- Beitritt
- 19.03.08
- Beiträge
- 582
@Bartel
Das mit Raytheon ist interessant sofern es stimmt. Fragt sich dann aber immer noch, wie das während des Fluges hätte ablaufen sollen. Man hätte die Cockpitcrew also gewaltsam aus dem Cockpit entfernen müssen (was Atta und Kollegen ja wohl auch getan haben) und dann die Fernsteuerung übernehmen lassen. Wäre eine Möglichkeit.
Was dagegen spricht ist die Kurve der Flugzeuge vor dem Einschlag. Eine per GPS gelenkte Fernsteuerung hätte das Ziel geradlinig und nicht mit einer absolut menschlich wirkenden kurzfristigen Kurve zur Kurskorrektur direkt vor dem Impact angesteuert. Das funktioniert so nicht.
Da ist es dann wahrscheinlicher, daß die Terroristen besser ausgebildet waren als man uns glauben lässt ...
Aber trotzdem ... eine nachdenkenswerte Alternative ...
Das mit Raytheon ist interessant sofern es stimmt. Fragt sich dann aber immer noch, wie das während des Fluges hätte ablaufen sollen. Man hätte die Cockpitcrew also gewaltsam aus dem Cockpit entfernen müssen (was Atta und Kollegen ja wohl auch getan haben) und dann die Fernsteuerung übernehmen lassen. Wäre eine Möglichkeit.
Was dagegen spricht ist die Kurve der Flugzeuge vor dem Einschlag. Eine per GPS gelenkte Fernsteuerung hätte das Ziel geradlinig und nicht mit einer absolut menschlich wirkenden kurzfristigen Kurve zur Kurskorrektur direkt vor dem Impact angesteuert. Das funktioniert so nicht.
Da ist es dann wahrscheinlicher, daß die Terroristen besser ausgebildet waren als man uns glauben lässt ...
Aber trotzdem ... eine nachdenkenswerte Alternative ...