Hallo Detlev,
Dankeschön.
Kann sein das die psychischen Symptome mit Hashi und meinem niedrigen Cortisolspiegel zusammenhängen ja, aber bisher weiß ich noch nicht was ich sonst dagegen tun kann.
Auch meine SD Symptome kommen mir manchmal echt komisch vor, obwohl ich ja an einer UF leide bin ich ständig nervös, hibbelig und habe Herzklopfen, das passt doch irgendwie nicht zusammen?
Lg,
AlexWe
Ja, deine Vermutung mit dem Cortisolspiegel liegst du richtig. Seit einigen Jahren stelle ich das bei mir auch fest.
Ich selbst habe immer, so wie der Endo angibt, einen niedrig, aber normalen Cortisolspiegel???? Ein vor Jahren selbst gezahlten Cortisolspeicheltest ergab, dass ich tagsüber eher einen niedrigen Cortisolspiegel aufweise und ab nachmittags mein Cortisol raufgeht. Das interessierte aber den Endo recht wenig. Von Speicheltests ebenso wenig, obwohl die Speicheltest, die freien Werte angeben, also das, was tatsächlich dem Organismus zur Verfügung steht und die nicht gebundenen. Referenzwerte waren bei dem Endo nie angegeben.
Jetzt waren aber mal Referenzwerte angegeben. Und siehe da, der Referenzwert beginnt ab 6,7 -. Ich lag immer bei 5, undsoweiter....2009 lag mein Cortisolwert nur noch bei 3,6

Darauf hin sollte dringendst ein 24 Stunden Sammelurintest 2mal durchgeführt werden. Meine Ärztin weigerte sich und beim Endo habe ich erst wieder im Mai einen Termin erhalten, da die Werte ja veraltet wären
So unternahm ich einen Selbstversuch mit Cortison, was ich eben gerade zu Hause hatte. Und siehe da, innerhalb weniger Tage waren meine Beschwerden um die Hälfte reduziert. Brauchte viel weniger Schmerzmittel. Ich nahm es aber nur einen Monat als Testphase, damit die Eigenproduktion des Cortisols nicht noch mehr eingeschränkt wird. Die Nebennieren müssen auf Vordermann gebracht werden.
Das ist das Problem, warum manche Patienten trotz Schilddrüsenhormongaben nicht eingestellt werden können. Nicht ausreichend zu verfügungstehendes Cortisol sorgt dafür, dass nicht ausreichend Schilddrüsenhormon in die Zelle gebracht wird, wofür Cortisol u.a. zuständig ist. So erhält der Patient sowohl Über- als auch Unterfunktionssymptome. Dies bestätigte mir auf Nachfragen ein Nuclearmediziner
Es sind sowohl Unterfunktionssymptome und Cortisolmangelsymptome. Hier einen entsprechenden Arzt zu finden, sind wie 6 Richtige im Lotto.
LG Carmen