Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi Rübe,
wie Du sicher weißt geht es in diesem System, in dem wir leben, ganz bestimmt nicht darum eine gesunde, leistungsfähige und glückliche Bevölkerung zu haben.
Und dann noch das Risiko, falls doch mal eine kaputt geht.
Was ist, wenn man Halogenlampen zur indirekten Beleuchtung benutzt, dann kommt ja kein UV-Licht mehr an, oder wird das reflektiert?Am Schreibtisch wird gerne ein Halogenspot verwendet. Der hat aber genau da nichts zu suchen, wegen der langen Verweildauer und somit der UV-Exposition der Hände. Solange nicht mit Farben gearbeitet wird, ist eine Leuchtstoff-Beleuchtung ausreichend, denn die meisten Dokumete sind ja schwarz-weiss ...
Was meinst du für Spots? Halogenlampen oder LED-Lampen? Ich dachte Halogenlampen währen einigermaßen verträglich für den Menschen.Ich habe heute den Tipp bekommen, meine Spots in den Lampen alle wegzuschmeißen und durch normale Glühbirnen zu ersetzen.
In den Reflektoren der Spots sind angeblich giftige Schwermetalle, die auch "strahlen" wenn sie ausgeschaltet sind.
Was ist, wenn man Halogenlampen zur indirekten Beleuchtung benutzt, dann kommt ja kein UV-Licht mehr an, oder wird das reflektiert?
.... werden Halogen-Arbeitleuchten heutzutage mit einem Schutzglas versehen."
[/url]
In den Reflektoren der Spots sind angeblich giftige Schwermetalle, die auch "strahlen" wenn sie ausgeschaltet sind.
Was meinst du mit Spot? Es gibt doch auch ganz "normale" Halogenlampen, in Bauform eine Glühbirne. Dann kommt das Licht ja nicht einmal aus einem Spot und Schutzglas sollte ja trotzdem drauf sein, nehme ich an.Zudem ist es dann eine diffuse Strahlung, und nicht so konzentriert, wie aus einem Spot.
Richtig, das Schutzglas reduziert die Gefahr aus dem Spot erheblich.
Was meinst du mit Spot? Es gibt doch auch ganz "normale" Halogenlampen, in Bauform eine Glühbirne. Dann kommt das Licht ja nicht einmal aus einem Spot und Schutzglas sollte ja trotzdem drauf sein, nehme ich an.
also kann man sagen:
Spot = Halogenlampe ohne Schutzglas ?
Aber wenn sie in einer Leuchte sind mit Milchglas - schützt das vor UV denn oder muß es eine spezielle UV-Beschichtung sein? Also ich habe so Halogenlampen Brilliant Energy Saver E14 Energieefiziensklasse D 28Watt Birnenform - die sollen 30% Energie einsparen. Sind die von Haus aus schon geschützt?Eine Halogenlampe ohne Schutztglas und ohne Spiegel ist ein Rundstrahler, wie eine normale Glühbirne. Trotz der dadurch geringeren Leuchtdichte, sollten auch solche Leuchtmittel mit Schutzglas versehen sein, soweit sie direkt leuchten.
Aber wenn sie in einer Leuchte sind mit Milchglas - schützt das vor UV denn oder muß es eine spezielle UV-Beschichtung sein? Also ich habe so Halogenlampen Brilliant Energy Saver E14 Energieefiziensklasse D 28Watt Birnenform - die sollen 30% Energie einsparen. Sind die von Haus aus schon geschützt?
Energieefiziensklasse D 28Watt Birnenform - die sollen 30% Energie einsparen.
Sehr interessant, danke für die Informationen!
Nur auf meine Frage bist du nicht eingegangen: Haben Spots kein normales Glas?
Also mein TV ist eine Röhre, mein Monitor auch - also keine Energiesparlampen, dafür Röntgenstrahlung![]()
Für die Aussenbeleuchtung nehme ich natürlich Energie-Sparlampen, aber wenn ich z.B. abends im Bett lese, möchte ich mich nicht unbedingt von Energie-Sparlampen anstrahlen lassen. Aber welche Alternativen werden wir haben, wenn normale Glühlampen vollkommen aus den Läden verschwinden ?