893.png
Quelle: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Probiotics-HealthProfessional/
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben