Themenstarter
- Beitritt
- 28.07.07
- Beiträge
- 56
hallo Leser,
ich habe einiges gelesen im Netz und auch im Forum und bin jetzt an einem relativen Stand angelangt, wo bereits jezt ein fürchterlich langer fragenkatalog entstanden ist. (bitte nicht schlagen
) Ich möchte die Experten und Erfahrenen unter Euch bitten, mich ein bischen zu führen und mir zumindest zu sagen, was ich von der Liste unten als unnötig, unwahr oder auch mitunter als "Werbung im Netz" verwerfen kann und was ich ernstnehmen sollte. Hier die elend lange Liste:
• Wie kann ich nach der Behandlung den Pilz unterdrücken, um Zeit zu gewinnen für Umstellung der Ernährung, der Entsäuerung sowie Entgiftung und Entschlackung? Reicht hier Orregano-Öl, Knoblauch und Myrrhe?
• Welche Nahrungsmittel während der Pilzdiät? Ist diese Liste im Internet nach Dr. Uwe Siedentopp zuverlässig und anerkannt?
• Sollte während der Behandlung „regazym plus“ genommen werden ? (Schaffung eines basischen Millieus; sodass sich Pilze nicht in den Makrophagen verstecken können. Stichwort „Escape-Verhalten virulenter Hefen“. (Medikament regazym plus 3x1 nach dem Essen)
• Sollte vor der behandlung her geprüft werden, wo überall der Candida ist und in welchem Zustand die Darmschleimhaut ist?`
Wie stelle ich das Stoffwechselgleichgewicht wieder her und kann allgemein das Immunsystem stärken? Individuelle Anpassung auf den Ernährungstyp erforderlich?
Es wird behauptet, dass man nicht blind eine Diät machen sollte, (sonst Verschlechterung des Stoffwechselgleichgewichts) sondern eine für einen selbst wichtige Ernährung, die wichtige Stoffe enthält die für den eigenen Körper erforderlich sind, weil sonst die Diät den Körper noch zusätzlich schwächt.
• Sollte schon vor der Behandlung oder während der Behandlung eine Entsäuerung vorgenommen werden?`
• Unterbindet Nystatin Enzymfunktionen und führt Nystatin zu Nährstoffmangel?
• Wenn ich die Therapie mit Caprylsäure mache, welches Medikament sollte ich dann für den Mund und den Rachen machen? (oder geht da Nystatin in Kombination) Brauche ich zus. Medikament für den Magen oder reicht das vom Mund, das ich dann schlucke?
• Es wird im Internet darauf hingewiesen, dass bei einfachem Verabreichen eines Antimykotikums ohne das Sanieren des Darmmilue sowie der Darmschleimhaut ein Rezidiv vorprogrammiert ist. Wie kann ich die Sanierung vollbringen? Stimmt das überhaupt? Dies wird von Seiten der Myrrhinil Therapie bahauptet. Was haltet ihr von Myrrhinil Intest? (Repa)
Hier wird gleichzeitig behauptet, dass Nystatin u.U. doch in die Blutbahn kommen könnte, weil bei längerer Darmerkrankung des Intestinaltraktes mit zT massiven Schleimhautläsionen zu rechnen ist. Was ist da dran? Myrrhinil hätte angeblich eine wundheilung fördernde Wirkung und würde somit eine Regeneration der intestinalen Schleimhaut bewirkt. Der durch eine vorh. Läsion der Schleimheit vermehrte Antigeneinstrom wird gestoppt & Wiederherstellung der nat. Barrierefunktion der Schleimhaut ermöglicht…. Sowie Begleittherapie / anschl. Therapie mit mikrobiotischen Präp. Kann der Organismus seine nat. Abwehrkräfte wiedererlangen und vor einer weiteren Infektion geschützt werden.
• Stimmt es, dass (gequollene) Ballaststoffe während der Diät nötig sind, sie dem Darm unter anderem dienen, damit Medikamente die Darmschleimhaut optimal erreichen und unter anderem auch so kleine Ausstülpungen so nicht mehr den Pilzen als Schlupflöcher dienen können? Auch mechanische Reinigung der Darmschleimhaut?!
• Stimmt es, dass bei einer herkömmlichen antimykotischer Behandlung kontraproduktiv währe, weil die Pilze auf eine apathogene nicht proteasenbildende Form übergehen?
• (… weiter Darmwand durchdringen und ins Gewebe wandern, in die Blutbahn gelangen und in hochpathogener Form es zu unangenehmen Nebenwirkungen kommt..? oder sie gehen in eine chronische Sporenform über – wenn diese durch eine kohlenhydratfreie Diät oder Darmmykotika ausgehungert werden) Hier wird hingegen auf die Präparate und speziell auch die SANUM Produkte nach Prof. Enderlein verwiesen. FORTAKEHL-Kapseln/PEFRAKEHL-Kapseln oder Tropfen. Gleichzeitig ALBICANSAN. Nach diese Anname darf der Pilz nicht geötet werden, sondern muss die Darmwand und Darmschleimhaut wieder aufgebaut werden. (allergen- arme, mineralstoffreiche und basische Kost, sämtl. Kohlenhydrate während der Diät einfach zu streichen wird hier somit als bedenklich eingestuft, stimmt das?)
Eine Therapie eines Candida müsste somit am Millieu des Pilzes ansetzen. ??
________________________________________
Zieht sich eine Behandlung mit Caprylsäure wirklich über 3 Monate? Was muss ich zwingend berücksichtigen, wenn ich mich ganz für Nystatin entscheide??? Ich möchte natürlich einen Weg wählen, der so viel Aspekte als möglich berücksichtigt, um nach keinen Rückfall zu erleiden. Nach einem ersten Test habe ich angeblich keine Schwermetallbelastung. Zumindest nicht im Gehirn. Allerdings habe ich sehr weit fortgeschrittenen Candida! dh schon lange.
Bitte gebt mir Hilfestellung, ich danke es Euch herzlich!
Kai
ich habe einiges gelesen im Netz und auch im Forum und bin jetzt an einem relativen Stand angelangt, wo bereits jezt ein fürchterlich langer fragenkatalog entstanden ist. (bitte nicht schlagen
• Wie kann ich nach der Behandlung den Pilz unterdrücken, um Zeit zu gewinnen für Umstellung der Ernährung, der Entsäuerung sowie Entgiftung und Entschlackung? Reicht hier Orregano-Öl, Knoblauch und Myrrhe?
• Welche Nahrungsmittel während der Pilzdiät? Ist diese Liste im Internet nach Dr. Uwe Siedentopp zuverlässig und anerkannt?
• Sollte während der Behandlung „regazym plus“ genommen werden ? (Schaffung eines basischen Millieus; sodass sich Pilze nicht in den Makrophagen verstecken können. Stichwort „Escape-Verhalten virulenter Hefen“. (Medikament regazym plus 3x1 nach dem Essen)
• Sollte vor der behandlung her geprüft werden, wo überall der Candida ist und in welchem Zustand die Darmschleimhaut ist?`
Wie stelle ich das Stoffwechselgleichgewicht wieder her und kann allgemein das Immunsystem stärken? Individuelle Anpassung auf den Ernährungstyp erforderlich?
Es wird behauptet, dass man nicht blind eine Diät machen sollte, (sonst Verschlechterung des Stoffwechselgleichgewichts) sondern eine für einen selbst wichtige Ernährung, die wichtige Stoffe enthält die für den eigenen Körper erforderlich sind, weil sonst die Diät den Körper noch zusätzlich schwächt.
• Sollte schon vor der Behandlung oder während der Behandlung eine Entsäuerung vorgenommen werden?`
• Unterbindet Nystatin Enzymfunktionen und führt Nystatin zu Nährstoffmangel?
• Wenn ich die Therapie mit Caprylsäure mache, welches Medikament sollte ich dann für den Mund und den Rachen machen? (oder geht da Nystatin in Kombination) Brauche ich zus. Medikament für den Magen oder reicht das vom Mund, das ich dann schlucke?
• Es wird im Internet darauf hingewiesen, dass bei einfachem Verabreichen eines Antimykotikums ohne das Sanieren des Darmmilue sowie der Darmschleimhaut ein Rezidiv vorprogrammiert ist. Wie kann ich die Sanierung vollbringen? Stimmt das überhaupt? Dies wird von Seiten der Myrrhinil Therapie bahauptet. Was haltet ihr von Myrrhinil Intest? (Repa)
Hier wird gleichzeitig behauptet, dass Nystatin u.U. doch in die Blutbahn kommen könnte, weil bei längerer Darmerkrankung des Intestinaltraktes mit zT massiven Schleimhautläsionen zu rechnen ist. Was ist da dran? Myrrhinil hätte angeblich eine wundheilung fördernde Wirkung und würde somit eine Regeneration der intestinalen Schleimhaut bewirkt. Der durch eine vorh. Läsion der Schleimheit vermehrte Antigeneinstrom wird gestoppt & Wiederherstellung der nat. Barrierefunktion der Schleimhaut ermöglicht…. Sowie Begleittherapie / anschl. Therapie mit mikrobiotischen Präp. Kann der Organismus seine nat. Abwehrkräfte wiedererlangen und vor einer weiteren Infektion geschützt werden.
• Stimmt es, dass (gequollene) Ballaststoffe während der Diät nötig sind, sie dem Darm unter anderem dienen, damit Medikamente die Darmschleimhaut optimal erreichen und unter anderem auch so kleine Ausstülpungen so nicht mehr den Pilzen als Schlupflöcher dienen können? Auch mechanische Reinigung der Darmschleimhaut?!
• Stimmt es, dass bei einer herkömmlichen antimykotischer Behandlung kontraproduktiv währe, weil die Pilze auf eine apathogene nicht proteasenbildende Form übergehen?
• (… weiter Darmwand durchdringen und ins Gewebe wandern, in die Blutbahn gelangen und in hochpathogener Form es zu unangenehmen Nebenwirkungen kommt..? oder sie gehen in eine chronische Sporenform über – wenn diese durch eine kohlenhydratfreie Diät oder Darmmykotika ausgehungert werden) Hier wird hingegen auf die Präparate und speziell auch die SANUM Produkte nach Prof. Enderlein verwiesen. FORTAKEHL-Kapseln/PEFRAKEHL-Kapseln oder Tropfen. Gleichzeitig ALBICANSAN. Nach diese Anname darf der Pilz nicht geötet werden, sondern muss die Darmwand und Darmschleimhaut wieder aufgebaut werden. (allergen- arme, mineralstoffreiche und basische Kost, sämtl. Kohlenhydrate während der Diät einfach zu streichen wird hier somit als bedenklich eingestuft, stimmt das?)
Eine Therapie eines Candida müsste somit am Millieu des Pilzes ansetzen. ??
________________________________________
Zieht sich eine Behandlung mit Caprylsäure wirklich über 3 Monate? Was muss ich zwingend berücksichtigen, wenn ich mich ganz für Nystatin entscheide??? Ich möchte natürlich einen Weg wählen, der so viel Aspekte als möglich berücksichtigt, um nach keinen Rückfall zu erleiden. Nach einem ersten Test habe ich angeblich keine Schwermetallbelastung. Zumindest nicht im Gehirn. Allerdings habe ich sehr weit fortgeschrittenen Candida! dh schon lange.
Bitte gebt mir Hilfestellung, ich danke es Euch herzlich!
Kai
Zuletzt bearbeitet: