Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und dann zu den letzten Beiträgen - also ich kann dieses ganze Hin- und Her-Gequatsche ehrlich gesagt nicht verstehen. Ich finde diesen Film zum Codex mehr als klar und deutlich, und jeder der jetzt noch nach irgendwelchen komplizierten Erklärungen sucht, warum diese Laibow das alles veranstaltet, nur um sich selbst zu profilieren, oder sich zu bereichern... sorry - der hat meiner Meinung echt n'Rad ab... und hat einfach nix kapiert von alledem, wovon sie spricht!
Schade nur, dass Du Dich mit den Inhalten meiner geposteten Links noch gar nicht wirklich auseinander gesetzt zu haben scheinst. Sonst müsstest Du hier nicht immer wieder auf den selben Äußerlichkeiten rumtreten, sondern würdest mal gezielt auf Inhalte eingehen, was Dir denn konkret an den Aussagen der Fr. Dr. nicht seriös, oder unsauber recherchiert oder wie auch immer, erscheint.Nur weil sich irgendeine Frau Dr. aus USA hinstellt und ihre so genannten Insider-Infos rauslässt, muss ich das nicht einfach glauben. Hintergrundrecherchen zu den Aufklärern müssen wohl erlaubt sein. Wenn Frau Doktor in einem Scientology-Film mitspielt, hat das sehr wohl eine Relevanz.
Nicht jeder, der nicht Deiner Meinung ist, hat "ein Rad ab" oder "nix kapiert".
Schade nur, dass Du Dich mit den Inhalten meiner geposteten Links noch gar nicht wirklich auseinander gesetzt zu haben scheinst.
Hallo Oli, sind die Chinesen für Dich minderwertig
Also ich halte ja prinzipiell überhaupt nichts von China.
Ich hoffe nicht, wir könnten alle von denen viel lernen.
Wo steht denn, dass NEM verboten werden sollen ?
Aber dann ist der Codex ja doppelt unrelevant.
Ausfertigungsdatum: 24.05.2004
§ 7 Übergangsregelungen
(1) Bis zum 30. November 2005 dürfen Nahrungsergänzungsmittel noch nach den bis zum 28. Mai 2004 geltenden Vorschriften hergestellt und in den Verkehr gebracht werden.
(2) Abweichend von Absatz 1 dürfen Nahrungsergänzungsmittel noch bis zum 31. Dezember 2009 mit anderen als in Anlage 2 aufgeführten Vitamin- oder Mineralstoffverbindungen, die als Zusatzstoffe zu ernährungsphysiologischen Zwecken nach den bis zum 28. Mai 2004 geltenden Vorschriften für den Zusatz zu Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen sind, hergestellt und in den Verkehr gebracht werden[...]
Rath, von Beruf Mediziner und ursprünglich am deutschen Herzzentrum in Berlin und der Universitätsklinik in Hamburg tätig, agiert mit einem eigenen Unternehmen im niederländischen Amelo. Er versucht, insbesondere hoch dosierte Vitaminpräparate von dort aus in Deutschland zu vermarkten. Die hiesigen Behörden stufen die Rath'schen Produkte auf Grund ihrer hohen Dosierungen aber zumeist als Arzneimittel ein. Da die Präparate als solche in Deutschland keine Zulassung haben, sind sie bei uns nicht verkehrsfähig. Um eine entsprechende Zulassung hat sich Rath bislang nicht bemüht. Er versucht vielmehr, mit aggressiver Werbung und Kampagnen seinen Produkten den Weg zu bereiten.
Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pol1_34_2000&no_cache=1&sword_list
Merkwürdig finde, ich dass die Industrie immer mehr Vitamine den Lebensmitteln zusetzt (z.B. Vitamin C in allen möglichen Produkten in Form von Ascorbinsäure; B-Vitamine in Marganine uswusw). Die wollen uns doch alle umbringen, wieso machen die denn dann Vitamine ins Essen ?
Das dient wahrscheinlich rein zu Marketingzwecken, bzw. der Täuschung des Verbrauchers. Die Vitamine, usw. die sie da zusetzen werden schon so gering dosiert sein oder in einer Form, so dass sie vom Körper nicht richtig aufgenommen werden können, oder wie auch immer, so dass davon keinerlei therapeutischer Nutzen zu erwarten ist. Keine Sorge.Merkwürdig finde, ich dass die Industrie immer mehr Vitamine den Lebensmitteln zusetzt (z.B. Vitamin C in allen möglichen Produkten in Form von Ascorbinsäure; B-Vitamine in Marganine uswusw). Die wollen uns doch alle umbringen, wieso machen die denn dann Vitamine ins Essen ?
Gibt es dafür konkrete Quellen?
Wer beim Einkauf jetzt schon sichergehen will, ob einem Produkt Vitamine und Mineralstoffe künstlich beigemengt wurden, sollte auf die Zutatenliste schauen. Sind dort Vitamine und Mineralstoffe einzeln aufgeführt, wurden sie zugesetzt.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen untersuchte vor einigen Jahren insgesamt 238 Erfrischungsgetränke, unter anderem ACE-Säfte, Sportler-Getränke, Frühstücksdrinks und probiotische Milchmixturen. Etwa jedes zweite war künstlich mit Vitaminen angereichert worden – teilweise mit enormen Mengen. In manchen Fällen fand sich bereits in 100 Millilitern Getränk das Doppelte der empfohlenen Vitamin-Tagesdosis.
Wissenschaftler des Robert-Koch-Instituts in Berlin und der Kieler Universität untersuchten über dreihundert Frühstückscerealien für Kinder, darunter Cornflakes, Schoko-Chips und Honig-Pops. Von den geprüften Produkten waren 62 Prozent mit den werbewirksamen Zusatzstoffen aufgepeppt worden. Insgesamt wurden den Cerealien bis zu elf Vitamine zugesetzt. Oft fanden sich in Flakes, Chips und Pops auch die Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium und Zink. Mit einer 30-Gramm-Portion nehmen Sieben- bis Zwölfjährige bereits bis zu 65 Prozent ihrer empfohlenen Tagesdosis an Vitaminen zu sich und bis zu 23 Prozent an Mineralstoffen, fanden die Wissenschaftler heraus.
Quelle: Gesundheit & Ernährung: Gedoptes Frühstück - Badische-Zeitung.de
Oh wie schrecklich! :schockIn manchen Fällen fand sich bereits in 100 Millilitern Getränk das Doppelte der empfohlenen Vitamin-Tagesdosis