Themenstarter
- Beitritt
- 29.05.08
- Beiträge
- 1.935
Hallo liebe Foris,
ich habe gestern Abend im Fernsehen einen Beitrag über einen Turner gesehen, der trotz (fälschlich nicht diagnostiziertem) Genickbruch weiterhin Höchstleistungen schaffte. Nach über einem Jahr wurde es dann richtig diagnostiziert, und er von Prof. Harms erfolgreich operiert. Mit einem Knochem aus seiner eigenen Hüfte. Er könne sich nun wieder voll belasten. Im Gespräch mit Jauch hat er aber gesagt, dass er öfter als früher Kopfschmerzen habe. Auch habe er ab und an Schwächephasen und dann merke er den Nacken stärker.
Der Trainer meinte, er habe wieder ca. 75 % seiner Kraft und müsse nun trainingsmäßig richtig loslegen.
Hambüchens bester Freund : Fabian Lotz turnte mit Genickbruch - stern TV
Ob man den Beitrag auch als Video abrufen kann, weiß ich nicht. Der Sturz auf den Kopf war richtig krass.
Ich habe mich schon länger gefragt, dass bei solchen Unfällen die Bänder doch bestimmt auch erheblich geschädigt werden müssen. Aber anscheinend geht es vielen Genickbruchoperierten deutlich besser als vielen hier oder zum Beispiel mir. Kurios! Als Hochleistungssportler hatte er vor dem Unfall wahrscheinlich eine extrem ausgeprägte Nackenmuskulatur. Aber ob das reicht?
Was meint Ihr dazu?
LG Karolus
ich habe gestern Abend im Fernsehen einen Beitrag über einen Turner gesehen, der trotz (fälschlich nicht diagnostiziertem) Genickbruch weiterhin Höchstleistungen schaffte. Nach über einem Jahr wurde es dann richtig diagnostiziert, und er von Prof. Harms erfolgreich operiert. Mit einem Knochem aus seiner eigenen Hüfte. Er könne sich nun wieder voll belasten. Im Gespräch mit Jauch hat er aber gesagt, dass er öfter als früher Kopfschmerzen habe. Auch habe er ab und an Schwächephasen und dann merke er den Nacken stärker.
Der Trainer meinte, er habe wieder ca. 75 % seiner Kraft und müsse nun trainingsmäßig richtig loslegen.
Hambüchens bester Freund : Fabian Lotz turnte mit Genickbruch - stern TV
Ob man den Beitrag auch als Video abrufen kann, weiß ich nicht. Der Sturz auf den Kopf war richtig krass.
Ich habe mich schon länger gefragt, dass bei solchen Unfällen die Bänder doch bestimmt auch erheblich geschädigt werden müssen. Aber anscheinend geht es vielen Genickbruchoperierten deutlich besser als vielen hier oder zum Beispiel mir. Kurios! Als Hochleistungssportler hatte er vor dem Unfall wahrscheinlich eine extrem ausgeprägte Nackenmuskulatur. Aber ob das reicht?
Was meint Ihr dazu?
LG Karolus
Zuletzt bearbeitet: