Gereizten Zahnnerv beruhigen?

Themenstarter
Beitritt
23.11.11
Beiträge
332
Hallo zusammen,

was meint Ihr, kann man gereizte Zahnnerven beruhigen?

Habe teilweise tiefe Füllungen. Ein Zahn zickt nun bei warmem Essen immer etwas rum. Kein Schmerz, aber es ist unangenehm.
Der Zahnarzt meinte, man könne da nur eine Wurzelbehandlung durchführen!:eek:

Da bei mir bis jetzt alle wurzelbehandelten Zähne Probleme machten, bin ich davon natürlich überhaupt nicht begeistert. :schock:

Zumal ich mich nach den Behandlungen recht schlapp fühle, was der Arzt mit "allgemeinem Stress" ab tut.
Auf intensives nachfragen, ob es nicht doch noch eine Alternative zur Wurzelbehandlung gibt, meinte er schließlich, man könne die Füllung raus bohren, eine beruhigende Einlage rein tun und dann wieder die Füllung drauf. Allerdings sagte er auch, dass es den Zahn zusätzlich stressen könnte...

Von pflanzlichen Mitteln bzw. Homöopathie will er (und auch andere) nichts wissen. :mad:

Habt Ihr irgendwelche Tipps? Erfahrungen?

Kann ich wirklich nur warten, bis dieser Zahn irgendwann auch "hoch" geht
bzw. nur eine Wurzelbehandlung? :eek:
 
Hey,

das klingt wirklich unangenehm, und ich kann gut verstehen, dass du keine Wurzelbehandlung möchtest, wenn du damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Es gibt tatsächlich ein paar Möglichkeiten, gereizte Zahnnerven zu beruhigen, bevor man zu so einem radikalen Schritt wie einer Wurzelbehandlung greift. Hier ein paar Ansätze, die vielleicht helfen könnten:

  1. Fluorid-Gele oder -Mundspülungen: Fluorid kann helfen, empfindliche Zähne zu stärken. Es gibt spezielle Gele und Spülungen, die den Zahnschmelz unterstützen und manchmal auch gereizte Nerven beruhigen können.
  2. Desensibilisierende Zahnpasta: Diese Zahnpasten sind dafür entwickelt worden, Nerven zu beruhigen und die Empfindlichkeit zu senken. Manchmal dauert es ein paar Wochen, bis sie richtig wirken, aber es könnte einen Versuch wert sein.
  3. Beruhigende Zahnfüllungen: Wie dein Zahnarzt schon erwähnt hat, gibt es auch die Möglichkeit, eine beruhigende Einlage in den Zahn zu legen. Das ist zwar kein Garant, dass es hilft, aber es kann eine Übergangslösung sein, bevor man zu härteren Maßnahmen greift.
  4. Pflanzliche Mittel: Auch wenn dein Zahnarzt nicht viel davon hält, haben manche Leute mit Kräutern wie Gewürznelkenöl (wirkt betäubend) oder Kamille gute Erfahrungen gemacht. Die Wirkung ist natürlich nicht so stark wie bei einer medizinischen Behandlung, aber sie können etwas Linderung verschaffen.
  5. Akupressur oder Akupunktur: Es gibt Leute, die auf alternative Methoden wie Akupressur schwören, um Zahnschmerzen zu lindern. Vielleicht wäre das einen Versuch wert, bevor du dich für eine Wurzelbehandlung entscheidest.
Letztendlich ist es natürlich eine individuelle Entscheidung, und du kennst deinen Körper am besten. Es wäre auf jeden Fall gut, nochmal mit deinem Zahnarzt zu sprechen und abzuklären, ob die Einlage nicht einen Versuch wert wäre, bevor du die Wurzelbehandlung in Betracht ziehst.

Viel Erfolg, ich hoffe, du findest eine Lösung, die für dich funktioniert!

Liebe Grüße,

Datura
 
gereizten Zahnnerv beruhigen?

hallo ,
ich könnte mir eine beruhigung durch das homöopathische mittel Hypericum perforatum vorstellen.
Hier ein kurzer Artikel dazu:

ein leitsymptom des mittels ist die nervverletzung .
ein zeitnahes einnehmen nach behandlung ist vorteilhaft .
als potenz wäre eine D6 vorstellbar .
LG
 
Hallo und danke Datura und Kopf... bin für weitere Anregungen offen!
 
Naturheilkundlich ausgerichtete Zahnärzte können Heilinjektionen geben. Ich weiß leider nicht,was da drin ist.
Dazu gäbe es diesen Thread, indem von Erfahrungen damit berichtet werden:
Grüsse,
Oregano
 
Hallo Loup,

ein Tipp, den ich von einer ganzheitlichen Zahnärztin bekommen habe und der mir schon gute Dienste geleistet hat:

Eine Gewürznelke mit dem gereizten Zahn zerbeißen.

Auch Salbeitee kann lindernd wirken.

Liebe Grüße,
Malve
 
Danke Malve, vielleicht hilft auch Nelkenöl? werd ich ausprobieren!
 
Hallo Loup,

handelt es sich um einen Backenzahn mit mehreren Wurzelkanälen?

Wenn der Zahn erst mal solche Signale gibt, sollte man diese Zeichen ernst nehmen.
Bei mehrwurzeligen Zähnen ist die Seuche vielleicht nur in einem Wurzelkanal, der schmerzt dann einige Zeit und wenn der Nerv erst tot ist (du denkst, oh schön der Zahn hat sich beruhigt), schmerzt er plötzlich nicht mehr.
Dann haben wir allerdings die Zustand, der auf Dauer zu vielen gesundheitlichen Problemen führen kann, da die die Eiweißzerfallstoffe ständig in den Körper streuen.

Der Zahnarzt sollte eine Kieferpanoramaufnahme anfertigen, wenn er zu den etwas Besseren zählt, müsste er eine Auffälligkeit erkennen können.


Im Grunde gibt es nur 2 Optionen:
1. Wurzelbehandlung
2. Zahn ziehen

Von Wurzelbehandlungen halte ich überhaupt nichts........Begründung hier nachzulesen:

Directupload.net - D5gehrkd5.pdf

Dr. med. Schüler - Wurzelfüllungen - tote Zähne


Liebe Grüße
Anne S.
 
Hallo Eshita,

aufgeschrieben hatte er einen Komplex von Hevert. Gekauft habe ich aber einen von Taxofit, war günstiger und hatte den gewünschten Effekt.
 
Bei mehrwurzeligen Zähnen ist die Seuche vielleicht nur in einem Wurzelkanal, der schmerzt dann einige Zeit und wenn der Nerv erst tot ist (du denkst, oh schön der Zahn hat sich beruhigt), schmerzt er plötzlich nicht mehr.
Dann haben wir allerdings die Zustand, der auf Dauer zu vielen gesundheitlichen Problemen führen kann, da die die Eiweißzerfallstoffe ständig in den Körper streuen.
Dann hätten wir aber auch noch Dich und Du kannst auf dem Rö-Bild erkennen, ob die Wurzelkanäle noch miteinander verbunden sind. Sind sie es nämlich, dann sterben entweder alle oder gar keiner ab.

Der Hinweis ist natürlich berechtigt, denn ich hatte mal so einen Kandidaten. Bei dem trennte eine tiefe Füllung die Wurzelkanäle voneinander, sodaß der tote den noch lebendigen nicht infizieren konnte. So war ein Teil des Zahnes tot und der andere Teil war noch vital. Leider gab's damals noch keine Leute wie Dich, die mich darauf hingewiesen haben. Aber was solls - der Zahn nervte und so hab ich ihn dann auch ohne Kenntnis der Sachlage ziehen lassen.

Im Grunde gibt es nur 2 Optionen:
1. Wurzelbehandlung
2. Zahn ziehen
Vorher würde ich dann aber doch noch mal die Lichtpistole draufhalten, denn beim Kunststoff kennen wir ja das Hauptproblem: Nicht bis in die Tiefe durchgehärtete Füllungen. Zu Sylvester gibt's dazu Erklärungen aber nur aus der Konserve:
https://www.symptome.ch/threads/periodische-zahnschmerzen.40945/#post-251992

Und nochwas:
Nelkenöl ist zwar sehr wirksam, aber bitte möglichst mit Salatöl verdünnen. Es ist pulpentoxisch ! Wer das ständig gegen seine ziehenden Zähne einsetzt, bereitet sie für die Wurzelfüllung vor (tötet sie ab). Gelegentlich verwendet der Zahnarzt es zwar auch in seinem Eugenolzement (Nelkenöl und Harvard-Zement) aber auf Dauer ist das keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hätten wir aber auch noch Dich und Du kannst auf dem Rö-Bild erkennen, ob die Wurzelkanäle noch miteinander verbunden sind. Sind sie es nämlich, dann sterben entweder alle oder gar keiner ab.

Das stimmt schon Manno, aber das Absterben der Wurzel kann sich auch über einen längeren Zeitraum hinziehen, in diesem Prozess reagieren die Nerven meist noch und werden als vital angesehen.

Liebe Grüße
Anne S.
 
Oben